Meinung & Wertung
Oliver Schultes meint: Jet Force Gemini bietet trotz fehlender Expansion-Pak-Unterstützung eine superbe Optik, orchestrale Musikstücke und knackige Soundeffekte in Dolby Surround. Die riesigen, teils knallig bunten Welten bleiben durch die Unterteilung in Abschnitte stets überschaubar, so dass sich selbst Einsteiger schnell zurecht finden – auf Profis warten dagegen tonnenweise Geheimnisse. Das absolute Highlight ist allerdings die künstliche Intelligenz der Alien-Soldaten: Je weiter Ihr vordringt, desto mehr gewinnt Ihr den Eindruck von taktisch denkenden, vorausplanenden Gegnern – einfach klasse! Der einzige Wermutstropfen ist die komplexe Steuerung: Da sich beim Anvisieren via R-Taste die Funktion des Analog-Sticks ändert (von Laufen zu Umherblicken), starrt Ihr in der Hitze des Gefechts schon mal zu Boden, anstatt wegzulaufen.
Gelungene Mixtur aus Shoot‘em-Up und Action-Adventure: Aufwändige Optik, orchestraler Sound sowie massig Secrets begeistern.
Singleplayer | ![]() | 88 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Fand das Spiel bis zu einem gewissen Level super, aber bei dem Level wo man den Hubd steuern konnte wusste ich nicht was machen und habe es auf die Seite gelegt. Ich bin Rare sehr dankbar für all die Spiele, vor allen in der N64 Zeit. Wobei das eine Spiel auf Xbox, wo man mit Geister etc. vermöbelt auch gut war, weiss aber den Namen nicht mehr.
Rare das waren die goldenen Zeiten
Ich glaube die würden heute ich gute Spiele machen..
Bin etwas gespannt was deren nächstes Projekt wird außer Rare Replay und das online priaten Dingens ist ja bisher nichts mehr gekommen..
Das war schon die Zeit, als ich mich verdammt stark auf der PSX konzentriert hatte, weil ich diese erst 1998 gekauft hatte und einiges nachholen wollte. Ab dem Tag des PSX-Kaufs, kam mir nur noch “Conker’s bad Fur Days” ins Haus, welches ich einige Male durchgezockt hatte, später auch noch ein paar Mal auf der der ersten XBOX mit dem Remake.
Schon “Perfect Dark”, “Banjo Tooie” und halt “Jet Force Gemini”, lockte mich zu diesem Zeitpunkt warum auch immer nicht mehr vom Ofen weg. Heute muß ich zugeben, daß es ein Fehler war, das N64 so zu ignorieren, gerade weil ich eigentlich doch im Nachhinein sagen muß, daß mir das Gerät in vielen Belangen mit seinen Spielen mehr Spaß gemacht hatte. Alleine für die ganzen Rare-Spiele, war das Gerät schon ein Kaufgrund.
@revan ich persönlich fand, dass Rare ab 99 wirklich Federn ließ. Vorher lieferten die eigentlich nur Knaller Titel wie Blast Corps oder Diddy Kong Racing oder natürlich Donkey Kong Country.
Ab 99: Perfect Dark fand ich auch besser als Golden Eye, aber beide Spiele fand ich nie sooo toll. Und heute erst recht nicht mehr. Stark gealtert.
Donkey Kong 64 war nett, aber verglichen mit County irgendwie kacke.
Conkers Bad Fur Day war super lustig, keine Frage. Aber nach 1 Run hatte ich nie wieder Bock drauf. Dem Multiplayer war scheiße. Und das Spiel litt auch teils unter schwacher Steuerung und Kamera.
Und dann ging es noch mehr bergab.
Starfox Adventures war brutal eintönig und hatte Schwächen im Gameplay.
Und von den XBox Spielen brauch ich gar nicht anfangen. Da war eigentlich nur Kameo n kleiner Lichtblick, aber selbst das verschenkte etwas Potential
Mh, muss ich in der Rare-Collection noch nachholen, das hat mich seinerzeit aufgrund des komischen Grafikstils schon nicht angesprochen.
@Sonicfreak
Da Perfect Dark (in ausnahmslos allen Belangen besser als Goldeneye ;P ), Banjo Tooie (ein grandioser Nachfolger eines grandiosen Spiels) und Conkers Bad Fur Day (wohl selbsterklärend) allesamt nach 1999 erschienen sind, ist diese Aussage schlichtweg nicht wahr bzw. nur im subjektiven Einzelfall zutreffend.
Es ist jedoch zutreffend, dass es in den 90ern bei Rare intern verschiedene Entwicklerteams gab, und sich z.B. das A-Team primär um Prestige-trächtige Sachen wie Banjo kümmerte, während das B-Team kleinere Projekte wie Blast Corps oder eben JFG in Angriff nahm.
“Rare” war demnach schon damals nicht einfach nur einheitlich “Rare”, sondern bestand aus mehreren unterschiedlichen Abteilungen die natürlich auch jeweils eine unterschiedliche Fokus-Setzung bei ihren jeweiligen Projekten betrieben.
Erst vor ein paar Monaten wieder über die Rare Replay Collection durchgespielt:
Wie fast jedes Spiel von Rare zu N64-Zeiten einfach nur zeitlos gut. Hat mich auch anno 2019 trotz der altbackenen Grafik weit mehr gefesselt als die meisten modernen Shooter.
Gameplaymäßig aufgrund der unterschiedlichen Planeten und dem schrittweise Erlangen neuer Waffen/ Vordringen in bisher unerreichbare Areale wohl auch das, was dem nie erschienenen Metroid-Teil auf dem N64 noch am nächsten kommt.
Hab die hohen Wertungen nie verstanden. Die Grafik sah seinerzeit zwar spitze aus und die Musik war auch gut. Aber vom Gameplay fand ich es seltsam und eher mittelmäßig. Das Spiel hat mich nie richtig abgeholt, obwohl ich schon voll weit war. Als mich das Spiel dann nochmal los geschickt in alle Levels wegen irgendwelchen Klein Teilen, hatte ich keinen Bock mehr.
Man merkte ab 1999 langsam, dass Rare an Qualität verlor.
Eins meiner absoluten N64 Lieblingsspiele.