Seite 1
Spiel: | Kingdom Under Fire: The Crusaders |
Publisher: | Deep Silver |
Developer: | Phantagram |
Genre: | Action-Strategie |
Getestet für: | Xbox |
Erhältlich für: | Xbox |
USK: | |
Erschienen in: | 12 / 2004 |
Lautes Geschrei, schwitzende Körper, Blut und Eingeweide überall – willkommen auf den Schlachtfeldern von Kingdom Under Fire. Zu harten Heavy-Metal-Riffs wird hier gemetzelt, was das Zeug hält. Die Ausgangssituation ist klassisch: Gottesfürchtige Ritter und sadistische Elfen-Amazonen kämpfen vor Fantasy-Kulissen um Land, Macht und Ehre. Je ein heldenhafter Anführer kommandiert die Truppen der Parteien, Ihr schlüpft also entweder in die Rüstung vom guten Gerald oder den Ketten-Bikini der fiesen Lucretia.
Als Kommandant habt Ihr zwei Aufgaben, die Euch auf unterschiedliche Weise fordern. Erste Kriegerpflicht: An der Seite Eurer Truppen schwingt Ihr im Getümmel das Schwert und schlagt möglichst vielen Feinden den Schädel ein. Das sieht auf den ersten Blick aus wie Koeis Dynasty Warriors, ist aber bei weitem nicht alles. Denn während um Euch herum die Schlacht tobt, müsst Ihr auch noch die einzelnen Einheiten der Armee koordinieren und ihnen Marsch- bzw. Angriffsbefehle erteilen. Wieder Koei, diesmal aber “Kessen”.
Mit dieser Mischung aus Action und Taktik verlassen die koreanischen Entwickler die ausgetretenen Echtzeit-Strategie-Pfade, die sie noch 2001 auf dem PC mit dem ersten Kingdom Under Fire: A War Of Heroes betreten haben. Was damals Warcraft und Konsorten alt aussehen lassen sollte, erhielt in der Fachpresse nur mäßige Noten.
Damit das auf der Xbox anders wird, lassen die Programmierer die Grafik-Muskeln spielen und zaubern bis zu 150 Figuren gleichzeitig auf den Bildschirm. Trotz der großen Menge an Objekten erkennt Ihr die Kettenglieder an der Ritterrüstung genauso wie die pelzbesetzten Lederklamotten der Orks. Besonders viel Eindruck machen riesige Kampfskorpione, Trolle oder Kavallerie-Einheiten, die im Galopp über das Schlachtfeld preschen.
Doch Zeit zum Staunen bleibt kaum, denn statt den Tanga der Elfenbogenschützin zu bewundern, müsst Ihr ums nackte Überleben kämpfen. Dabei helfen simple Schwertschläge, Kombinations-Angriffe und Spezialattacken, bei denen Eure Offiziere auf Kommando in die Bresche springen und große Lücken in die gegnerischen Reihen schlagen. Ein Block-Button ermöglicht schließlich nicht nur die einfache Abwehr, sondern auch effektive Konter. Wer gut kämpft, füllt sein Punktekonto, das bei Bedarf für Zauberkräfte oder Super-Attacken eingesetzt werden kann.