Seite 1
Spiel: | Landwirtschafts-Simulator 25 |
Publisher: | GIANTS Software |
Developer: | Giants Software |
Genre: | Simulation |
Getestet für: | PS5 |
Erhältlich für: | PS5, XSX |
USK: | |
Erschienen in: | 1 / 2025 |
Drei Jahre hat sich Entwickler Giants für den neuen Hauptteil der Bauern-Sim Zeit gelassen. Dennoch bleibt vieles beim Alten, es wurde eher Detailpflege betrieben. Neu ist auch, dass es nur noch Versionen für PS5 und XSX gibt. Auf drei frischen Karten beginnt Ihr mit einem Hof und expandiert stückweise. Dabei unterteilt sich das Spiel in drei optionale Arbeitsbereiche: Landwirtschaft, Viehzucht und Forstwirtschaft. Bei Ersterem ackert, sät und erntet Ihr Eure Felder wie gewohnt. Ein neues Detail ist dabei der verformbare Boden, der unter schwerem Gerät nachgibt und Spurrillen hinterlässt.
Zur Wahl stehen diesmal 25 Arten von Feldfrüchten. Neu dabei: Spinat sowie Reis in zwei Sorten, der auf separaten Feldern bewässert werden muss. Auf Eurem Ackerland versucht Ihr möglichst viel Ertrag durch Düngen, Walzen, Unkrautjäten und Kalken zu generieren. Hilfreich ist ein Anbaukalender, der den korrekten Zeitpunkt für Saat und Ernte angibt. Ebenso checkt Ihr die aktuellen Marktpreise, um im richtigen Monat gewinnbringend zu verkaufen. Erneut gibt es Produktionsketten, um Waren weiter verarbeiten zu lassen. So könnt Ihr zum Beispiel angebautes Gemüse wie Erbsen, Karotten oder Spinat verpacken und verkaufen. Das geht bis hin zu Möbeln, die Ihr aus Holz herstellt. Denn auf Eurem Grund und Boden dürft Ihr auch Bäume anpflanzen und mit Forstgerätschaften fällen. Das bringt uns zum Bau-Editor: Hiermit stellt Ihr neue Silos, Häuser, Viehweiden und sogar Fabriken auf.
Tierzucht gestaltet sich nicht weniger komplex als die Feldarbeit. Kühe, Pferde, Schweine, Schafe, Hühner und neuerdings auch Ziegen sowie Wasserbüffel benötigen Auslauf, Futter und Wasser. Entsprechend geben diese Milch, Wolle oder Eier. Bienen sind genügsamer und produzieren von selbst Honig. Obendrein könnt Ihr einen eigenen Hofladen aufmachen. Bei zu viel Stress stellt Ihr jederzeit KI-Arbeiter ein, die die Felder selbstständig bearbeiten. Diese agieren dank GPS-Navigation nun effizienter, denn jetzt gibt es für jede Parzelle vordefinierte Fahrspuren, deren Arbeitsbreite Ihr anpassen könnt.
Die große Stärke des LS 25 sind erneut die originalgetreuen Landmaschinen von Herstellern wie Fendt, Claas, John Deere oder New Holland. Für jeden Zweck gibt es das passende Gerät in diversen Ausführungen beim Händler. Habt Ihr zu wenig Kohle auf dem Konto, könnt Ihr Vehikel mieten. Das knappe Tutorial erklärt Einsteigern leider immer noch zu wenig. Hilfreicher sind benachbarte NPCs, die über Arbeitsabläufe informieren. Auch nützlich sind Auftragsarbeiten, wo Ihr Bewohnern aushelft und neue Abläufe kennenlernt. Nicht zuletzt dürfen bis zu sechs Hobbybauern gemeinsam an der Farm arbeiten, zudem ist Cross-Play möglich.