Seite 1
Spiel: | Lego Batman |
Publisher: | Warner Bros. Games |
Developer: | Traveller's Tales |
Genre: | Action-Adventure |
Getestet für: | 360 |
Erhältlich für: | 360, PS2, PS3, Wii |
USK: | 6 |
Erschienen in: | 11 / 2008 |
Aller guten Dinge sind drei: Nachdem die Lego-Jedis die Laserschwerter und später Lego-Indy die Peitsche schwangen, schlüpft nun der dunkle Ritter von Gotham City in sein Lego-Cape.
Es ist mal wieder Tag der offenen Tür im Arkham Asylum – Batmans Erzschurken und Widersacher brechen gemeinsam aus und machen die Stadt unsicher. Natürlich leuchtet kurz darauf das Bat-Signal über der Stadt und natürlich liegt es an Euch, in der Rolle von Batman und Robin die verrückten Bösewichte und ihre zahlreichen Handlanger zu fassen.
Der Lego-typische Look steht Gotham City und seinen Bewohnern vortrefflich, als unmittelbare Vorlage bedienen sich die Entwickler bei der ”Batman Animated Series” von 1992 – Fans bemerken das sofort am Intro. Das Resultat überzeugt mit eindeutig erkennbaren Figuren, die trotz Lego-Herkunft das gewisse Etwas der Serie besitzen – einzig Clayface lässt den Bausteinchencharakter vermissen.
Batman und sein Strumpfhosen-Azubi erledigen die Ganoven mit Nahkampfattacken oder dem berühmten Batarang. Für Abwechslung im Heldenalltag sorgt die Möglichkeit des Kostümwechsels: In fast jedem Abschnitt der vier Kapitel entdeckt das dynamische Duo neue Anzüge mit besonderen Fähigkeiten. Im schwarzen Blechkostüm wird Batman zum Bombenleger, während Robin im Magnetanzug sprichwörtlich die Wand hochgeht; dementsprechend bietet jede Mission andere Herausforderungen und kleine Rätsel. Wie von den Lego-Spielen gewohnt, sind in Lego-Gotham diverse Stellen nur durch Teamwork zu meistern: Überquert mittels selbstgebautem Kleinlaster ein Säurebad und aktiviert die Rampe für den Partner. Spielt Ihr allein, assistiert Euch der CPU-Kollege bereitwillig.
Die Kapitel der Story sind in kleine Abschnitte unterteilt, in jedem lauert dem Flattermann ein prominenter Schurke auf. Mr. Freeze erwartet Euch in einer vereisten Fabrik, Poison Ivy in ihrer Privatvilla – mit großem Garten natürlich. Das dynamische Duo ist nicht nur zu Fuß unterwegs, vereinzelt schwingt sich Batman hinters Steuer seiner zahlreichen Bat-Vehikel, um Schurken wie z.B. Two-Face in einer Verfolgungsjagd so richtig einzuheizen.
Wer Erholung sucht, genießt eine Pause in der Bathöhle: Spielt die Missionen mit anderen Figuren oder schaltet am Bat-Computer dutzende Extras frei – vorausgesetzt, Ihr habt in den Levels genug Lego-Münzen eingesackt. Der Umfang ist groß genug, um Jäger und Sammler langfristig zu unterhalten.