Micky Epic – im Test (Wii)

0
780
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Micky-Maus-Hüpfspiele gibt es schon seit den frühesten Konsolentagen in allen Varianten. Deshalb muss man sich schon etwas Besonderes einfallen lassen, um dem Disney-Maskottchen neue Seiten abzugewinnen. Entwicklerveteran Warren Spector (u.a. bekannt durch Wing Commander und System Shock) lässt Euch in diesem ironischen Abenteuer hinter die Kulissen der Comic-Fassade blicken. Das klappt via magischem Pinsel, mit dem der Disney-Zauberer kunterbunte Fantasiewelten erschaffen, aber auch ausradieren kann. Micky schleicht sich eines Nachts in sein Schloss, schnappt sich das Malgerät und verschüttet dabei versehentlich den Farbverdünner quer über das Modell von Wasteland. Dabei handelt es sich nicht um eine Endzeitwüste, sondern das Land der vergessenen Innovationen. Hier leben die verschollenen Figuren aus uralten Disney-Trickfilmen zwischen halb skizzierten Comic-Schauplätzen und Bergen an verlorenem Retro-Merchandise – da gibt es auch für ältere Spieler einiges zum Schmunzeln! Durch den Farbverdünner verwischt, droht Wasteland jedoch von den Phantomen des Vergessens verschluckt zu werden. Deshalb muss Micky schnellstens durch die Comicwelten streifen, Fehler ausbessern und die Ideenmampfer aus der Szene streichen. Mit von der Partie sind stets die Kobolde, welche Micky mit ihren handwerklichen Talenten und Tipps zur Seite stehen.
Micky steuert Ihr mit Nunchuk und Remote: Die Maus erklimmt Hindernisse mit dem Doppelsprung, nutzt den Wirbelangriff und springt den Phantomen aufs Dach. Diese kann sie allerdings nur für kurze Zeit betäuben, aus dem Bild streicht Ihr sie nur mit dem Zauberpinsel. Dieser spritzt wahlweise Farbe oder Verdünner auf alles, was Ihr mit der Remote anpeilt: Der Verdünner löscht die Phantome, Ihr könnt sie aber auch mit Farbe bemalen und so auf Mickys Seite holen. Dann greifen sie die eigenen Kameraden an, statt Euch zu verfolgen. Weil man sich auch anschleichen kann, ermöglicht das Malwerkzeug vielfältige Taktiken: Größere Phantomhorden löschen sich gegenseitig aus, wenn Ihr ein Gleichgewicht der Kräfte schafft – man kann aber auch nur einzelne Phantome bemalen, um die anderen für einige Zeit abzulenken. Natürlich gibt es verschiedene Phantomtypen mit individuellen Verhaltenweisen, die sich für Eure Vorhaben unterschiedlich eignen: Experimentiert mit den Figuren und beobachtet, was dann passiert!
Darüber hinaus sammelt Micky Skizzen, mit denen Ihr Extras ins Spiel pinselt: Da gibt es zum Beispiel den Fernseher, der alle Phantome in seinen Bann zieht – auch so könnt Ihr Gegner ablenken. Mit der Stoppuhr lässt sich dagegen die Zeit verlangsamen, damit Ihr vor Monstern flüchten oder Todesfallen entkommen könnt. Der Amboss bringt die Physik ins Spiel, malt ihn über Phantome oder auf Wippen, den Rest erledigt die Schwerkraft – auf diese Weise löst Ihr viele Rätsel.
Aber auch die Welten von Wasteland besitzen zahllose Elemente, die Ihr mit dem Zauberpinsel bearbeiten dürft: Phantome lassen sich z.B. auch beseitigen, indem Ihr den Boden unter ihren Füßen löscht – dann geht’s abwärts. Ihr entfernt aber auch Wände, um an Schatzkisten zu gelangen, und vervollständigt Rohre, damit sie Dampfmaschinen antreiben. Es bleibt aber nicht dabei, die Aufgaben werden zunehmend komplizierter: Dann müsst Ihr Plattformen mehrfach löschen und wieder ins Bild malen, um Steinschläge auszulösen und so den Weg freizuräumen. An anderer Stelle malt und löscht Ihr Zahnräder, um die damit angetriebenen Plattformen in die korrekten Positionen zu manövrieren – nur wenn alle Stufen passen, könnt Ihr nach oben hüpfen. Zwischendrin erwarten Euch auch einige Zeitrennen und Obermotzkämpfe, in denen Ihr die Wächter des Phantoms taktisch ausradiert: Dabei gilt es, die Aktionen Eurer Gegner mit dem Löschwerkzeug zu sabotieren, damit sie ins Stolpern geraten.
Schließlich dürft Ihr mit dem Pinsel auch allerlei Gags entdecken, die sich meist im Hintergrund abspielen: Da kann man vermeintliche Seitenstraßen als hölzerne Plakatkulisse enttarnen und allerlei anderen Unsinn anstellen. Zur Orientierung nutzt Ihr Karte und Aufgabenliste, weil Ihr oft mehrere Missionen parallel verfolgt: Eure Zentrale ist die Mean Street, ein Dorf mit Läden, Kino und allerlei historischen Figuren. Hier erplaudert Ihr Missionen, für die oftmals ein Austausch von Gefälligkeiten nötig ist – auch Botengänge und detektivische Ermittlungen stehen auf dem Programm.
Diverse Leinwände führen in die verschiedenen Schauplätze, bei jedem Szenensprung erwarten Euch klassische Plattformwelten mit Seitenperspektive und 2D-Steuerung. Hier gibt es ein Wiedersehen mit einigen historischen Kulissen, etwa aus Mickys Leinwandpremiere ”Steamboat Willie” von 1928. Extrajäger entdecken in entfernten Winkeln Boni, mit denen sie Skizzen, Artworks und Filme in der Extra-Galerie freischalten.

+ Malen oder Löschen, Ihr entscheidet, wie Ihr vorgeht
+ viele Geheimnisse und pfiffiger Humor
+ tolle Rätsel

– gelegentlich nervige Kamera

Oliver Ehrle meint: In den meisten Comic-Jump’n’Runs folgt man vorgegebenen Pfaden von A nach B: Da freue ich mich über ein Abenteuer, das mich in frei begehbare Welten entlässt, in denen ich mein Köpfchen anstrengen muss. Selbst erfahrene Zocker werden bei einigen Aufgaben ins Schwitzen kommen, schließlich gilt es, zahlreiche Details zu beachten – da kann man schon mal ein Element übersehen, zumal pinselbare Bereiche nur auf geringe Entfernung zu erspähen sind. Trotzdem ist das Abenteuer nicht zu kompliziert für kleine Spieler, da die verfügbaren Manöver überschaubar sind: Man muss nur die Umgebung genau untersuchen und den Pinsel überlegt einsetzen! Die Steuerung wirkt jederzeit intuitiv, auch wenn sich die Kamera nicht immer in die optimale Position bringen lässt. Schließlich kann man weit abseits der Missionspfade kraxeln und sogar Geheimgänge hinter den Kulissen finden: Da landet man in allerlei verwegenen Winkeln. Mit den vielen versteckten Gags, vergessen geglaubten Figuren und frechen Sprüchen nimmt sich Disney diesmal auch selbst auf die Schippe: Das gefällt mir wesentlich besser als der übliche Entenhausen-Smalltalk.

Hier malt Ihr mit der Remote direkt ins Spiel: innovatives Disney-Jump’n’Run, das Zwerchfell und Grips gleichermaßen kitzelt.

Singleplayer87
Multiplayer
Grafik
Sound
Dead Parrot
I, MANIAC
Dead Parrot

SYSTEMSELLER!So… (mit kurzem “”O”” wie in “”bekloppt””) war eben bei der Spielwarenkette mit der Giraffe und habe mir zum unschlagbaren Preis Konsole und Spiel geholt… und werd wohl vor Weihnachten kaum dazu kommen, es zu zocken…Außerdem warte ich nun jeden Moment auf die Ankündigung, dass es DOCH für PS3 umgesetzt wird 😉

Segabasti
I, MANIAC
Segabasti

Das Spiel ist soviel kreativer und besser als Mario Galaxy 2…fast würde ich schon sagen, das beste 3D Jump and Run auf der Wii.

Mayhem
I, MANIAC
Mayhem

und ich hab meine Wii verkauft! AAAAAAAAAAARRRRRRRRRGGGGHHHHHH!

Gast

Wii ist zurecht Marktführer mit bester Konsole und allerbesten Games von allen Konsolen! Micki rockt mit donkikong!

Beeberman
I, MANIAC
Beeberman

Hab Donkey Kong bereits abgeschlossen mit fast allem und Epic Mickey angezockt (so 3 Stunden) und ja es ist echt voll gut aber es harpert etwas an der Kamera und der Steuerung, die können beide nicht mit Nintendogames mithalten…

Morolas
I, MANIAC
Morolas

Ich hätte es nie gdacht, aber Spiel ist Sau….Komisch, da kam lange nichts für Wii und sie staubte vor sich hin und jetzt wo ich dachte, ihre Zeit ist gekommen,lebt sie vol auf. Vielleicht ist dass, das Anzeichen für das Ende. Ich habe sellten so viele Wii Spiele gewollt wie jetzt.Golden Eye (Nostalgie pur), Mario Galaxy 2, DK Country, Kirby, Mickey Epic und dann kommt doch noch Zelda…Mann mann, woher nehme ich mir die Zeit….

Seppatoni
I, MANIAC
Seppatoni

Ja, aber das waren – wie du erwähnt hast – auch nur Gerüchte. ;)Ich habe mein Exemplar auch bereits zu Hause liegen, aber erst mal will Donkey Kong komplettiert werden, bevor ich mich in ein neues Abenteuer stürze.

Dead Parrot
I, MANIAC
Dead Parrot

Ach mann… kann das nicht auch noch für die PS3 rauskommen?Hab damals schon die Disney Spiele für den Mega Drive geliebt und würd echt gern mal wieder was ähnliches zocken.Jetzt erwische ich mich manchmal dabei, ernsthaft darüber nachzudenken, mir wegen Mickey Epic (und dann vielleicht auch Sonic Colors) noch eine Wii zuzulegen.Gabs nicht mal Gerüchte, dass es vielleicht noch portiert wird?