Natsu-Mon: 20th Century Summer Kid – im Test (Switch)

3
1134
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Beim aktuellen Sommer-Abenteuer von Zeichentrickgöre Shin chan waren ­Designer Kaz ­Ayabe und sein Team ­Millennium ­Kitchen nicht mehr involviert – und der Grund dafür findet sich hier. Denn Ayabe, der Mann hinter der bisher nicht offiziell lokalisierten japanischen Kultreihe Boku no Natsuyasumi (”Meine Sommferien”), hat gemeinsam mit Toybox, dem Studio von ­Story of Seasons-Erfinder Yasuhiro Wada, an einem eigenen Sommer­spiel namens Natsu-Mon: 20th Century Summer Kid gearbeitet, das auch passend zur im Titel ­verankerten Jahreszeit ­Anfang August erschienen ist.

Die Geschichte beginnt am 1. August 1999: Als zehnjähriger Zirkus-Sprössling kommt Ihr mit Euren Eltern und einem Teil der Truppe im beschaulichen Yomogi an und habt dort nun den ganzen Sommer vor Euch. Was wollt Ihr tun? Der Zirkustruppe helfen? Euch mit den Kindern des Ortes anfreunden? Insekten und Fische fangen? Oder den Gerüchten um ein kleines, geisterhaftes Wesen nachgehen? Yomogi und seine Umgebung bieten Euch zahlreiche Möglichkeiten – viel mehr als Ihr in einem Durchgang erleben könnt, denn Euer Sommer dauert hier nur bis zum 31. August! Also nutzt die Zeit und amüsiert Euch!

So erkundet Ihr eine überraschend weitläufige Umgebung, redet mit den sympathischen Bewohnern von Yomogi und macht Entdeckung um Entdeckung, die Ihr in Eurem Tagebuch festhaltet. Die Welt ist dabei komplett polygonal, die Kamera steuert Ihr selbst. Und als Zirkuskind beherrscht Ihr zwar noch keine spektakulären Tricks, Klettern und Hüpfen sind aber allemal drin. Tatsächlich erweitert Ihr im Verlauf des Spiels Eure Ausdauer und Euer Aktionspotenzial – das geht schnell und einfach: Entdeckt beispielsweise zehn unterschiedliche Insekten und Ihr werdet etwas fitter.

Generell ist es aber an Euch, wie Ihr Eure Tage in Yomogi verbringt. Bleibt Ihr lange auf, um herauszufinden, was in der Nacht so vor sich geht, seid Ihr morgens müde und verpasst den gemeinsamen Frühsport am Schrein – das Spiel lässt Euch hier freie Hand. Als Kind drohen Euch auch keine Gefahren: Ihr schwimmt so lange im Ozean, wie Ihr wollt und Autofahrer bremsen, wenn Ihr ­ihnen vors Fahrzeug lauft.

Zurück
Nächste
neuste älteste
Gast

Kohlestadt kam heute von Netgames bei mir an und ich habe 60€ dafür bezahlt.

belborn
I, MANIAC
belborn

Das Kohlestadt Shin chan gibts bei Play Asia.Die Sommerferien sind noch Limited Run exklusiv.Videogamesplus.ca hat gerade paar Kopien reinbekommen.Schlag zu,ist bei ebay teuer.Ich warte noch auf Pentiment.Dachte,das wird billig zu haben sein.Tja

Gast

Der Test liest sich echt gut und ich bin auch sehr interessiert am Spiel, hätte davon aber am liebsten eine Retail-Version, weshalb ich erstmal mit einem Kauf noch warten werde.
Vom zweiten Shin chan Abenteuer gibt es ja ne Asia-Version mit englischen Texten, die ich erstmal vorziehen werde. Wäre cool, wenn das Spiel in Zukunft auch eine spendiert bekommen würde.