Seite 1
Spiel: | Need for Speed Undercover |
Publisher: | Electronic Arts |
Developer: | EA Black Box |
Genre: | Rennspiel |
Getestet für: | 360, PS3 |
Erhältlich für: | 360, PS2, PS3, Wii |
USK: | 12 |
Erschienen in: | 12 / 2008 |
Mit markigen Aussagen begleitete Electronic Arts das neue Need for Speed: Undercover solle der erste Teil werden, an dem mehr als ein Jahr gearbeitet wird, das Durchlauferhitzer-Entwicklungsmodell gehöre der Vergangenheit an. Nun ist das mittlerweile zwölfte Kapitel der Endlos-Raserei fertig und wirkt eher wie eine Rückbesinnung auf die Vergangenheit als ein Zukunftssignal.
Wobei das nicht negativ gemeint ist: Denn Need for Speed Undercover orientiert sich am drei Jahre alten Ahnen Most Wanted – und der gehört zu den besten Episoden. Dessen Zutaten wurden bekömmlich neu aufbereitet und mit einer Prise Story gewürzt. Herauskam ein Vollgasgericht, das vielleicht die Geschmäcker von Feinkost-Rasern nicht befriedigen mag, aber als sprichwörtliche Fast-Food-Konsensspeise allgemein gut ankommen dürfte.
Als anonymer Undercover-Cop schleicht Ihr Euch in die Raserszene des Tri-City-Gebiets ein und sollt kriminelle Elemente dingfest machen. Dies dient als Aufhänger für serientypische Tätigkeiten: Tretet gegen bis zu sieben andere Piloten zu Rennen durch Stadt und Land an, kämpft alleine gegen die Uhr und ärgert die Polizei. Anfangs entkommt Ihr den normalen Streifen noch leicht durch überlegenes Tempo oder indem Ihr Objekte demoliert, um die Fahrbahn für die Verfolger zu blockieren. Später ziehen die Gesetzeshüter härtere Saiten auf: Schwere SUVs werfen Euch aus der Bahn, Helikopter haben Euch ständig im Blick und Nagelbretter zerstören die Reifen.
Zu den altbekannten Rennvarianten gesellt sich ein Neuzugang, der aus Spielen wie Tokyo Highway Challenge bekannt ist: Auf den Schnellstraßen müsst Ihr den Konkurrenten um 300 Meter abhängen und Euch dabei durch dichten Verkehr schlängeln. Während im normalen Spielverlauf Kollisionen selten größere Wirkung zeigen und Schäden rein optischer Natur sind, drohen hier Crashs, die zum sofortigen Ende führen. Bei diesen Duellen fällt eine Eigenheit von Undercover auf: Während hier im Highway-Battle-Modus die Straßen relativ dicht befahren sind, tuckern sonst nur wenige Vehikel herum.
Hm, Upscaler für 360, hab ich noch gar nicht dran gedacht, aber ich hab auch gar keinen 4k-fähigen Bildschirm. Auflösung wär mir da schnuppe, aber alle NfS-Titel ohne PC und ohne jegliches Ruckeln zu zocken, wär wichtig.
Aber trotzdem tolle Idee, denn wer nur auf 4k zockt, wird das sicher begrüßen und kann das Teil sonst noch was an der Optik verbessern?!
Soweit ich weiß kann man es nur mit einem Emulator spielen. Die PC-Version macht wohl auch Probleme unter Windows 11. Wahrscheinlich ist eine originale Xbox 360 und ein RetroTink 4K die beste Lösung um es heutzutage zu spielen.
Interessant, dass Uli das Spiel damals als so gut angesehen hat, während heute immer zu hören ist, dass das der erste Tiefpunkt gewesen sei. Ich hab nur mal die PS2-Version kurz angespielt, die mamche bei youtube wie bei Pro Street für furchtbar halten, manche sagen aber auch heute, dass die PS3-Version am schlimmsten sei, da sie so einige Bugs habe, die es auf der 360 nicht gibt.
Die Polizei wird bei diesem Teil oft als recht unfähig beschrieben.
Hm, wie spielt es sich heute auf Xbox One X oder Series X? Oder ist es überhaupt kompatibel?
Nachkäufer-Tipp: Achtung bei pegi: Wegen der miesen Vertriebspolitik von EA damals ist bei der pegi-Version oft neben Deutsch nicht etwa Englisch dabei, sondern Französisch oder Italienisch. Sowas nervt mich da extrem, denn so manche Polizeifunksprüche sind viell. in Englisch etwas atmosphärischer.
Seitdem ich bei Pro Street (oh das ist eine PS2-Version mit der ich sogar trotz Extrem-Ruckeloptik Spaß hatte) immer die PS2 von Englisch (wg. manchmal uncut, ihr wisst) auf Deutsch stellen musste, weil sonst alle Menüs auf Französisch waren, nervt mich sowas extrem, dass wenn mehrere Sprachen drauf sind ausgerechnet Englisch fehlte. Und wenn mal nur Deutsch drauf war, dann höher wahrscheinlich mit mieser Synchro.