OutRunners – im Klassik-Test (MD)

8
1549
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Segas Out Run, das erfolgreiche Spiel mit der blonden Beifahrerin, zieht seit 1988 unzählige Umsetzungen und Varianten nach sich. Doch we­der das futuristische Out Run 2019, noch Out Run Europe, eine 8-Bit-Entwicklung aus England, brachten das Blut der Fan-Gemeinde in Wallung. Mit den humoristischen Out Runners erlebte das Kultspiel seine jüngste Aufarbeitung. Statt im Ferrari geht Ihr mit einem hochtourigen Boliden Eurer Wahl an den Start zu einem internationalen Gasfuß-Contest. Neben den teuersten Sportwägen aus amerikanischer und japanischer Fertigung bietet Euch der Kfz-Händler auch Spezialanfertigungen wie den protzigen ”Street Monster”-Chevy in knalligem Pink oder einen hochgezüchteten Strandbuggy an. Zu jedem Wagen erwartet Euch eine eigene Besatzung: Zwei langhaarige Schönheiten steuern den ”Bad Boy”, ein japanisches Pärchen sitzt im ”Smooth Operator”-Cabriolet, während sich zwei fette Schlägertypen in den schnuckligen Turbo-Käfer zwängen.

Der ”Arcade”-Modus führt Euch in einer vielfach verzweigten Route rund um den Globus – bleibt unter dem Zeitlimit und Ihr dürft weiterrasen. Den ”Original”-Modus gab’s beim Automaten noch nicht: Wählt Euren Schlitten und Euren Gegenspieler und versucht ihn auf seiner Heimstrecke zu schlagen. Habt Ihr hintereinander alle Piloten abgehängt, startet ein geheimer Endgegner mit Polygon-Piloten, um Euch doch noch um den verdienten Pokal zu bringen.

Jede Strecke zeichnet sich durch lokaltypische Features aus: In Deutschland seht Ihr das bayrische Königsschloß Neuschwanstein am Horizont, über der japanischen Landstraße thront der Berg Fuji. In Afrika müßt Ihr auf gallopierende Zebra-Horden achten, während Ihr in Rußland mit vermummten Schlittenfahrern um die Wette braust. Der Bildschirm bleibt übrigens auch im Solo-Modus geteilt.

Zurück
Nächste
neuste älteste
neotokyo
I, MANIAC
neotokyo

Hatte nur das erste Out Run auf MD… und Out Runners kam ziemlich spät! Da zockte ich lieber Virtua Racing ??

greenwade
I, MANIAC
greenwade

“In der Spielhölle gibt ein neues Daytona, ein neues Cruis n Usa, Jurassic Park ( wäre zu Hause in VR geil) Transformers, Dark Escape 4D ( Horror) , Dead Heat ( Racing), die Speed Driver Reihe ( auch Racing), eine ganze Ladung an VR Mech Games”

da wünsch ich mir direkt eine reportage im heft!

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

@Rudi Ratlos
Dennoch gibt es kaum eine aktuelle Arcade-Raserei oder Ballerei, die aus Japan den Sprung in die Konsolen-Laufwerke schafft, was ich schade finde.

Es sind allesamt tatsächlich “kleinere” Games, die für schmales Geld @Home angeboten werden könnten. Befreit von ihrem “Ballast” an Monturen würden sie natürlich auch “nur” als Arcade Konzepten durchgehen, aber: Why not, in den gängigen Download-Shops hat sowas gerade Konjunktur!

In der Spielhölle gibt ein neues Daytona, ein neues Cruis n Usa, Jurassic Park ( wäre zu Hause in VR geil) Transformers, Dark Escape 4D ( Horror) , Dead Heat ( Racing), die Speed Driver Reihe ( auch Racing), eine ganze Ladung an VR Mech Games und mir fällt ehrlich gesagt keinen Grund ein, wenn man uns hier im Westen die Spielotheken entzogen hat, warum auch noch keine Umsetzungen der aktuellen Arcades auf Konsolen rausgehauen werden.
Ich zocke so was gerne! 😛

Sie müssen meinetwegen nicht mit aktueller Technik konkurrieren, es ist eh schon seit vielen Jahren so, dass Home-Consoles stellenweise leistungsstärker sind, alles alles, was in Arcade-Höllen zum Zocken einlädt, heißt aber nicht, dass die aktuelle Arcade Games keinen Spaß machen!

Rudi Ratlos
I, MANIAC
Rudi Ratlos

@genpei tomate: So geil die Arcades in Japan auch sind, der von greenwade angesprochene Vorsprung ist leider schon lange nicht mehr gegeben. Ob ich nun Tekken 7 in der Spielhalle zocke oder auf PS4 macht einfach keinen Unterschied. Das von dir angesprochene Drumherum begeistert tatsächlich mehr, Grafikwunder wie einst kann man aber leider schon lange nicht mehr erwarten 🙁

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

Die Arcade Outrunners sah super aus.

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

@Greenwade
Mit einem vielfachen an Leistung zwar nicht ganz, da eh alles auf Pc Basis betrieben wird, aber dir würden die Augen raus-kullern wenn du sehen würdest, welch Aufwand die Japaner nach wie vor betreiben, wenn es um das “Drumherum” geht.
Schau dir z.B. Star Wars von Namco an, ICH würde das SEHR gerne ausprobieren! 😛
https://www.bandainamco-am.com/game.php?gameid=53
Zig andere, die du dir googeln müsstest, wenn es um VR oder ganz fette Bildschirme für Racing Games geht, lohnen sich auch eines Blickes gewürdigt.
Ja, selbst Games, die für zuhause “technisch so-la-la” wären, nach den heutigen Erwartungen halt, wirken “in Groß” und mit der entsprechenden Montur nun mal anders.

greenwade
I, MANIAC
greenwade

was wäre das cool wenn es heute noch spielhallen gäbe, in denen geräte mit spielen rumstehen die ein vielfaches an rechenleistung von heimkonsolen hätten.

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

Was für eine gewagte Umsetzung!
Im Outrunners-Original werkelte bereits Segas 32 Board, der Nachfolger der Superscaler Reihe ( bekannt aus After Burner, Space Harrier und natürlich Out run) mit einer Cpu die doppelt so schnell war, wie der 68000 des Megadrives, Zusatz-3D-Scaling Chips nicht mal mit-eingerechnet!
Zur Erinnerung: Das Megadrive konnte Out run Teil 1 gerade noch so darstellen, ohne sich komplett zu blamieren. Die Umsetzung war “gut”…
Warum Sega bei Outrunners die Split-Screen Darstellung wählten, bleibt für mich ein Rätsel, da mir das Game, auch mit der abgespeckten Grafik von Teil 1 auf der selben Konsole besser gefallen hätte.
Wer die Möglichkeit hat, sollte sich Outrunners mal emulieren, da die MD Version null wiedergibt, was es für ein spaßiges Racing Game ist!