Meinung & Wertung
Winnie Forster meint: Kann man es den Sega-Entwicklern verübeln, daß sie am bewährten Prinzip festhielten und sich nur mikroskopisch kleine Neuerungen einfielen ließen? Wer bei der Shining Force-Fortsetzung eine Weiterentwicklung mit neuen spielerischen Möglichkeiten erwartet, wird etwas enttäuscht sein. Doch neben den Shining-Süchtigen, die sich im zweiten Teil sofort heimisch fühlen, finden gerade die Strategie-Anfänger eine opulent gefüllte Fantasy-Umgebung und liebenswerte (wenn auch etwas kindische) Helden sowie ungeschlagenen Bedienungskomfort. Etwas zu zahlreich sind diesmal jedoch die Zwischensequenzen, bei denen Ihr den Aktionen Eurer Mini-Kämpfer zuseht und nicht eingreifen könnt. Auf der anderen Seite entfaltet sich dadurch eine vielschichtige Handlung, wie sie kein anderes Strategiespiel bietet. Ein spanndes Abenteuer in guter Verpackung.
Strategiespiel-Sequel mit bewährter Icon-Benutzerführung, aber neuer Story und unverbrauchten Gesichtern.
Singleplayer | ![]() | 83 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Aufm GBA war die Grafik aufgebohrt, imo die beste Version.
Es gab noch für den GBA Shining Soul, nur der ist/war nicht besser.
@dunklertempler
Zum Zeitpunkt dieses Tests war an den GBA-Teil noch nicht zu denken. 🙂
Aber interessante Info.
Hatte schon wieder vergessen, dass der Teil auf dem GBA ReReleased wurde. Den Handheld habe ich nicht besessen.
Hm, also doch mal irgendwann n GBA kaufen. 😀
Gab es bei der Version sonst noch andere Neuerungen?
Teil 1 gabs aufm GBA in Deutsch.
Find beide Teile plus den Mega CD Teil super.
Der 1. ist aber der beste.
Ist auch einer meiner ewigen Favoriten. Alleine die Möglichkeiten, die die ganzen Figuren bieten. Domingo als fliegenden (!), magischen (!!) Tank (!!!) an die Front schicken und zuschauen wie sich der Gegner die Zähne ausbeisst… unbezahlbar. Und dann dieser Soundtrack!
Shining Force 1 hat mich damals regelrecht umgehauen. Die vielen Partymitglieder, Abwechslung, taktische Kämpfe und die tollen Animationen beim Kampf finde ich bis heute unerreicht.
Thomas Nickel hat schön auf den Punkt gebracht. Danke.
Der im Gegensatz zum ersten Teil stark ausgebaute Rollenspiel-Aspekt ist nicht übel, aber leider leidet darunter der eigentliche Kern des Spiels – die taktischen Kämpfe. Die sind bei SF2 sehr oft austauschbar – es gibt zu viele normale Gefechte Marke “leg alle Gegner um”. Da bot der erste Teil viel mehr. Da war jedes Gefecht einzigartig und eine individuelle Herausforderung. Das vermisse ich im zweiten schon sehr.
Den ersten Teil hab ich zusammen gerechnet auf dem MD und der Sega Collection für PS3 bestimmt 20 mal durchgespielt. Immer mit anderen Truppenzusammenstellungen.
Ich kann mich auch nur an Englisch erinnern! Den ersten Teil haben wir wohl gegen die 10x durchgespielt..
Holy Ark war auch klasse.
würde mich auch interessieren, gabs davon wirklich ne deutsche Version? hab auch nur die in englisch gespielt….
Mir hat die ganze Shining Reihe immer sehr gut gefallen. Auch das Shining the holy Ark auf dem Saturn war klasse.
Bin ja riesen Fan von Teil 1 und kenne es sowohl im MD Original und auch auf Steam nur in Englisch.
Schöner Test zu einem sehr guten Spiel.
Shining Force 2 (sowie die Vorgänger Shining in the Darkness und Shining Force 1) gehört für mich zu den Must-Haves des Mega Drive.
Über eine Info bin ich hier im Test jedoch gestolpert:
Ich dachte bis jetzt, dass auch der Erstling (Shining Force 1) nur mit englischen Bildschirmtexten bei uns erschien.
Gab es da echt eine Version mit deutschen Texten?
Hab die PAL-Version hier stehen, aber mein MD nicht angeschlossen, sonst könnt ich nachsehen.
Oder gab es da vielleicht eine Verwechslung mit Landstalker? Dieses erhielt tatsächlich hierzulande dann eine deutsche Übersetzung.