Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge – im Test (PS4)

7
6676
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:, ,
USK:
Erschienen in:

Der miese Shredder schlägt wieder zu! Mit seinen Handlangern Rocksteady und Bebop und natürlich vielen Robo-Fußsoldaten hat der Fiesling das Studio von Kanal 6 übernommen – klar, dass Leonardo, Raphael, Donatello und Michelangelo nicht lange zögern! Überraschender ist, dass auch Reporterfreundin April und Lehrmeister Splinter diesmal mit in den Kampf ziehen. So prügelt sich die fröhliche Truppe 15 Levels lang durch New York – und auf den ersten Blick scheint es, als hätte sich seit den frühen 1990ern und Konamis Zuständigkeit für die damals gerade unanständig populäre Lizenz eigentlich nichts geändert. Doch so einfach macht es sich das neue Schildkröten-Abenteuer dann doch nicht.

Kurz gesagt: Der Entwickler ­Tribute Games geht hier in die Vollen und setzt zwar auf Pixel-Grafik – aber nicht im Stil der 1990er. Was hier an Details und Animationen drinsteckt, wäre vor 30 Jahren kaum denkbar gewesen. Parallax-Scrolling an allen Ecken und Enden, die ­Farbpalette muss keine Rücksicht auf die Hardware-Limitationen nehmen und die Animationen sind ein veritabler Augenschmaus. Vor allem bei den vier Turtles macht sich das bemerkbar: Unterschieden sich diese in den ­meisten alten Titeln lediglich durch die Bewaffnung und die Farbe ­ihrer ­Augenbinden, sind die vier ­Brüder jetzt individuell gestaltet. Sie differieren nicht nur in ihren ­Attacken und ­Specials, jeder ­Turtle hat auch seine charakterlich passende Laufani­mation. Und als wäre das noch nicht genug, wurden auch noch die (englischen) Originalsprecher der TV-Serie von 1987 verpflichtet, um den vier Helden erneut ihre Stimme zu leihen. Wo frühere Ports der ­Klassiker aus ­Lizenzgründen auf den ­legendären Titelsong verzichten mussten, holten die Macher nicht diesen an Bord, sondern heuerten den Sänger Mike Patton (Faith No More) an, um den Klassiker souverän ins Jahr 2022 zu bringen, während Komponist Tee Lopes (Sonic Mania) in den meisten Levels für guten Ton sorgt.

Zurück
Nächste
neuste älteste
Dirk von Riva
I, MANIAC
Dirk von Riva

Spiele es bereits mit dem Gamepass… meine Retail Version kommt ebenfalls diese Woche.
Hoffe auf erfolgreiche Zahlen und einen Nachfolger

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Hab vorgestern die ersten drei Level im Koop gespielt. Spaß macht Shredders Revenge definitiv, schafft es auch sehr gut, an die ‚gute alte Zeit‘ zu erinnern und gleichezritg frisch zu sein.

Rudi Ratlos
I, MANIAC
Rudi Ratlos

Tolles Spiel, im Multiplayer sicher nochmal einen Ticken stärker. Konsequente Weiterentwicklung der Konami-Turtles und hoffentlich so erfolgreich, dass es einen Nachfolger gibt!

Nipponichi
I, MANIAC
Nipponichi

Oha, 87 Prozent. Hätte ich so hoch nicht erwartet. Da bin ich wirklich mal gespannt. Meine physische Version kommt diese Woche auch direkt zum Start ins Haus. Was freue ich mich auf das Spiel. Endlich wieder ein Turtles-Spiel das mit “meinen” Turtles aus den 80/90ern ausgestattet ist, so wie ich sie in Erinnerung habe.

Alles von Turtles danach kam, nicht einmal die frühe 2000er-Serie, war einfach nicht mehr meins. Das ganze moderne Nickelodeon-Zeug was da an Serien kommt, finde ich furchtbar.

Morolas
I, MANIAC
Morolas

ich bin erleichtert, hoffte auf 80% aber das hätte ich nicht erwartet. geil?
hoffe die switch version wird auch so.
müsste sie auch problemlos stämmen können aber man weiss ja nie?

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

Liebevolle animierte Pixel Schildkröte und 1A Spielbarkeit. Kaufen!

Gast

Freue mich schon auf die Retail-Version am Freitag, auch wenn der Hype auf die Cowabunga Collection bei mir noch stärker ist.