Seite 1
Spiel: | This Way Madness Lies |
Publisher: | Limited Run Games |
Developer: | Zeboyd Games |
Genre: | Rollenspiel |
Getestet für: | Switch |
Erhältlich für: | Switch |
USK: | 12 |
Erschienen in: | 9 / 2023 |
Denkt man an Rollenspiele, kommen den meisten einschlägige Fantasy- und Sci-Fi-Szenarien in den Sinn. Doch im Hause Zeboyd Games ist man da thematisch offener, nicht umsonst wurde der Indie-Entwickler vor allem durch das clevere Cthulhu Saves the World bekannt. Nach dem groß angelegten Cosmic Star Heroine ist das aktuelle Werk des US-Studios nun wieder etwas kleiner: In This Way Madness Lies treffen Magical Girls auf William Shakespeare!
Ohne große Erklärung findet sich Eure Truppe in Verona wieder – doch Romeo und Julia haben ein Problem: Die ganze Stadt ist von aggressiven Dornen überwuchert und ein fieses Gewächs hat den jungen Liebhaber entführt. Grund genug für die Heldinnen der Stratford-Upon-Avon High Drama Society, die schwierige Lage mit ihren magischen Kräften wieder zu richten. So wechselt das Spiel dann fröhlich zwischen dem Alltag der sechs (ebenfalls nach Shakespeare-Figuren benannten) Heldinnen in der realen Welt und Abenteuern in der Welt von Shakespeare.
Dabei wird auf klassische 16-Bit-Darstellung gesetzt: Detaillierte Pixel-Grafik, niedliche Sprites und separate Kampfbildschirme mit hübschen Monstern und Magieeffekten lassen die 1990er wieder aufleben. Gleichzeitig gibt es aber genügend modernen Luxus: Monster laufen sichtbar herum, sodass Zufallsbegegnungen kein Thema sind, ebenso dürft Ihr jederzeit speichern und nach Kämpfen werden Eure Lebenspunkte wieder aufgefüllt. Jede Heldin hat ihre eigenen Fähigkeiten und Element-Affinitäten, dazu erlernt Ihr regelmäßig neue aktive und passive Fähigkeiten. Auch hübsch inszenierte Team-Angriffe sind mit von der Partie beim wieder einmal cleveren und originellen Kampfsystem. Wie konsequent Ihr das ausnutzen wollt, liegt dabei an Euch: Das Spiel bietet Euch verschiedene Schwierigkeitsgrade an, zwischen denen Ihr auch frei wechseln dürft – so entscheidet Ihr selbst, ob Ihr Euch lieber auf die Story konzentriert oder in knifflige Kämpfe verbeißt.
Auswahl gibt es auch in Sachen Texte: Die liegen zwar ausschließlich auf Englisch vor, aber als nettes Feature könnt Ihr auf Knopfdruck die für Shakespeare-unkundige Spieler möglicherweise etwas sperrigen Originalzeilen in moderne Interpretationen ”übersetzen” lassen.