Was muss ich da lesen? Kaum komme ich von der Redaktion nach Hause, erfahre ich, dass Konami ohne Angabe von Gründen “Silent Hill Homecoming” auch für das europäische Umland erst 2009 veröffentlicht. Gerade noch bestätigte der Händler meines Vertrauens, dass die EU-Version schon in wenigen Wochen erscheinen soll. Was ist hier passiert? Hat Konami die Notbremse gezogen? Das Weihnachtsgeschäft ist voll von hochkarätigen Titeln, die ersten Wertungen zum Spiel sind mäßig und Importversionen sieht der Hersteller seit jeher nicht gerne. Derweil kursieren im Netz bereits zuhauf Raubkopien der Xbox-360-Version und US-Bürger dürfen sich fleißig gruseln. Deutsche Spieler, vor allem Microsoft-Anhänger haben das Nachsehen. Zu brutal soll das Spiel sein. Ich erinnere mich: Teil 3 war ab 16. Wohin gehst Du, “Silent Hill”?! Dass der neue Grusel-Ableger nach dem ersten Endboss deutlich actionlastiger wird, kann ich bestätigen und es gefällt mir nicht. Aber zu brutal? Dann habe ich wohl einiges vor mir, das meinte auch Thomas Hulett, der Associate Producer. Seit wann hat “Silent Hill” Splatter nötig?Dann spiele ich eben nochmal “Dead Space” und zertrete Leichen in kleine Stücke. Danach hebe ich sie auf und werfe sie Monstern an den Kopf. Das darf man jetzt in Deutschland. (Und im Ernst: Die Entscheidung der USK für die Freigabe von “Dead Space” ist ein großer Schritt für Deutschland!)
Neueste Beiträge
STRIDE – im Test (PS4)
Da EA mit Mirror’s Edge abgeschlossen zu haben scheint, springen Indie-Entwickler in die Bresche: STRIDE kupfert unverfroren die Parkour-Akrobatik mit gelegentlichem Waffeneinsatz in der...
Wonder Boy Collection – erscheint im Juni bei uns
https://youtu.be/36dXydzrNvc
Inin Games hat die Wonder Boy Collection für Europa auf den 3. Juni terminiert. Einen neuen Trailer zu der Compilation gibt es schon jetzt...
PlayStation Plus – Sony verrät dutzende Spiele vom neuen Sortiment
Und weil die Ankündigung rund um Ubisoft-Plus nicht genug zu sein scheint, hat Sony heute per PlayStation Blog einen statten Schwung an Titeln verraten,...
Ubisoft+ – Abo-Dienst für PlayStation (und Plus) angekündigt
Nachdem Ubisoft bereits zum Jahresbeginn angekündigt hatte, dass der hauseigene Spiele-Abodienst Ubisoft+ auf die Xboxen gebracht wird, steht nun seit heute offiziell fest, dass...
Project Code Name M – für PS4 & Switch vorgestellt
https://youtu.be/H-MKBosBHn4
Novect kündigt Project Code Name M für PS4 und Switch an. Ein Trailer bietet erste Impressionen von dem Mystery-Adventure.
Project Code Name M ist bisher...
Elden Ring – im Test (PS5 / Xbox Series X)
Seite 1
Das Schloss im Norden von Limgrave mit seinem verrückten vielarmig-entstellten Herrscher kann warten. Mich und mein treues Reittier Sturmwind verschlägt es trotz anderer...
Tops & Flops – Nostalgie!
Der ultimativ imperiale Wochenrückblick der eiskalten Redaktion - mit diesen heissen Themen...
The Empire Strikes Back (C64) • Ocean Software • Super Mombo Quest •...
FIFA Football 2004 – im Klassik-Test (PS2 / Xbox / GC)
Seite 1
So leicht gibt sich ein Publisher-Gigant nicht geschlagen: Nachdem zahlreiche Kicker-Fans zum Konkurrenten Pro Evolution Soccer abgewandert sind, schrauben die kanadischen Entwickler fieberhaft...
Kirby: Nightmare in Dream Land – im Klassik-Test (GBA)
Seite 1
Während Mario, Donkey Kong & Co. alle paar Monate für ein neues Nintendo-Spiel als Namensgeber auftreten dürfen, steht ein anderer Firmenheld meistens in...
Dead Space – Januar-Termin für das Remake
https://youtu.be/yAXLkdbSiVg
Im Rahmen des vergangenen Livestreams haben Electronic Arts und Motive bekanntgegeben, dass das Remake von Dead Space am 27. Januar 2023 für PS5 und...
Was die deutschen Zensurbehören entscheiden ist mir vollkommen egal. Früher habe ich mich darüber geärgert, heute kaufe bzw. Spiele ich die Titel einfach nicht mehr. Und habe mich von dem Gedanken verabschiedet in einem wirklich freien Land zu leben den das ist eh nur eine Farce die leider durch die subtile Propaganda in diesem Land den meisten Leuten nicht auffällt. Hier ist man auch nicht viel freier als anderswo, nur die “”Tabu-Themen”” unterscheiden sich von anderen Ländern.