Earthworms – im Test (Switch)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Das Adventure versetzt Euch in eine surreale Welt voller paranormaler Ereignisse wie etwa okkulten ­Visionen und das Erscheinen der namensgebenden außerirdischen Würmer. Die handgezeichneten Areale sind gespickt mit wenig anspruchsvollen, aber liebevoll inszenierten Logik- und Gegenstandsrätseln, die sich stimmig in die spannende Grusel-Geschichte mit zum Teil humorvollen Anek­doten einfügen. Dank eingängiger Steuerung und atmosphärischer Akustik kommt typisches Point’n’Click-Flair auf, das mit seinen drei möglichen Enden rund sechs Stunden lang motiviert.

Mysteriös-okkultes Rätselspiel, das mit Atmosphäre und Inszenierung spielerische Schwächen überdeckt.

Singleplayer71
Multiplayer
Grafik
Sound

Wailing Heights – im Test (PS4)

0
Zurück
Nächste

Meinung

Michael Herde meint: Besonders gut gefallen mir neben dem Zeichenstil und der Musik die vielen kleinen Anspielungen und Gags. Das beginnt schon bei der Sprache: vegane Werwölfe in der Kneipe sprechen mit nordirischem Rüpel-Akzent, die arroganten Hipster-Vampire hingegen Britisch. Das macht das Verständnis mangels deutscher Texte zwar schwierig, erzeugt aber ein charmantes, uriges Flair, das über so manchen Frust hinweg­tröstet. Der entsteht aus häufigem Herumirren auf der Suche nach dem nächsten Lösungsschritt: Oft musste ich dieselben Gespräche mehrmals führen, um alle Varianten durchzuprobieren, interaktive Punkte fand ich mitunter erst beim x-ten Versuch zufällig, einmal blieb ich auch wegen eines Glitchs stecken.

Schön gestaltetes Adventure klassischer Art – inklusive verquerer Rätsellogik und viel Ausprobiererei.

Singleplayer76
Multiplayer
Grafik
Sound
Zurück
Nächste

Torn – im Test (PS4)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Als neugierige Journalistin erkundet Ihr ein verlassenes Herrenhaus aus der VR-Ego-Perspektive. Dort trefft Ihr den körperlosen Besitzer, der Euch aufträgt, eine Reihe Rätsel zu lösen, indem Ihr Objekte mit einem Allzweckwerkzeug an den richtigen Stellen postiert. Das ist anfangs noch originell, wiederholt sich aber in seinen Abläufen bald, zudem nervt die Move-Steuerung speziell bei der Fortbewegung. Doch die trotz niedriger Auflösung ansehnlichen Umgebungen sowie die mysteriöse Rahmengeschichte sorgen dafür, dass die rund sechs Spielstunden interessant bleiben.

VR-Adventure mit interessanter Umgebung und Story, was die etwas drögen Puzzles gut ausgleicht.

Singleplayer70
Multiplayer
Grafik
Sound

Bow to Blood – im Test (PS4)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Ihr nehmt als Kapitän einer futuristischen Galeone an Arenakämpfen und Rennen teil, um bei einer merkwürdigen Gameshow ganz oben zu landen – dazu gehört es auch, in sozialen Interaktionen mit den Konkurrenten zeitweilige Bündnisse zu schließen. Spielerisch entpuppt sich das als Mischung aus Textdialogen und Missionen, die sich ähnlich spielen wie StarBlood Arena – allerdings hier nur für Solisten. Die komplexe Steuerung Eures Luftschiffs ist ebenso ­gewöhnungsbedürftig wie dessen schwerfälliges Verhalten – wer sich daran nicht stört, auf den warten interessante Gefechte.

Futuristische, etwas störrische Action-VR-Gameshow mit Luftschiff­gefechten und Bündnispflege.

Singleplayer67
Multiplayer
Grafik
Sound

Fall of Light: Darkest Edition – im Test (PS4)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:, ,
USK:
Erschienen in:

Und noch ein Spiel mit Dark Souls-Anleihen: Fall of Light streicht jedoch die RPG-Elemente und versucht es mit einer versetzten Vogelperspektive samt Lock-on-Funktion – zudem habt Ihr à la Ico Eure Tochter im Schlepptau.

Die Schauplätze sind nett gestaltet und haben einen eigenen Look; das Ganze läuft linear ab und Bossgegner fungieren als Progressionsbremse. So weit, so okay. Leider vermiest die Spielmechanik das Erlebnis: Die Kämpfe (Kern des Abenteuers) fühlen sich hakelig an, alles wirkt behäbig und verzögert. Spielspaß kommt dabei selten auf.

Spielmechanisch schwaches Action-Abenteuer, das gern ”Dark Souls Light” sein möchte.

Singleplayer40
Multiplayer
Grafik
Sound

Graveyard Keeper – im Test (Xbox One)

0
Zurück
Nächste

Meinung & Wertung

Thomas Nickel meint: Man möchte direkt Parallelen zu Harvest Moon ziehen: Ihr habt Euer Haus, es gibt ein Dorf und Ihr interagiert irgendwie mit dem Boden, um Gewinn zu erzielen. Aber ­Graveyard Keeper geht doch in eine etwas andere Richtung. Die Pflege des Friedhofs ist überraschenderweise weit weniger entspannt als die Bewirtschaftung eines Bauernhofs und die endlosen Tech-Trees, das haarkleine Crafting-System und all die anderen kleinen Tätigkeiten können schnell ermüdend wirken. Die anfängliche Flut an Informationen und Tutorials hilft da ebenfalls nicht. Graveyard Keeper ist ein Spiel für Frickler, die sich gerne in Feinheiten ergehen und natürlich auch noch Freude an der makabren Thematik mitbringen.

Originelle, aber komplizierte und stressige Friedhof-”Simulation” – weniger wäre hier teils mehr gewesen.

Singleplayer71
Multiplayer
Grafik
Sound
Zurück
Nächste

3D Lemmings – im Klassik-Test (SAT)

0
Zurück
Nächste

Meinung & Wertung

Robert Bannert meint: More Lemmings! Wie im Playstation-Original wurden klassische Lemmings-Elemente intelligent mit zeitgemäßer Polygon-Optik verbunden, vertracktes 3D-Design und riesige Level pusten die Staubschicht von der antiken Spielmechanik. Mit possierlichen Akteuren und humorvoller Kulisse ist der Titel für Denker mit 3D-Faible erste Wahl. Technisch wurde 3D Lemmings mankofrei auf die Sega-Hardware portiert: Die verspielten 3D-Landschaften werden sauber gezeichnet, die unbeschwerte Musik ist einwandfrei abgemischt.

Überzeugendes 3D-Remake des Knobel-Opas: Zeitgemäß präsentiert, toll spielbar und knallhart.

Singleplayer84
Multiplayer
Grafik
Sound
Zurück
Nächste

Nintendo eShop – neu am 30. September 2018

0

Switch:

  • Monster Loves You – 9,99 Euro

Space Hulk: Vengeance of the Blood Angels – im Klassik-Test (SAT)

2
Zurück
Nächste

Meinung & Wertung

Oliver Ehrle meint: Die Saturn-Marines gehen den Kampf deutlich flotter an als Ihre Playstation-Kollegen: Einst lange Märsche werden zu einem kurzen Dauerlauf, dafür geht’s bei Schießereien einen Tick hektischer zu. An der vorbildlichen Benutzerführung und Steuerung hat sich ebensowenig geändert wie an den umfangreichen und schweren Missionen und dem nervösen Digi-Funkverkehr. Auch die pixelfreie Polygonumgebung blieb erhalten. Wer wählen kann, kauft nicht die Playstation-, sondern die flottere Saturn-Version.

Futuristische 3D-Schlacht mit taktischem Einschlag, einfacher Benutzerführung und stimmungsvollem Digi-Funkkontakt.

Singleplayer71
Multiplayer
Grafik
Sound
Zurück
Nächste

GunGriffon – im Klassik-Test (SAT)

4
Zurück
Nächste

Meinung & Wertung

Winnie Forster meint: Knisternder Funkverkehr, donnernder Artillerieeinschlag und Rauchfahnen am Horizont ­– so sieht die akkurate Simula­tion einer futuristischen Kampfhandlung aus. Dem fiktiven Thema zum Trotz packte Game Arts viel Realismus in das Mech-Spektakel : Unebenes Gelände, verschiedene Sicht- und Witterungsbedingungen und Bewegungsfreiheit in alle Richtungen erzeugen im Zusammenspiel mit pseudointelligenten Feinden eine dramatische Kampfatmosphäre. Ein solch kniffliges Ballerspiel mit taktischem Einschlag und ausgereifter Steuerung ist mir lieber als ein lineares Panzer Dragoon – von den faden Mech-Spielen auf der Playstation ganz zu schweigen. Trotzdem sind acht Missionen (zuzüglich zweier Trainingsschlachten) etwas zu wenig, auch fehlt mir die Möglichkeit zur Um- oder Aufrüstung meines Mechs. Ich freue mich auf einen zweiten Teil.

Taktik & Action in acht stürmischen 360°-Szenarios: Mech-Kampf gegen pseudo­intelligente Panzer, Flieger und Roboter.

Singleplayer84
Multiplayer
Grafik
Sound
Zurück
Nächste

Neueste Beiträge

Turbo Overkill – im Test (PS5)

Seite 1 Ihr seid Johnny Turbo. Ein Agent, der wie Robocop nach einem Attentat zur Killer­maschine geformt wird. Eure stärkste Waffe? Ein Kettensägen­bein, mit dem...

Trails in the Sky 1st Chapter – frisches Gameplay

https://youtu.be/jK1R69Q5JDo Nihon Falcom und GungHo präsentieren neue Gameplay-Impressionen aus Trails in the Sky 1st Chapter. Deren inhaltlicher Fokus liegt auf dem Kampfsystem. Trails in the Sky...

Helldivers 2 – nächste Premium-Kriegsanleihe terminiert

Sony und die Arrowhead Game Studios haben die nächste Premium-Kriegsanleihe für Helldivers 2 terminiert. Sämtliche Informationen dazu entnehmen wir der Pressemitteilung: Am 15. Mai erhalten...

Section 13 – erscheint noch in diesem Monat

https://www.youtube.com/watch?v=Dz0vOoo9D5s Kakao Games kündigt an, dass Section 13 am 26. Mai für PS5, Xbox Series X erscheint. Ein neuer Release Date Trailer begleitet die Terminierung. Für...

Alien Crush Returns – im Klassik-Test (Wii)

Der PC-Engine-Flipper bekommt nach 20 Jahren einen direkten Nachfolger: Alien Crush Returns lässt erneut die Silberkugel durch Spielfelder rollen, die sich dank ihres organischen...

Beliebte Beiträge

Karma: The Dark World – im Test (PS5)

Seite 1 Der chinesische Walking Simulator Karma: The Dark World überrascht mit einem ungewöhnlichen Setting. Wir steuern Daniel, der im Osten Deutschlands im Jahr 1984...

Grand Theft Auto VI – der zweite Trailer

https://youtu.be/VQRLujxTm3c Rockstar Games liebt seine Überraschungen: So wie vergangenen Freitag die Verschiebung von Grand Theft Auto VI auf nächstes Jahr (konkret den 26. Mai 2026)...

Sonic Unleashed – im Klassik-Test (PS3 / 360)

Seite 1 Es wurde schon viel geredet über das neue Sonic: Unleashed sollte die Spielspaß-­Fusion zweier Welten werden; die perfekte Kombination aus stürmischen 2D-Passagen (Erfolgsgarant...

Nintendo Switch – neue Verkaufszahlen von Hardware & Spielen

Nintendo hat aktuelle Absatzzahlen von seiner Switch vorgelegt. So konnte man im vergangenen Quartal weltweit über 1,26 Millionen Konsolen verkaufen und steht hier insgesamt...

Days Gone Remastered – umfangreiche Technik-Analyse

https://www.youtube.com/watch?v=cS3p3AOm2bY Die Kollegen von Digital Foundry haben eine ausführliche Technik-Analyse zu Days Gone Remastered zusammengestellt. Darin zeigen sich zwar einige Verbesserungen, etwa bei den Lichteffekten...