Bayonetta: Debüt wird verschoben

0

Was ist nur mit den ganzen Publishern los: Scharenweise verschieben sie ihre geplanten Weihnachtstitel aufs nächste Jahr, nun hat es auch Bayonetta erwischt, wie Mike Hayes, Präsident und COO von Sega West, bestätigte.

Bei Platinum Games Action-Titel Bayonetta handelt es sich um eine wichtige neue Marke für Sega, die laut einer Marktanalyse im Januar 2010 besser aufgehoben sein soll, um nicht in der Masse an weiteren hochkarätigen Titeln unterzugehen.

Update:
In Japan erscheint das Spiel für beide Systeme bereits am 29. Oktober, Vorbesteller erhalten zusätzlich den  Rodin’s Selection getauften Soundtrack inklusive 16-seitigem Booklet.

Aufwändiges Remix-Projekt zu Final Fantasy IV

0

Musik ist eine feine Sache und wenn sie nicht einmal Geld kostet, wird die Sache doppelt spannend. Final Fantasy IV Arrange: Echoes of Betrayal, Light of Redemption lautet der vollständige Namen einer brandneuen Remix-Sammlung rund um den Soundtrack zum SNES-Epos Final Fantasy IV, der serientypisch aus der Feder des japanischen Komponisten Nobuo Uematsu stammt.
Satte 46 Arrangements finden sich in den drei Akte umfassenden Werk, an dem 36 Künstler der kreativen OverClockedReMix-Community seit März 2008 gearbeitet hatten. Unter diesem Link ladet Ihr das drei Alben umfassende Werk (ca. 1,7 Gbyte) als legale Torrent-Datei herunter oder saugt wahlweise einzelne Tracks.

Level-Editor für LEGO Indiana Jones 2

0

Activision setzt sein erfolgreicher Klötzchenabenteuer mit LEGO Indiana Jones 2: The Adventure Continues noch in diesem Jahr auf nahezu allen Plattformen fort. Wie nun bekannt wurde, soll das im Herbst erscheinende Spiel über einen Level-Editor verfügen. Simultan können zwei Spieler auf PS3, Xbox 360 und Wii eigene Levels entwerfen, allerdings sollen die Kreationen nicht plattformübergreifend austauschbar sein.

Anbei erste Screenshots zum Spiel in der Galerie.

Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister

0

Die medienpolitischen Eeignisse der letzten Zeit haben die Initiatoren der Computerspielberatung.de und gamers-against-rejction.de auf die Idee gebracht, für die Mitglieder der Innenministerkonferenz einen Medienkompetenz-Workshop anzubieten. Diese hatten vor einiger Zeit verkündet, noch vor der Bundestagswahl im Herbst ein Verbot gewalthaltiger Spiele durchsetzen zu wollen.

“Nur wer sich den realen Spielerlebnissen stellt, erlangt ausreichend Medienkompetenz, um tragfähige medienpolitische Entscheidungen treffen zu können”, so der Diplompädagoge und langjährige Lehrbeauftragte verschiedener Fachhochschulen, Gerald Jörns. Zu diesem Zweck wurden die Innenminister aller Bundesländer sowie Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble mit einem Mitarbeiter nach Leipzig eingeladen. Der Medienkompetenz-Workshop soll am 10. August 2009 stattfinden, um 10.30 Uhr beginnen und mit einer Pressekonferenz gegen 16.00 Uhr enden. Als Partner für die praxisorientierte Veranstaltung konnten die Mitarbeiter der ComputerSpielSchule in Leipzig gewonnen werden.
Prof. Hartmut Warkus von der Universität Leipzig wird in einem Kurzreferat eine Einführung über die neuesten Erkenntnisse zu Faszination und Wirkung von Computerspielen geben. Danach erfolgt ein Praxisteil mit verschiedenen Spielinseln. Studenten der Universität Leipzig werden den Innenministern die wichtigsten Handgriffe zeigen – spielen sollen sie dann selbst. An den Stationen der Spielinseln wird eine Auswahl von Computer- und Videospielen installiert sein, die das ganze Spektrum der USK-Kennzeichnungen umfasst.
Anschließend wird Mit-Initiator Gerald Jörns, der seit mehr als 14 Jahren als freier USK-Gutachter tätig ist, einen Einblick in die Alterskennzeichnung von Computerspielen geben. Um einen ungestörten Ablauf des Workshops zu gewährleisten, ist den Innenministern zugesagt worden, dass keine Presse während der Veranstaltung zugelassen wird. Erst ab 15.15 Uhr ist eine Pressekonferenz vorgesehen, die Volker Dorn von gamers-against-rejction.de moderieren wird.

 

Noch mehr Assassin’s Creed: Bloodlines – frische Bilder

0

Neben dem neuen Trailer veröffentlicht Ubisoft ein paar frische Bilder, die eine sensationelle Grafik versprechen – ob hier ein Photoshop-Künstler am Werk war? Überzeugt Euch selbst und klickt auf die Galerie!

Assassin’s Creed: Bloodlines setzt direkt nach dem Ende des Vorgängers für PS3 und Xbox 360 an und erzählt Altaïrs Geschichte weiter. Diesmal führt es ihn in die Städte Limasol und Kyrenia auf Zypern. Die Entwickler versprechen für die Action-Schleicherei acht neue Missionstypen und eine offene Welt, zudem soll das Spiel die inhaltliche Verbindung zwischen Assassin’s Creed und Assassin’s Creed 2 erzählen.

Neu bei WiiWare – 17. Juli

0

Seit heute zum Download erhältlich:

  • Final Fantasy Crystal Chronicles: My Life as a Darklord (1.000 Punkte)

Neu bei DSiWare – 17. Juli

0

Seit heute zum Download erhältlich:

  • Puzzle League für zwischendurch (500 Punkte)

Neu bei Virtual Console – 17. Juli

0

Seit heute zum Download erhältlich:

  • MUSHA (Mega Drive, 900 Punkte)
  • Smash Table Tennis (NES, 600 Punkte)

Das ganze Leben ist ein Quiz…

0

Nach einer etwas längeren Verzögerung (der von Boris Schneider-Johne prognostizierte Start-Termin zum Sommeranfang am 21. Juni konnte nicht gehalten werden) dürfen europäische Xbox-Live-Benutzer inzwischen ihr Wissen beweisen: Einer gegen hundert, die Online-Variante der Endemol-Quizshow, läuft seit dem 12. Juli.

Als wackerer Zocker habe ich mich natürlich gleich der Konkurrenz gestellt und fröhlich mitgeraten – sowohl in der deutschen Variante als auch im Undercover-Einsatz mit britischen Kontrahenten. Mehr zu letzterem etwas später, denn ein paar kleine Unterschiede gibt’s schon.

Mein Eindruck nach ein paar Tagen: Das funktioniert wie versprochen. Technische Probleme sind kaum festzustellen, die wenigen aufgetretenen Macken stören zudem kaum. Natürlich ist es schade, wenn bei der ersten Live-Show der Moderator nicht zu hören ist, aber das hatte keinen Einfluss auf die Quizrunden. Beeindruckt hat mich gerade beim großen zweistündigen Debüt der Fragenkatalog, der überwiegend auf deutsche Themen setzte und/oder top-aktuell war – immer wieder wurde Geschenisse aus dem Juni oder Juli 2009 abgefragt.

Allerdings scheint der Pool nicht ganz so groß zu sein, denn verschiedene Fragen sind mir in den wochentäglichen Dauerrunden schon mehr als einmal begegnet. Zwar teilweise mit unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten, so dass sich der Wiederholungseffekt in Grenzen hält, doch da darf ruhig aufgestockt werden. Schließlich sind von Montag bis Freitag sechs Runden mit jeweils 37 Fragen fest eingeplant.

Apropos 37 Fragen, wie kommt man auf so eine krumme Zahl? Klar, die passen fast exakt in die 30 Minuten, doch 35 hätte einfach “runder” gewirkt…

Unter der Woche werden häufig internationale Runden angeboten, bei denen die Fragen spürbar schwerer sind. Wer kennt sich hier schon so gut in Politik von anderen Ländern aus, um etwa deren innenminister zu wissen? Auch themenbasierte Partien standen bereits an: “Er gegen sie” sollte wohl geschlechterspezifische Fragen haben, doch zu merken war das nicht. Am Mittwoch abend startete die erste Videospiel-Runde, die bei mir und meinen Mitstreitern für Verwunderung sorgte: Einerseits waren viele Fragen sehr einfach, andererseits auch abstrus: “Welches Videospiel hat Charakter Muh im Kinofilm Mäh gespielt?” passt zwar nach Definition in das Themengebiet, aber erscheint nicht wirklich sinnvoll. Außerdem scheint der Autor der Fragen nur eine kleine Sammlung sowie keine Xbox 360 zu besitzern: Gefühlt war jedezweite Frage zu Street Fighter, Tomb Raider (Film und Spiel) oder Pikmin – Xbox-exklusive Titel wurden dagegen kaum berücksichtigt…

Aus den Teilnehmerzahlen lassen sich interessante Schlüsse ziehen: Bei der ersten deutschen Live-Show waren bis zu 15.000 Teilnehmer am Start, unter der Woche etwa 10.000 bis 12.000… das klingt nicht so übel, bis man sich ansieht, was im Rest von Europa los ist: Bei den übergreifenden Runden kamen fast 90.000 Spieler zusammen, auch die erste britische Live-Show erreichte diese Fabelzahl.

Was lernen wir daraus: Deutsche Quiz-Spieler haben bessere Siegchancen! Denn je weniger Teilnehmer, desto eher bekommt man wohl bei den live-Shows einen Platz in der Mege oder landet womöglich gar als “der Eine” mit Mittelpunkt…

Abschließend noch wie angesprochen meine Erfahrung mit der britischen Live-Show: Bei der existiert tatsächlich ein Live-Moderator, der das Geschehen in den Pausen munter kommentiert und sogar Anrufe von Teilnehmern einspielt. Der gute Mann hat laufend darauf hingewiesen, das bei der ersten Sendung noch keine Preise vergeben wurden und “der eine” deshalb doch bitte stets die Gegner wählen sollte, wenn die Frage auftauchte – hat trotzdem nicht jeder begriffen… Außerdem flimmerten hier richtige Werbespots über die Leinwand, wenn auch bislang nur die Microsoft-eignen ‘Kopf-Spielwelten’-Dinger. Nur die Gehilfin brabbelt auch hier ihre vorgegebenen Samples, die teilweise nicht sehr gelungen zusammengestückelt wurden. Wieso nicht einfach die “einer gegen Anzahl”-Sprüche am Stück aufgenommen wurden statt einzelne Zahlen unsauber zu kombinieren, wissen auch nur die Entwickler.

Ach ja: Auf der Insel gibt’s pro Wochenende zwei Shows (Freitag und Samstag), aber angesichts der sechsfachen Teilnehmerzahl gönnen wir ihnen das großzügig.

Insgesamt hatte und habe ich immer noch viel Spaß mit Einer gegen hundert – gewinnen werde ich wohl nie etwas, aber einfach nur dabei sein ist doch auch nicht schlecht…

Dragon Age: Origins bekommt eine schicke Special Edition

0

Kaum ein wichtiger Titel für das kommende Weihnachtsgeschäft, der etwas auf sich hält, verzichtet auf eine Special Edition: Die Luxus-Ausgaben von Assassin’s Creed 2 (siehe hier) und Call of Duty: Modern Warfare 2 (siehe hier) wurden bereits vorgestellt, inzwischen sind auch die Details zu Biowares Fantasy-Rollenspiel Dragon Age: Origins bekannt.

Wer sich die Special Edition des Abenteuers gönnt, erhält folgende Extras:

  • ‘Tin Case”-Blechhülle
  • Bonus-DVD mit Making of, Soundtrack, Trailer, Wallpaper, Konzeptkunst-Video und strategischen Tipps
  • Stoffkarte
  • 3 exklusive In-Game-Bestandteile: Bergens Honor, Grimoire of the Frozen Wastes, Final Reason
  • zusätzliche Bonusmission (The Stone Prisoner) und Charakter (Shale)
  • freischaltbarer Gegenstand für Mass Effect 2

Einige Infos sind noch etwas schwammig, gerade was die drei In-Game-Dinge angeht, kurios fällt jedoch vor allem der letzte Punkt aus: Was sucht ein Gegenstand aus einem SciFi-Spiel in einem Fantasy-Abenteuer? Und ist das die indirekte Bestätigung, dass Mass Effect 2 doch auch für die PS3 erscheinen wird?

Eine Bestätigung für die Deutschland-Veröffentlichung der Special Edition steht derzeit noch aus, wir sind aber sicher, dass das Set bei uns auch erhältlich sein wird.

Neueste Beiträge

Deliver At All Costs – im Test (PS5)

Seite 1 Der Name ist Programm, wenn Ihr als frisch gebackener Kurier Eure Lieferung um jeden Preis zustellen sollt. Denn mit Eurem Vehikel könnt Ihr...

NHL 26 – für PS5 & XSX angekündigt

https://youtu.be/TI79ySF0N0g Electronic Arts hat NHL 26 angekündigt. Sämtliche Informationen dazu entnehmen wir der Pressemitteilung: Electronic Arts stellt heute EA SPORTS NHL 26 vor, das am 12....

Marathon – Sony nennt neues Releasefenster

Sony hat sich bei der Vorstellung der aktuellen Quartalszahlen in Person von Finanzchefin Lin Tao zum momentanen Releasefenster von Marathon geäußert. Demnach soll der...

Disciples: Domination – für PS5 & XSX enthüllt

https://www.youtube.com/watch?v=HwTQiv7ccSY Publisher Kalypso Media und Entwickler Artefacts Studio kündigen Disciples: Domination für PS5 und Xbox Series X an. Einen Trailer zu dem düsteren Strategie-Rollenspiel mit...

Flock! – im Klassik-Test (PS3 / 360)

Haben Außerirdische ein Herz für Tiere oder nur Interesse daran, Vierbeiner und Flattervieh für Experimente zu nutzen? Was wirklich ihre Motivation ist, lässt Flock!...

Beliebte Beiträge

Tainted Grail: The Fall of Avalon – im Test (PS5 / Xbox Series X)

Seite 1 Ist es Fluch oder Segen, wenn man als ambitionierter Indie-Entwickler jahrelang an einem Rollenspiel-Epos ganz in Art der modernen The Elder Scrolls-Teile werkelt...

Evercade – Rare Collection 1 erscheint im November

https://www.youtube.com/watch?v=iWq8EOwLFrk Während Microsoft den 40. Geburtstag der ruhmreiche Spieleschmiede mit nicht allzu spannenden Gimmicks und Zubehör feiert, kriegen Besitzer der Retro-Konsole Evercade in Kürze ein...

Nintendo Switch & Switch 2 – alle Spiele des heutigen Indie World Showcase

https://youtu.be/a4ovm_ruDQA xx Minuten lang wurden heute wieder neue und teils auch bekannte Indie-Projekte für Switch vorgestellt oder angekündigt - das war dabei: Mina the Hollower...

FUEL – im Klassik-Test (PS3)

Seite 1 Codemasters hat ein eigenes Qualitätssiegel für hochkarätige Rennspiele etabliert – vier Großbuchstaben als Titel. Das trifft beim Rallye-Raser DiRT ebenso zu wie beim...

Wanted: Weapons of Fate – im Klassik-Test (PS3 / 360)

Seite 1 “Das ist nicht das Spiel zum Film”, versuchte uns Executive Producer Pete Wanat bei einer Produktpräsentation im vergangenen November eine möglichst geringe Angriffsfläche...