Seid Ihr mit eurem Vornamen zufrieden?
- Dieses Thema hat 136 Antworten, 54 Teilnehmer, und wurde zuletzt von vor vor 11 Jahren, 5 Monaten aktualisiert.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Aber besser Rainer Wein, als Rainer Betrug.
Rainer passt auch nicht zu Stuhl.
Wie der Rainer kanns eh keiner.
dann käm ich mir auch betrogen vor und scheiße wär’s obendrein.
rainer lös würde sich ganz gut anhören, obwohl ich nie bwl studiert habe.
aber was ich mal ganz geil fand:
“rainer macht die drogen!”
…vor allem “die” Drogen. In seiner schicken Drogenküche. xD
@jeffer
na – ich kenn doch dein “geheimnis”
Mark Oliver.
In der Schule war ich dann früher Mark ‘Oh *Never Stop That Feeling*
Oder Marky Mark *No Mercy*.
Grauenhaft. Kinder können so grausam sein *g*
marky mark und seine funky bunch, oder wie die hießen…
du bis doch dann der kleine bruder von dem einen von den new kids on the block da, oder? xD
Als ich mit meinen Vater in einen Otterzentrum – Versammlung. Haben eine Sie Otterbäby in die Welt gebracht und der Anfang des Buchstaben soll mit einem P anfangen.
Ich habe hingeschrieben.
Mänlich: Pratos
Weibchen: Das habe ich vergessen.
Schade das diese Namen nicht ankam.
@Ramazotti
Oha Stimmt!Shit bin jetzt absolut erpressbar;-)
Quatsch….
Ich schweige wie ein Grab )
Obwohl, so ein paar Bier im Rahmen des GC Meetings )
Bier ist wohl die neue Währung
Sebastian ^^ Und ich mag Ihn, zwei Vornamen finde ich lustig, da hat der Knirps dann zweimal scheisse gebaut, bevor man Ihn rufen kann xD
Bin auch vollstens zufrieden! Nicht einer der gängigen Namen und deshalb so toll^^ Christopher lautet er!
Herkunft: Er ist ein aus dem Griechischen übernommener Vorname, wörtlich Christusträger, sinngemäß Christusanhänger.
Bedeutung: Der Legende nach soll der Heilige Christophorus das Christuskind durch einen Fluss getragen haben; er gehört zu den 14 Nothelfern und ist Schutzpatron der Reisenden (Schiffer, Kraftfahrer, Piloten); Der Name war im Mittelalter weit verbreitet und wird in den Nebenformen auch heute noch oft gewählt.
Christopher ist die anglikanisierte Version des germanisierten Christoph.
Besser als seine Kinder folgendermaßen zu nennen!
http://www.kindernamen.org/Neuigkeiten/die-schlimmsten-babynamen.html
@ crazymashine
Ja, der Name hat eine Edle Wurzel. Nur stört es mich eben, dass mein Name einen religiösen Bezug hat. Ohne dass ich da eine Wahl hatte. Meinem Kind (oha, tickt es da etwa?) werde ich garantiert keinen religiös oder politisch behafteten Namen geben.
Was mich auch stört, ist, dass die Schwulen und Lesben der Welt ihre Parade ausgerechnet den “Christopher Street Day” nennen mussten. Was natürlich jeder Depp gleich witzemäßig ausnutzen muss.
Trotzdem würde ich den Namen nicht ändern wollen.
James gefällt mir aber ganz gut. Zwar hat der auch eine religiöse Bedeutung (Gott möge schützen), der Bezug zu einer bestimmten Religion ist aber nicht so deutlich. Die Leute bestellen meistens einen Tee, wenn sie ihn hören, aber das ist okay. Weil ich den Witz kommen sehe, habe ich jetzt schon eine ganze Reihe guter Erwiderungen.
Edit: Nr. 20 gibt einen netten Anmachspruch… Alle sagen dann zu dir: Wanna Funck?