TV und HiFi

Home Foren Off-Topic TV und HiFi

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,486 bis 1,500 (von insgesamt 1,797)
  • Autor
    Beiträge
  • #998743
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Muss ich jetzt nix zu sagen oder? Mags ja nen derben Humor haben aber bei in dem Fall völlig daneben.

    #998744
    ChrisKongChrisKong
    Teilnehmer

    article-1163991-03FC9C4A000005DC-870_634x506.jpg

    #998745
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    So. Nachdem ich eh einen neuen ‘Mädchen für alles’ Kopfhörer in geschlossener Bauform haben wollte hab ich mal den Beyerdynamic Custom One Pro Plus (sprich mit Mikrokabel) bestellt.
    Nachdem ich im Vorfeld schon so einiges an Erfahrungsberichten gelesen hatte kommen wahrscheinlich auch noch DT 770 Velourpolster dazu. Wollte allerdings jetzt erstmal die COP Polster ausprobieren.
    Früher oder später wird sich zwar wahrscheinlich auch noch mal ein neuer offener dazugesellen, da bin ich aber noch völlig unentschlossen.

    #998746
    rvnrvn
    Moderator

    Ich bin mal auf dein Urteil gespannt. Ich hatte ihn ja auch im Auge, gerade wegen der vollen Modularität und des Basses. Ich wollte aber in erster Linie einen sehr guten Kopfhöhrer für Musik und zweitrangig für’s Gaming. Beim Testen und dem direkten Vergleich zum 770er und 990er ist der Custom dann aber schnell rausgeflogen, weil er für mich nicht ausgewogen genug war und irgendwie gedrückt klang. Der Bass war aber amtlich und der Klang war natürlich weit besser als das meiste, was man sonst so bekommt. Nur wenn es schon Richtung 200€ geht, dann will ich für mich das Optimum bei der Musik haben. Geworden ist es dann der 990dt und ich bin damit mehr als zufrieden. Wahnsinns Tragekomfort und ein noch wahnsinnigerer Klang.
    Der Custom läuft auch mit den Konsolen als Headset oder?

    #998747
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Jepp. CTIA Stecker. Funzt sogar bei Nintendo. xD

    Mit den Standardpolstern greift die Bassanhebung auf 3 und 4 schon extrem. Der berühmt berüchtigte Beyerpeak im Hochton fehlt. Dafür ist der insgesamt etwas undetailiert. Mit Velourpolstern soll das deutlich Richtung Custom Studio gehen ohne so stromhungrig wie der zu sein.

    Vielleicht besorg ich mir dann auch wirklich mal einen Superlux HD 330 als Moddingspielzeug dazu. Im Zweifelsfall hab ich noch Sennheiser Treiber für letzterem. :-p

    #998748
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Quick & Dirty Handyfoto:

    wp20160105165033pro_633260.jpg

    Zum Klang kann ich schon mal sagen, dass die vierte Bassstufe für mich persönlich völlig überflüssig ist. Feinere Einstellbarkeit wär mir da lieber. Wird aber sicher im Einsatzgebiet seine Fans haben.
    Ansonsten eher im positiven Sinne unauffällig, gerade mit Bass auf Stufe 2. Außerdem, war aber zu erwarten, sehr verzerrungsfrei. Da muss man schon aufpassen dass man nicht zu laut hört.
    Verarbeitung ist Beyerdynamic typisch sehr gut.

    Tragekomfort soweit:
    Ist natürlich ein geschlossener. Entsprechend warm wird es nach einiger Zeit dann doch. Davon ab sitzt der einfach sehr bequem. Das Kopfpolster könnte von meiner Seite aus aber gern etwas fester sein. Das ist allerdings auch persönliche Präferenz.

    Btw., ich bin meist kein Fan von weißem Kunststoff, weil der eben allzu oft einfach billig aussieht. Kann ich hier aber definitiv nicht behaupten.

    #998749
    rvnrvn
    Moderator

    Ist das eventuell etwas wie seidenweiß? Das sieht immer sehr schick aus. Vom Tragekomfort der Teile bin ich auch sehr begeistert. Für mich fühlt es sich einfach richtig an, wenn ich meinen Beyerdynamic aufsetze.

    #998750
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Jo. Da kann ich auch mit Brille an sich nicht meckern. Kopfpolster ist auch ok. Es ist nicht unbequem. Solange man sitzt ist eh alles bestens. Das würd ich effektiv unter persönliche Präferenz einsortieren.
    Die Farbe würde ich fast schon als Alpinaweiß bezeichnen. ^^ Es sieht aber halt absolut nicht billig aus. Ist halt kein Konsolenplastik. xD

    Der letzte Beyer den ich auf dem Kopf hab war ein DT 770 in der 80 Ohm Fassung. Der war aus der Erinnerung heraus beim Kopfpolster fester, aber das täuscht halt doch manchmal.

    Davon ab, du hast ja nen 990er, der ohnehin offen ist. Auch wenn Edition und Pro sich in der Abstimmung unterscheiden. In Punkto Belüftung hat das immer seine Vorteile. Leider eben mit dem Nachteil, dass mehr Schall an die Umgebung abgesondert wird und auch ankommt.
    Bisher hatte ich ‘große’ KH eigentlich auch immer nur in offen. HAlt sehr lange einen Sennheiser HD 525.
    Ansonsten, klar kann man über Pro und Kontra von niederohmigen KH streiten. Aber mir gefällt ganz gut, dass er nach oben hin sehr unauffällig ohne Spitzen spielt. Der 990 Pro war mir wiederrum zu badewannig und gaukelt am Ende Details vor durch überbetonten Hochton.
    Dummerweise ist KH-Klang immer von ner Reihe Faktoren abhängig. Als Techniker dürfte das Thema Head Related Transfer Function sowie das Ohr für dich interessant sein. ^^

    #998751
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Mittlerweile mal ein wenig durch die Musiksammlung gehört.
    Ich hab bei Kopfhörern gerne mal Probleme mit hohem Damengesang, i.d.R. liegt das dann aber an ner Überbetonung im Frequenzgang. U.a. mit Avalon OST (Kenji Kawai, recht gute polnische Sopranistin), Tarja Turunen, Epica hier absolut null Probleme. Allgemein finde ich Mittel- und Hochton sehr unauffällig im positiven Sinn. Das kann natürlich auch für den ein oder anderen langweilig sein.

    Leise hören macht durchaus Spaß, laut aber auch. Vorteil beim leisehören ist mit geschlossenem KH halt immer die stärkere Abschirmung. Da aber offene auch ihre Vorteile haben…

    Mit dem variablen Bass hab ich auch etwas gespielt. Das fühlt sich für mich definitiv anders an als am EQ zu drehen. Getestet u.a. mit Metal (Blind Guardian u.a.), Rock (Soundgarden, Rammschwein), Peter Fox, Infected Mushroom, Faun. Stufe vier ist definitiv die Subwoofer im Kopf Stufe. Mir ist das einfach zu viel. Das kann zwar sehr kurzfristig z.B. bei Peter Fox Spaß machen, nervt mich dann aber nach kurzer Zeit. Stufe drei ist nach meinem Empfinden dazu geeignet, bassschwache Aufnahmen etwas zu verstärken, Stufe eins wiederrum eher für verbasste Aufnahmen. Stufe zwei in meinen Ohren allerdings ziemlich richtig.

    ‘Auflösungsvermögen’, ich hab da eine Kodo Aufnahme mit sehr leisem Gemurmel im Hintergrund. Oder auch klassisches Handklatschen. Ersteres geht allgemein gerne mal unter, ist hier aber gut raushörbar. Letzteres ist gerne mal über- oder unterpräsent. Das schafft der COPP sehr gut richtig darzustellen. Vor allem für einen doch recht niederohmigen Kopfhörer.

    Auch nett war eine Aufnahme mit recht tief schnarrendem Kontrabass.

    Der Haken wäre vllt. dass der Beyer schon gut genug ist um schlecht (gemastert)e Aufnahmen auch entsprechend schlecht klingen zu lassen.

    Das Mikro konnte ich gestern Abend im XBone Partychat noch testen und war laut meinem Gegenüber mit Kabelmikro problemlos und gut zu verstehen.

    Auch wenn 155,-€ ein Stiefel Geld sind (gut, nicht für alle) kann man die sicher schlechter anlegen.

    #998752
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Ein freundlicher HiFi Forum Nutzer war so nett, mir per Post mal seinen Superlux HD 330 zu leihen. Optisch ein dreister Beyerdynamic DT 990 Rip Off.
    Der nackerte Hörer kostet allerdings nur einen Bruchteil des Originals, schmale 29,-€.
    Interessant ist der deshalb, weil man die halbgaren Originalpolster spielend leicht gegen Beyerdynamic Polster austauschen kann und den KH klanglich sehr leicht modden. Kostenpunkt mit Beyerpolstern (Kopf- und Ohrpolster) sowie Kleinkram: 60,-€.
    Dafür bekommt man, wohlgemerkt in der gemoddeten Form, einen tatsächlich richtig gut klingenden Hörer, den man in einem gewissen Rahmen direkt an den eigenen Geschmack anpassen kann. MArkenübergreifend werden es so manche 150,-€ Hörer da schwer haben.
    Verarbeitungsseitig muss ich an der Stelle direkt sagen, die Originale kosten trotzdem nicht grundlos mehr. Besserer Kunststoff, bessere Verkabelung, saubererer Biegeradius der Gabeln…
    Vom Tragekomfort fehlt auch noch was zum DT 990 Pro.
    Aber wer sich traut, selbst Hand anzulegen bekommt hier ziemlich viel für sein Geld raus. Obendrein ist das Modding einfach, es gibt im HiFi Forum sogar bebilderte Anleitungen für mehrere Varianten.

    #998753
    SonicFanNerdSonicFanNerd
    Moderator

    Hört sich interessant an cap.
    Bist du so frei und teilst mal Links zum Produkt und zum Modding?
    Unter Kopfhörermodding kann ich mir gar nix vorstellen. Außer vielleicht den von dir bereits genannten Polstertausch. :)

    #998754
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Im Prinzip ist das nicht so viel komplizierter.
    Superlux HD 330
    DT 770 Earpads. Die sind IMO schon mal Pflicht.
    Optional dann Kopfpolster für die Beyerdynamic DT Pro Modelle oder den Custom One Pro.
    Eine der etablierten Moddingvarianten, Post 602.
    Gibt noch einen Mod mit Basotec, das man praktischer Weise als Schmutzradierer in kleinen Portionen auch in der Drogerie bekommt. Dafür existieren ziemlich weit hinten in dem Thread auch Messungen. Die Sonofil Variante dürfte untenrum was mehr schieben. Über zu wenig Bass kann ich mich jedenfalls nicht beschweren. Der dröhnt aber auch nicht alles zu. Der den ich jetzt hier hab hat auch nur zwei Spültücher zur Hochtonbedämpfung. Da schwanke ich aber schon von Aufnahme zu Aufnahme, ob das genau richtig ist oder der Hochton etwas zahmer sein könnte.

    Wer generell nicht so viel Kohle hat oder einfach gerne mal bastelt kommt so jedenfalls für relativ wenig Geld an einen richtig guten Kopfhörer. Der Aureol Real von Teufel kostet zwar aktuell auch nicht viel mehr, der würde meinen Ohren aber zu wenig Platz bieten.
    Die geniale Ersatzteilversorgung und Verarbeitungsqualität eines echten Beyerdynamic darf man natürlich auch nicht erwarten. Scheinen aber ne ganze Masse Beyerteile zu passen. :-p

    EDith sagte ein Foto fehlt. Chaos auf dem Schreibtisch mal ignorieren bitte.
    xTRyXvD.jpg

    #998755
    SonicFanNerdSonicFanNerd
    Moderator

    Hey, cool cap.
    Danke fürs teilen.
    Da muss man dann aber wirklich schon mit der Materie vertraut sein. Sprich ein wenig audiophil sein und die Wirkung von verschiedenen Materialien kennen, um die Klangeigenschaften eines Gerätes in Verbindung mit ihnen zu verbessern.
    Bin von sowas immer sehr beeindruckt, auch wenn es “nur” Kleinzeugs ist.

    #998756
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Also um zu wissen was man bei einem Mod macht, ja. Wobei manche Modder mit wirrem Gebastel angefangen haben. xD

    Um den Mod dann umzusetzen nicht mal. Da sich das hier auch relativ einfach gestaltet, faktisch muss man nicht mal zwingend einen Schraubendreher haben, ist das eigentlich für jeden durchführbar.

    In dem Fall reizt mich halt tatsächlich auch mehr das basteln. Falls ich mir den Superlux selber kauf wer ich auch beim Biegeradius der Gabeln Hand anlegen. Da seh ich noch Optimierungspotenzial für die Druckverteilung an meinem Kopf.

    Für den ein oder anderen kann sowas aber auch einfach interessant sein, weil die roundabout 150,-€ für einen guten Hörer a la Beyerdynamic, Sennheiser 558/598… dann doch etwas sehr viel Geld sind.

    #998757
    captain carotcaptain carot
    Teilnehmer

    Audiovision hat nach längerer Zeit mal wieder China-TV’s getestet. Mittlerweile auch als Online Artikel:
    http://audiovision.de/2016/02/04/tcl-u-65-s-8806-ds-test/

    http://audiovision.de/2016/02/01/hisense-ltdn-65-xt-910-test/

    Langsam aber sicher holen die chinesischen Hersteller qualitativ auf. Dabei wird es wohl vorläufig für die verbliebenen Japaner eng werden, weil die im Preiskampf eh längst über ihre Grenzen hinaus sind. Sofern das TV Geschäft nicht eh schon ausgelagert wurde.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,486 bis 1,500 (von insgesamt 1,797)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.