xBox 360 Kopfhörer
- Dieses Thema hat 27 Antworten, 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt von
MrToast9595 vor vor 14 Jahren, 6 Monaten aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
29. Dezember 2010 um 10:19 #942116
captain carot
TeilnehmerSollte man trotzdem mal gehört haben wenn sich irgendwie die Möglichkeit ergibt. Klanglich ist das Teil irgendwie faszinierend.
Zu meinem Senni: Das blöde ist, die Treiber sind völlig in Ordnung und da der damalige Händler mir ein Ersatzkabel obendrauf gelegt hatte müsste ich mir da für die nächsten Jahre keine Sorgen machen. Die aktuelle, günstigere 5er Reihe passt auch nicht so gut auf meine Ohren und kann klanglich nicht das Wasser reichen.
200-300,- Taler für einen KH sind aber eine Menge Holz, deswegen zögere ich es noch ein wenig hinaus.29. Dezember 2010 um 12:38 #942117Anonym
InaktivIch bin auch am Grübeln, welches Headset ich mir für die PS3 zulege. Hat jemand von euch einen Vorschlag für ein kabelgebundenes System mitsamt Mikrofon?
Momentan spiele ich über die klassische 5.1-Anlage, würde aber zugunsten des Stromverbrauchs und meiner Mitmenschen auf ein 5.1-Headset umsteigen.
Ich spiele wie gesagt zu 99% auf PS3, weshalb Turtle Beach schonmal ausfällt; Triton’s Geräte haben einen sehr zwiespältigen Ruf was Haltbarkeit und Klang angeht, wenn man ein paar Reviews glauben will, dennoch tendiere ich in Richtung Triton.
Danke im Voraus für eure Vorschläge29. Dezember 2010 um 14:06 #942118STF
TeilnehmerKuro wrote:Ich bin auch am Grübeln, welches Headset ich mir für die PS3 zulege. Hat jemand von euch einen Vorschlag für ein kabelgebundenes System mitsamt Mikrofon?
Momentan spiele ich über die klassische 5.1-Anlage, würde aber zugunsten des Stromverbrauchs und meiner Mitmenschen auf ein 5.1-Headset umsteigen.
Ich spiele wie gesagt zu 99% auf PS3, weshalb Turtle Beach schonmal ausfällt; Triton’s Geräte haben einen sehr zwiespältigen Ruf was Haltbarkeit und Klang angeht, wenn man ein paar Reviews glauben will, dennoch tendiere ich in Richtung Triton.
Danke im Voraus für eure VorschlägeEs gibt schon PS3 Headsets von TB…
Weiter oben in Post #5 habe ich das Turtle Beach Ear Force PX21 erwähnt:
http://www.amazon.de/Turtle-Beach-Ear-Force-PX21/dp/B002BU0DPE/ref=sr_1_4?s=videogames&ie=UTF8&qid=1293494366&sr=1-4
http://www.roxxgames.de/product_info.php?products_id=925
In Verbindung mit dem Turtle Beach Ear Force DSS (DolbySurroundSound Prozessor) ergibt sich ein 7.1 Headset:
http://www.amazon.de/Turtle-Beach-Ear-Force-Soundprozessor/dp/B003O0KICS/ref=pd_sim_vg_1
http://www.roxxgames.de/product_info.php?products_id=999
Bei Turtle Beach direkt im Shop wird das ganze Set als DPX21 verkauft:
http://www.turtlebeach.com/products/ps3-gaming-headsets/ear-force-dpx21.aspx
Bei Amazon zahlt man für beides zusammen z.Z. 137,98€.Bei Tritton kenne ich mich nicht so aus, aber ich denke das Tritton AX 720 scheint ganz in Ordnung zu sein:
http://www.trittontechnologies.com/index.php/products/gaming_audio_technology/ax-720/
http://www.amazon.de/Headset-720-Gaming-Tritton-universal/dp/B002ZS6Y64/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1293629234&sr=1-2
http://www.roxxgames.de/product_info.php?products_id=894
Die Tests/Reviews die ich gelesen habe, klangen jedenfalls alle sehr empfehlenswert:
http://reviews.cnet.com/headsets/tritton-ax-720/4852-13831_7-33775421.html
http://www.ps3attitude.com/new/2009/10/tritton-ax-720-review-gamers-headset/
http://pixelatedgeek.com/2009/10/tritton-ax-720-headset-review/
http://www.jeffsreviews.com/Articles/comp%20hard%20mar09-/tritton%20ax%20720/ax%20720.htmlAber wie ich schon weiter oben geschrieben habe, am besten selbst ausprobieren. Jeder nimmt Geräusche anders war und auch bei der Qualität hat jeder andere Maßstäbe…
Kann man ja bestellen, testen und bei Nichtgefallen hat man ja 14 Tage Rückgaberecht.29. Dezember 2010 um 14:10 #942119captain carot
TeilnehmerSoweit ich weiß läuft zumindest ein Teil der Turtle Beach Geräte auch mit der PS3, hab mich aber nicht damit beschäftigt, welche.
Wenn du etwas mehr ausgeben würdest könntest du ggf. auch eines der großen Logitechs nehmen.29. Dezember 2010 um 14:25 #942120Anonym
InaktivVielen Dank erstmal für eure Mühen, Leute.
Was sind eure Erfahrungen zu Virtual Surround bei Headsets? Bis jetzt wurde mir eher zu VS geraten, da der Unterschied zu echtem Surround meist kaum auszumachen sind und die Lautsprecher bei gleichem Kostenrahmen höherwertig sind. Kurz gesagt: lieber nur 4 Lautsprecher mit gutem VS statt 6 blechernen Lautsprechern und real Surround.
@ eure Links: Error 404 Page not found. Liegt vermutlich am http.@ Captain Carot
Logitech… Darauf bin ich noch gar nicht gekommen *facepalm*
Dabei habe ich fast jeden Rotz von denen, auch meine Surroundanlage. Ich seh mir deren Zeugs mal an.
Mille grazie!29. Dezember 2010 um 14:52 #942121captain carot
TeilnehmerDas F540 ist wohl “extra für Konsolen”. Weiß jetzt gerade nicht, ob eines der Dolby Headphone Geräte PS3 kompatibel ist.
Zu Dolby Headphone: Das ist virtueller Surround, kommt aber beim Kopfhörer echtem Hören viel näher als die “echten” Mehrkanalheadsets. Menschen hören nun mal mit zwei Ohren, da hört man Phasenverschiebungen, Laufzeitunterschiede, Pegeldifferenzen etc., worüber das Gehirn die Position der Schallquelle berechnet. Bis auf sehr tiefe Töne, bei denen weder Phasenverschiebungen noch Pegeldifferenzen etc. nennenswert sind funktioniert das perfekt (und genau deswegen sind tief getrennte Subs nicht ortbar).
Dolby Headphone oder auch Kunstkopfaufnahmen setzen genau da an. Eine Kunstkopfaufnahme wird wie der Name sagt in Stereo mit einem künstlichen Kopf (Mikros sind in die “Gehörgänge” integriert) aufgenommen. Die dabei entstehende Räumlichkeit ist enorm, wie du z.B. bei meinem Link oben bei Wiedergabe mit einem Stereokopfhörer ohne irgendwelche Soundkarteneffekte hören kannst.
Dolby Headphone verwendet, ähnlich wie Virtual Dolby, aber auf Kopfhörer optimiert, Berechnungen, um den Ohren Lautsprecherpositionen vorzutäuschen. Funtkioniert ziemlich gut, wenn auch nicht ganz so gut wie CMSS3D bei Creatives X-Fi Soundkarten und ist einer binauralen Aufnahme doch deutlich unterlegen. Die ermöglicht nämlich u.a. echten 3D Klang, also auch perfekte oben/unten Ortung.
Die beste Umsetzung dürfte Beyerdynamics sündhaft teures Headzone System sein. Da vermisst man selbst eine hochwertige Anlage gar nicht mehr.Zum Schluss noch zur Qualität von Mehrkanalkopfhörern mit mehreren Treibern: Ich habe ein Saitek, Ednet und Medusa auseinandergenommen. Alle drei bieten pro einen bestenfalls annehmbaren 40mm Treiber für Frontlautsprecher und Subwoofer und je einen 30mm Treiber für Center und Rear. Dazu kommt ein kleiner E-Motor für einen Kopfschmerzen verursachenden Vibrationseffekt.
Im Vergleich dazu bieten ähnlich teure Stereoheadsets oder Kopfhörer zumindest bessere 40mm Treiber oder gar 50mm Treiber. Klanglich macht sich das auf jeden Fall bemerkbar. Der Salat aus ultradünnen Kabeln bei den Mehrkanalgeräten ist auch ziemlich störanfällig.
Dem menschlichen Hören entspricht das aber ohnehin nicht.29. Dezember 2010 um 15:50 #942122STF
TeilnehmerKuro wrote:Vielen Dank erstmal für eure Mühen, Leute.
Was sind eure Erfahrungen zu Virtual Surround bei Headsets? Bis jetzt wurde mir eher zu VS geraten, da der Unterschied zu echtem Surround meist kaum auszumachen sind und die Lautsprecher bei gleichem Kostenrahmen höherwertig sind. Kurz gesagt: lieber nur 4 Lautsprecher mit gutem VS statt 6 blechernen Lautsprechern und real Surround.
@ eure Links: Error 404 Page not found. Liegt vermutlich am http.Also ich habe mal das Sharkoon mit echten 5.1 Speakern gehabt.
Ist ok, aber dafür auch schwerer und nicht so gute Quali.
Das Turtlebeach hat mich echt überrascht, der Virtual Surround Sound (Dolby Headphone Technologie) ist wirklich spitze. Die Ortung funktioniert prima. Ich höre auch alles genauer und lauter, als mit meiner Teufel 5.1 Anlage. Da sind Geräusche vorhanden, die habe ich vorher nie wahrgenommen, im positiven Sinne.
Ich kann an der Decoderbox auch im Handumdrehen auf normalen Stereo-Klang (Bypass) umschalten, um Musik zu hören.
Eine Dolby PL II Funktion ist auch vorhanden.
Nach dieser Erfahrung, würde ich jeder Zeit wieder einen guten Stereo-Kopfhörer, in Verbindung mit einer Dolby Digital (Dolby Headphone) Decoderbox, einem HS mit echtem 5.1 vorziehen.@ Links: Bei mir gibt es keine Probleme…
@ Logitech: Ja, da könntest du auch mal dein Glück versuchen.
Bei LT hab ich jetzt nicht so auf dem Schirm, was die in Sachen Headsets im Portfolio haben. I Aber ich habe gelesen, dass das G35 z.B. an der PS3 NUR Chatsound erlaubt. Spielsound wird wohl nicht übertragen:
http://www.pspking.de/forum/showthread.php?tid=28731
Das G540 wäre zwar PS3-Kompatibel, aber es ist kabellos und ein Stereo-Headset.@ captain carot:
Sehr gut erklärt, wie ich finde! *top*29. Dezember 2010 um 18:03 #942123captain carot
TeilnehmerDas ist das F540. Heisst tatschlich nicht G…
Logitech hat beim 930 und 35 auch “nur” eine USB Soundkarte mit Dolby Headphone.
Jetzt überlege ich jedenfalls, mich auch mal nach einem Decoder a la Turtle Beach umzusehen. Dann müsste der Receiver zumindest nicht immer mitlaufen.
29. Dezember 2010 um 18:11 #942124Poons
TeilnehmerNaja, ich hab mir das X41 eigentlich nur gekauft, damit ich auch mal Abends in normaler Lautstärke spielen kann, während meine Frau schon schläft
29. Dezember 2010 um 20:26 #942125captain carot
TeilnehmerDeswegen der Kopfhörer, d.h. auch für Filme und Musik. Wenn man Stromersparnis>Kaufpreis rechnet lohnt sich die Decoderstation für mich auch nicht. Allerdings werde ich mir noch einen Headset Adapter besorgen, denn ab und zu wollte ich doch mal wieder online spielen.
30. Dezember 2010 um 8:50 #942126STF
Teilnehmercaptain carot wrote:Deswegen der Kopfhörer, d.h. auch für Filme und Musik. Wenn man Stromersparnis>Kaufpreis rechnet lohnt sich die Decoderstation für mich auch nicht. Allerdings werde ich mir noch einen Headset Adapter besorgen, denn ab und zu wollte ich doch mal wieder online spielen.Hättest du die Decoderstation auch separat irgend woher bekommen?
Der Astro MixAmp™ wäre auch noch eine Alternative, ist aber auch nicht billig, ca. 120 €:
http://www.astrogaming.com/products/detail/69/MixAmp/
http://www.roxxgames.de/product_info.php?products_id=107530. Dezember 2010 um 12:13 #942127captain carot
TeilnehmerEinzeln 76,-€, wenn ich aber die durchschnittliche Leistungsaufnahme vom AV-Receiver nehme brauche ich seeehr lange, um das wieder reinzukriegen.
Deswegen bleibt der KH wohl am Receiver und ich besorg noch ein Clip-Mikro und nen Headsetadapter.2. Januar 2011 um 21:08 #942128MrToast9595
TeilnehmerOkay, danke erstmal für die vielen vielen Tipps! Ich konnte leider nicht früher zurückschreiben, da ich für ein paar Tage im Skiurlaub war! Heute Abend entscheide ich mich dann auch! Werde euch dann schreiben, was ich gewählt hab!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.