Der ultimative Wochenrückblick der flippigen Redaktion – mit hilfesuchenden Flippern, verlorenen Bussen und nackten Kanonen! Hier die dieswöchigen Themen:
Silent Hill Remake • Mario Kart World • EA Sports FC 25 • George A. Romero’s Resident Evil – A Documentary • Oktagon 72 • Final Fantasy V • Der phönizische Meisterstreich • Crazy Frog • Bravely Default • Flipper- und Arcade-Museum • The Naked Gun • Untamed • The Lost Bus • The Thursday Murder Club • So I Tried Nightreign • Holstin • Baby Steps • Hotel Barcelona • Tormented Souls 2 • Mindseye
Wischen – oder auf den “Nächste”-Button klicken, bitte!
Sebastian ist ernüchtert.
Sebastians Top 1 – Silent Hill Remake
Das meiner Meinung nach beste PSone-Spiel aller Zeiten (höre ich da etwa die MGS-Fraktion aufschreien?) bekommt endlich die verdiente Neuauflage. Nebenbei bemerkt, wird dadurch auch das in meinen Augen völlig verunglückte „Silent Hill: Shattered Memories“ komplett vergessen gemacht.
Sebastians Top 2 – Mario Kart World
Davon habe ich inzwischen den Abspann gesehen und bin dezent ernüchtert. Weniger aufgrund mangelnder spielerischer Qualität (die ist, wie immer, komplett in Ordnung), sondern eher aufgrund des relativ geringen Umfangs. Aber ich bin mir sicher, dass Nintendo hier m Laufe der kommenden Jahre mit einigen DLCs Abhilfe schaffen wird.
Sebastians Top 3 – EA Sports FC 25
Das spielt unser Sohn Felix gerade fleißig, weil es inzwischen im Game Pass verfügbar ist. Wir sind uns dabei einig, dass sich die Unterschiede zum Vorgänger insgesamt in höchst überschaubaren Grenzen halten.
Sebastians Top 4 – George A. Romero’s Resident Evil – A Documentary
Die Kernaussage der Doku könnte man zwar auf einen Kernsatz reduzieren, weshalb das Werk insgesamt mitunter aufgebläht wirkt, aber für Fans der Reihe ist das alles schon sehenswert. Im Gegensatz zu „Terrier 3“ hätte ich dafür auch mehr als die damals veranschlagten 99 Cent investiert.
Sebastians Top 5 – Oktagon 72
Das war erneut ein kurzweiliger Kampfabend aus Prag. Es war zwar nicht jede Paarung spektakulär, aber man merkte allen Akteuren den Willen zum Sieg an.
Thomas hofft diese Jahr auf einen exotischen Tänzer.
Thomas’ Top 1 – Final Fantasy V
Es ist Mitte Juni – ihr wisst hoffentlich, was das bedeutet. Zeit für Final Fantasy V. Die jährliche Four Job Fiesta steht an. Bisher läuft alles sehr stabil. Ich spiele das Pixel Remaster nach Typhoon-Regeln (die den Fokus auf früher erspielte Jobs legen), die sich bisher allerdings nicht bemerkbar gemacht habe. Ich habe bisher einen Blue Mage, einen Summoner und einen Ninja in der Truppe, der vierte Job steht noch aus. Alles vertraute Klassen, die ich allerdings in dieser Mischung noch nicht hatte. Aber ich sehe aktuell keine nennenswerten Probleme für diese Session, egal was Kristall 4 bringt. Ich hoffe ja auf was exotisches… ein Dancer wäre mal cool!
Thomas’ Top 2 – Der Phönizische Meisterstreich
Sonntag gabs Kino – den neuen Wes Anderson. Und ich hatte jede Menge Spaß. Der gute Mann distilliert sich von Film zu Film weiter, aber das ist ja nichts schlechtes. Lustig allerdings, dass der Film teilweise als Tragikkomödie gehandelt wird – das ist eindeutig eine wunderbare Groteske. Meine Empfehlung hat er.
Thomas’ Top 3 – Crazy Frog
Diese Woche kam ne Bachelor-Arbeit rein und was sehe ich da in den Quellen? Das Crazy Frog Axel F – Video. Mach im Kontext auch definitiv Sinn. Und jetzt teile ich das mit euch, damit ihr euch das auch wieder ansehen müsst.
Thomas’ Top 4 – Bravely Default
Eines der Switch 2 Spiele die ich für die aktuelle Ausgabe getestet habe ist das Remaster von Bravely Default. Das hält sich sehr, sehr eng an das 3DS-Original, aber das ist ja nichts schlechtes.
Thomas’ Flop – Seligenstadt braucht Hilfe!
Ich hab hier schon des Öfteren was über das Flipper- und Arcade-Museum in Seligenstadt geteilt – eine absolute großartige Einrichtung, die jetzt aber unsere Hilfe braucht. Warum? Nun, man hat dort leider einen Dachschaden. Also am tatsächlich Dach. Deswegen müssen all die schönen Automaten zwischengelagert werden, und während der Reparatur (die natürlich zwei drei Monate dauern dürfte), bleibt das Museum geschlossen. Ergo – weniger Einnahmen, mehr Kosten. Wollt Ihr helfen, dann erfahrt Ihr hier, was ihr tun könnt.
Fabiola ist bereit.
Fabiolas Top 1 – The Naked Gun
Liam Neeson in der Hauptrolle, Seth MacFarlane als Produzent – “The Naked Gun” könnte durchaus witzig werden. Ich bin bereit!
Fabiolas Top 2 – Untamed
Die Landschaftsbilder von “Untamed” sind grandios – hoffentlich liefert Netflix ab!
Fabiolas Top 3 – The Lost Bus
Und auch Matthew McConaughey kann man eigentlich immer gut schauen. Auch, wenn er den Bus verliert…
Fabiolas Top 4 – The Thursday Murder Club
Ok, angesichts der extrem hochkarätigen Besetzung von “The Thursday Murder Club” bin ich einfach sprachlos und packe staunend den Film auf meine Watchlist.
Fabiolas Top 5 – I feel it
Ich habe einfach nur noch Tränen gelacht, als ich dieses Video gesehen habe. Ich spiele zwar kein “Elden Ring”, aber ich kann die Jungs und Mädels trotzdem einfach fühlen.
Steffen überspringt gequälte Seelen.
Steffens Top 1 – Holstin
Eigentlich hatte ich ja ein wenig auf eine Verschnaufspause gehofft nach dem Summer Game Fest sowie Switch-2-Release, aber das Steam NXT-Fest war gerade die letzte Woche sehr gut gefüllt mit wahnsinnig vielen coolen Spielen, die man ausprobieren konnte.
Mein größtes Demo-Highlight war Holstin. Die polnische Pixel-Schönheit hat wahnsinnig viel Stil und ist für alle Fans von Resident Evil und Silent Hill ein Indie-Zuckerschmaus – ohne jedoch bloß eine schnöde Kopie zu sein. Besonders cool: Die Macher haben inzwischen mehrere Demos geliefert. Die alten Demos sind ebenso spielbar und zeigen gut die Entwicklung des Spiels auf. Reinschauen lohnt sich!
Steffens Top/Flop 1 – Baby Steps
Uff, eigentlich bin ich mit albernen oder bescheuerten Humor in Videospielen gut abzuholen, aber bei Baby Steps zieht der Blödel-Humor vollkommen an mir vorbei und ließ mich abseits eines Schmunzlers sehr kalt. Das Spielkonzept mit seiner in der Demo viel zu freizügigen und großen Welt ohne richtige Herausforderungen ermüdet wahnsinnig schnell. Ich hoffe sehr, dass die Entwickler hier noch viele Ideen versteckt haben, sonst wird das einer der größten Enttäuschungen für mich dieses Jahr.
Steffens Top/Flop 2 – Hotel Barcelona
HIch hatte mich vorab wahnsinnig auf Swerys und Sudas neues Werk wahnsinnig gefreut, aber abseits der vielen coolen und abgedrehten Ideen ist der eigentliche Roguelite-Actionkern ziemlich enttäuschend. Das Genre hat einfach zu viele fantastische Vertreter, sodass hier höchstens der kreative Ideenreichtum noch zum Retter wird. Mir hat es mit all seiner Grobheit zwar kaum Spaß bereitet, jedoch hoffe ich, dass ich mit mehr Einarbeitungszeit und Inhalten hier doch noch einen Geheimtipp entdecken kann, wenn das Spiel erscheint.
Steffens Top/Flop 3 – Tormented Souls 2
Da ich den Vorgänger nicht gespielt habe, bin ich nur mit dem Wissen in die Demo gestartet, dass mein Ex-Kollege Lennard vom Vorgänger und seinen Entwicklern sehr angetan war. Einige Aspekte wie die schicken Umgebungen, die Präsentation und die mysteriöse Atmosphäre taugen mir, aber in meinen 80 Minuten Spielzeit der Demo bin ich vermutlich 50 Minuten blind umhergeirrt und hab nicht gepeilt, was das Spiel von mir erwartet und ob ich irgendwo ein wichtiges Objekt übersehen habe, das für den Fortschritt oder als Event-Trigger benötigt wird. Da es auch hier inzwischen viele Vertreter gibt, die sich der Genre-Formel annehmen, bleibe ich lieber bei der modernen Konkurrenz und werde wohl auch Teil 2 überspringen.
Steffens Flop – Mindseye
An dieser Stelle müsst Ihr wohl nicht mehr raten, wer sich mit diesem Schmuckstück der Action-Spiele für den Test beschäftigen durfte. Von den ganz krassen Bugs, die so im Netz herumgeistern, wurde ich (größtenteils) verschont, aber ohnehin ist das furchtbare Missionsdesign das eigentlich Verbrechen. Da jucken mich ein paar umherwirbelnde Autos oder eine völlig verbuggte Mission gar nicht mal so sehr, wenn der Kern so banal und öde ist.
Obwohl die Präsentation keine Katastrophe ist, verstehe ich echt nicht, wie dumm so manche Szene geschrieben ist. Bestes Beispiel vom Anfang des Spiels: Unser Ex-Army-Soldat Jacob will sich unbemerkt an Söldner in einem Ruinen-Komplex heranschleichen. Das Erste, was er macht: Parkt direkt das Auto mitten auf dem Gelände, was natürlich prompt zu seiner Entdeckung und Schießerei führt.
Eine weitere Erlebnisperle vom Anfang: Ein schwarzes Auto parkt und wird uns vefolgen, wenn wir vorbeifahren. Statt an ihm vorbeizufahren, dreh und schieb ich das schwarze Gefährt einfach in eine Ecke. Als ich dann wegfahre, kann ich ganz gemütlich davonfahren ohne Verfolger im Nacken. Widerspruch vom Insassen gab es übrigens nicht.
Wir wünschen ein nettes Wochenende – ohne Flops!
Es ging grob um Design und Trends der frühen 2000er Jahre.
@Thomas: Was war denn das Thema der BA, wenn auf Crazy Frog verwiesen wird 🫣? Abo-Fallen der frühen 2000er?
Und für Seligenstadt geht eine Spende raus, im Rhein-Main-Gebiet eine Institution, die weiter bestehen soll.
@zweibloom
Amiga Workbench!!👍👍
Hoppla, ich meinte natürlich “Terrifier 3”.
@Steffen
Bei Mindseye denke ich nur, eine 08/15 möchtegern Open World Shooter, die die Welt nicht braucht. Da werfen ich gern 5€ in den Phrasen Schwein an die des Flipper und Arcade Museum Spenden ein.
Terrier 3? Gibt’s ‘ne mehrteilige Doku über Berti Vogts?