Der ultimative Wochenrückblick der kampfkünstlerischen Redaktion – mit diesen Themen:
The Super Shinobi • Resident Evil Revelations • Kingdom Come Deliverance • Dragon Quest XI: Definitive Edition • Final Fantasy VIII • Until Dawn: Rush of Blood • Pixelbücher • 30 Jahre PlayStation • Plätzchen (und Pecan Pie) • Shadow of the Road • Indiana Jones und der Große Kreis • Diesel Legacy: The Brazen Age • Dungeon Clawler • Nuclear Nightmare • Beyond Hanwell • Viva La Dirt League
Wischen – oder auf den “Nächste”-Button klicken, bitte!
Warp Zone:
Sebastian – Thomas – Steffen – Fabiola
Sebastian hat Shopping betrieben.
Sebastians Top 1 – Resident Evil Revelations
Das besaß ich bisher nur für Wii U und 3DS (auf dem Handheld wurde es im Herbst 2012 durchgespielt). Damit ist meine PS4-Sammlung aller Serienteile auch vollständig.
Sebastians Top 2 – Kingdom Come Deliverance
Das feine Rollenspiel ist jetzt endlich auch in meinen Besitz gewandert. Das aktuelle Angebot war einfach zu verlockend.
Sebastians Top 3 – Dragon Quest XI: Definitive Edition
Bis auf den auf Dauer nervigen Sound hatte ich an dem Rollenspiel bisher nichts auszusetzen. Mit dem jetzigen Kauf der Definitive Edition ist dieses Problem nun beseitigt.
Sebastians Top 4 – Final Fantasy VIII
Kurioserweise besaß ich für PS4 bisher nur den siebten und neunten Teil. Auch diese Lücke ist nun geschlossen.
Sebastians Top 5 – Until Dawn: Rush of Blood
Den VR-Horrortitel besitze ich bereits seit geraumer Zeit und habe ihn aus einer Laune heraus mal wieder gespielt. Das führte mir dann vor Augen, dass Horror und VR häufig eine perfekte Kombination sind.
Thomas backt wie vor 110 Jahren.
Thomas’ Top 1 – Pixelbücher auf Bluesky
Letzte Woche habe ich noch auf meinen Bluesky-Account hingewiesen, diese Woche mach ich mal das gleiche mit Robert Bannerts Pixelbuch-Auftritt: Der hat auch endlich Elons eklige Miefbude X verlassen und schlägt seine Zelte nun anderweitig auf. Hier findet ihr ihr: bsky.app/profile/pixelbuchmacher.bsky.social
Thomas’ Top 2 – PlayStation
Die PlayStation ist 30 Jahre alt. Kann man sich kaum vorstellen. Was waren das auch für Zeiten. Alle drei Wochen ein neuer Meilenstein, irgendwas neues cooles, originelles, eindrucksvolles… und dann auch noch goldene Zeiten für Rollenspieler. Ich mag die wobbeligen Polygone und das todschicke PlayStation-2D noch heute und hab gestern etliche Runden Ridge Racer eingelegt.
Thomas’ Top 3 – Shinobi
Ein Tag vorher hatte Segas Super Shinobi sein Jubiläum: Eines der besten Actionspiele der 16Bit-Generation mit stilvoller Grafik und einem überragenden Soundtrack. Yuzo Koshiro halt. ich bin froh, dass ich die Originalversion mit allen “Gastauftritten” noch besitze!
Thomas’ Top 4 – Plätzchen
Weihnachtszeit ist Backzeit und so wurden in den letzten Tagen viele feine Plätzchen produziert, ein paar Match-Experimente waren auch dabei.
Thomas’ Top 5 – Pie!
Außerdem im Ofen: Ein Pecan Pie nach einem Rezept von 1914 – ganz ohne die Unmengen an dicken Sirup, für den dieser Pie heute so berüchtigt ist.
Steffen testet eine seiner liebsten Marken.
Steffens Top 1 – Japan-West-RPG
Owlcat Games – die Köpfer hinter den Pathfinder-Rollenspielen – übernehmen zukünftig auch die Publisher-Rolle. Eines der spannende Projekte ist das Iso-CRPG Shadow of the Road mit einem Japan-Setting. Diese Woche gab es neue Bilder und die wirken mehr als ordentlich. Eine Ankündigung vor Konsole steht noch aus und ich vermute, dass diese auch erst nach der nicht-terminierten PC-Veröffentlichung kommen wird.
Steffens Top 2 – Indiana Jones
Ich durfte mich dem Test einer meiner liebsten Kindheits-Marken widmen. Yippee, das schlägt Fortnite und Cola doch um Längen.
Steffens Top 3 – Diesel Legacy
Ich konnte zwar aufgrund von Zeitmangel noch selbst keinen Blick auf den frisch veröffentlichten 2-gegen-2-Klopper werfen, doch alleine das Team-Feature mit gleichzeitiger Prügelei bringt angenehm frischen Wind ins Genre. Auch sind Setting und Artdesign im Genre noch recht unverbraucht. Ich habe zwar Zweifel, dass der Titel ein Erfolg wird, aber andere Fighter-Entwickler werden hoffentlich inspiriert für die Zukunft.
Steffens Top 4 – Dungeon Clawler
Das Schweizer Early-Access-Roguelike bringt eine frische Idee mit sich. Hier baut Ihr während einer Runde eine Art Deck für einen Greifautomaten zusammen. Ihr angelt dann diese Objekte, um sie Eurem Gegner um die Ohren zu hauen. Das Tempo könnte ein wenig zunehmen, aber die Grundidee ist super.
Steffens Top 5 – Nuclear Nightmare
Wenn ich richtig getippt habe, dann erschien gestern bereits das The Thing Remaster. Falls ich falsch lag, dann werde ich mich am Wochenende in die Multiplayer-Variante Nuclear Nightmare stürzen. Im Gegensatz zu den üblichen asymmetrischen Titeln, wissen hier wohl nicht mal Eure Freunde, ob sie infiziert sind. Apropos Remaster: Am Dienstag erscheinen die Neuauflagen zu Soul Reaver und ich bin wahnsinnig gespannt, ob ich hier Tränen vor Freude oder Leid weinen werde.
Fabiola ist keine Wasserratte.
Fabiolas Top 1 – Beyond Hanwell
Schön düster, gruselig und atmosphärisch sieht “Beyond Hanwell” aus, weshalb ich im Laufe der Zeit sicherlich mal bei dem Spiel reinschauen werde.
Fabiolas Top 2 – Dankeschön von Sony
Mit diesem kleinen Video bedankt sich Sony bei uns Spielern – und ich sage ebenfalls “Danke!” für 30 Jahre PlayStation!
Fabiolas Top 3 – Indiana Jones and the Great Circle
Dank Gamepass werde ich zeitnah ein paar Stunden mit dem werten Indiana Jones verbringen dürfen und bin gespannt darauf, welche Abenteuer bevorstehen.
Fabiolas Top 4 – Essen in Survival-Games
Wer kennt es nicht: man spielt gemütlich ein Survival-Game, sammelt Holz, Waffen und anderen Kram und merkt plötzlich: “Mist, ich habe kein Essen mehr?!” Was dann zu tun ist sagt uns die Viva La Dirt League…
Fabiolas Top 5 – Last Breath
Und zum Schluss noch ein Film-Tipp: “Last Breath”. Für mich als Nicht-Wasserratte landet er trotzdem (oder gerade deswegen?) auf der Watchlist.
Wir wünschen happy Nikolaus und ein wundervolles Wochenende!
@KVmilbe: Vielen Dank! 🙂 Aber keine Sorge: In dem Sinne emotional belastend, als dass es um einen geliebten Menschen geht, ist es … naja … tatsächlich nicht. Denn mein Vater und ich – das war nie die große Liebe … eher das Gegenteil. XD Aber ich muss mich jetzt eben um die Betreuung kümmern – und habe ganz unglaublich belastenden Behördenkram an der Backe … und sehr viel Aufwand für einen Menschen, der mich a) immer wie Dreck behandelt und sich b) selber ohne jede Not (Alkoholismus) in diese Situation hinein manövriert hat. Und ich kann Dir sagen: Das schlaucht enorm! Weil die Behörden zu langsam waren, gab es schließlich in Mainz (da bin ich aufgewachsen) keinen Heimplatz mehr – also mussten sie ihn nach Worms in ein Heim schubsen. Was jetzt bedeutet, dass der ganze Behördenkram wg. neuer Zuständigkeit von vorne aufgerollt wird. Und natürlich immer ausgerechnet dann, wenn ich mitten in der Buchproduktion stecke. Es ist echt zum Verrücktwerden… Aber: Er hat genug Geld, um seine Pflege selber zu bezahlen – wenigstens etwas.
Alles ganz entspannt! Wollte nur mal nachfragen, aber meinerseits eilt es natürlich auch nicht. Das mit deinem Vater zu hören, tut mir sehr leid! Ich kann mir nur entfernt vorstellen, wie schwer das zu verarbeiten ist!
Von daher, ich freu mich auf die Fibel sobald sie dann erscheint und hoffe, dass trotz allem erstmal die Weihnachtszeit genossen werden kann 🙏
@KVmilbe & @Eydrian: Ja, mea mega-culpa!!! Aufwand total unterschätzt – plus der ganze andere Mist, der dieses Jahr noch reingekommen ist (Vater wg. Demenz ins Pflegeheim usw. – gigantischer Spaß). Tatsächlich war das “Büchlein” sogar schon mal so gut wie fertig – mit anderem Konzept als dem, das Ihr aktuell an den Beispielseiten im Shop sehen könnt. Es SOLLTE ja mal eine “simple” Beilage werden – aber dann fiel die Entscheidung: Das hat echt Potential – wie versuchen uns an einer zweiten Buchreihe! Dafür war’s dann aber schlicht nicht gut genug – also zurück ans Reißbrett und alles nochmal. Und dann eben mehr Aufwand als gedacht: Alle enthaltenen Spiele mehrmals durchzocken, kartographieren usw. – dann ein paarmal weiter am Konzept schrauben, damit es am Ende nicht wie ein verkapptes Lösungsbuch wirkt, sondern der journalistische Kontext klar erkennbar ist … und schon hast Du einen echt kolossalen “Klotz” am Bein, bei dem Du Dir denkst “Ach scheiße – warum habe ich das nur angefangen?”. Aber a) will ich das Ding nicht rausgeben, bis ich komplett zufrieden damit bin, denn b) soll sich das Warten für jeden Vorbesteller lohnen.
Nach Abschluss der beiden Fibeln wird ganz klar die Frage im Raum stehen, ob die kleinen Büchlein und der im Vergleich zu einem großen PIXELBUCH kleine Ertrag den Aufwand rechtfertigen und ob weitere Fibeln folgen werden oder ob wir uns lieber komplett auf die großen Bücher konzentrieren. Viell. kriegen wir den Produktions-Prozess ja optimiert, wenn die beiden Start-Fibeln fertig sind – das müssen wir dann prüfen. Aber Fakt ist: Jeder von Euch kriegt 1A-Fibeln! 😉 Die Sache ist mir echt peinlich – aber wir werden Euch nicht enttäuschen (abgesehen von der langen Wartezeit)! Evtl. wird die Rückseite der Hyrule-Posterkarte, die Early-Birds und Vorbesteller des Fibel-Doppelpacks bekommen noch die Dark World enthalten – aber das kann ich nicht versprechen. Das machen wir nur, wenn es keine weitere Verspätung nach sich ziehen würde. Aber auf alle Fälle wird es noch irgendein zusätzliches, kleines Extra geben. 🙂
Indiana Jones ist ne Wucht 🤘🤘🤘
Für mich das Spiel des Jahres!! Hammer!!
Danke sehr Eydrian!
Ich zitiere hier mal den Newsletter für Dich, um Deine Frage zu beantworten:
Entschuldigt bitte, wenn wir Euch erneut um noch ein bisschen mehr Geduld bitten müssen – vor allem unsere lieben “Early Birds”, die bereits seit Veröffentlichung des GBA-Buchs vergebens ihrer Fibel harren. Darum besonders an Euch an extra-dickes Sorry sowie Dankeschön: Nein, wir haben Euch nicht vergessen – Ihr bekommt, was versprochen wurde – und wäre zwischen den Jahren bezüglich Druck, Versand etc. nicht chronisch tote Hose, dann hättet Ihr es vermutl. schon im Januar. So wird’s aber ein kleines bisschen länger dauern: Vorauss. Januar geht die Zelda-Fibel endlich in Druck – und Februar 24 sollte sie dann von unseren Verpackungs-Spezialisten verschickt werden. Was die Mana-Fibel angeht: Von der hoffen wir, dass sie einen Monat später in den Versand gehen kann – für Vorbesteller der Pixel-Fibel “Das Action-Rollenspiel” bzw. des Fibel-Doppelpacks, bestehend aus “Zelda”- und “Mana”-Büchlein (inkl. Posterkarte natürlich).
Apropos Pixelbuecher: gibt es da Infos bzgl der Pixelfibel von ALTTP? Die sollten doch eigentlich schon an die Vorbesteller versendet sein!?
Das gute Revenge of Shinobi auf den Mega Drive. Es ist gut 12 Jahren nachholen konnte, mit eine guten Ende. Die Bosse aus Hulk, Spider-Man, Batman, Terminator und Godzilla. Schlüssel Erlebnis ist die beeindrucken Wasserfälle aus Level 2.
Die Soundtrack The Legend of Joe Musashi Shinobi Soundtrack landet in meine Weihnachtsliste.