Aus meiner Sicht läuft es für Sonic in den letzten Jahren so gut wie noch nie. Neben einigen mittelprächtigen Titeln gab es schließlich mit Sonic Generations, Sonic Mania und dem Rennspiel-Ableger Sonic & All-Stars Racing Transformed drei wirkliche Top-Spiele. Glücklicherweise schlägt Sonic Forces in dieselbe Kerbe: Das Ganze erinnert insgesamt an ein noch weiter poliertes Generations und legt spielerisch noch eine Schippe drauf. So gibt es nun neben den Hüpf-lastigen Classic-Sonic-Levels und den geschwindigkeitsgetriebenen Modern-Sonic-Stages auch Level für Euren selbsterstellten Avatar-Charakter, die sich durch die Nutzung von Elementarwaffen und -fähigkeiten auszeichnen. Meine ursprüngliche Skepsis konnte nahezu völlig beseitigt werden: Wenn die 4 gespielten Demo-Levels repräsentativ für das fertige Spiel stehen, wird Sonic Forces ein Fest (nicht nur) für Fans des blauen Igels.
Technisch zieht SEGA alle Register: Die gespielte PS4-Fassung sah top aus, die Darstellung war knackscharf. Detailreich, bunt, stilsicher und – vor allem – flüssig. Endlich rast der blaue Stachelsäuger auch auf Konsolen mit 60 Bildern pro Sekunde durch die Levels. Der Unterschied ist überdeutlich: Die Steuerung ist zackig und präzise; selbst in Bewegung bleiben Details klar. Der Soundtrack ist zudem auffallend dynamisch: Je nach Spielgeschehen und Levelabschnitt wechselt das ganze zwischen Sonic-typischen Instrumental-Tracks und nicht minder typischen Pop-Rock-Songs samt Gesang. Meine Vorfreude ist enorm!
Danke Denis.
@rudi-ratlos, unter uns: Auch wenn’s mir grundsätzlich Spaß gemacht hat, musste ich mir teils schon wirklich was aus den Fingern saugen, um jede Woche fünf Punkte zu füllen. Und da es mit der Freizeit auch knapper wurde, hab ich das Ganze dann irgendwann komplett gelassen.
@max-snake, ich fand SA 1 und 2 damals auch super und spiele vor allem SA 1 auch heute noch ab und an mal. Sonic Rush fand ich sehr enttäuschend, aber da möchte ich dir den Spaß natürlich nicht ausreden!
@sonicfannerd, ich hab mal Reinemachmann gespielt! 😀
Ich habs auf der Gamescom angespielt und fand das ebenfalls überraschend spaßig. Hab eher mit einem Ausfall gerechnet.
Denis back in da House 😀 Warum machst du eigentlich keine Top & Flops mehr? Im Heft ist ja doch der ein oder andere Artikel von dir vertreten.
Liest sich auf jeden Fall gut, das könnte sich gut unterm Weihnachtsbaum machen 🙂
@Denis Adventure 1 und 2 war schönen Zeiten auf dem Dreamcast auch
Sonic Rush und Rush Adventure hatte vor ein Jahr nachgeholt. Ich fand es super.
Oh geil.
Aus Versehen auf Kommentar veröffentlichen geklickt und er schickt ne “leere” Nachricht ab.
Und ich darf nicht nacheditieren.
Also wenn jemand Putze spielen mag: Bitte den “leeren” Post löschen. Danke.
Was ich eigentlich schreiben wollte:
Musik in meinen Ohren. 😀
[Edit]
Diesen Post kann ich wieder bearbeiten. Ok …
Den anderen aber trotzdem nicht.
Ah, verstehe, @max-snake! Dafür war Sonic Generations super und die gröbsten Fehltritte sind ja schon einige Jahre her. Klar, da gab’s Sonic Boom – aber da waren es wohl eher die unglücklichen Umstände, die dazu geführt haben, dass das Spiel am Ende sehr durchwachsen war. Mit Generations, Transformed, Mania und Forces scheint Sonic jedoch so fit wie seit dem Mega Drive nicht mehr!
@Denis Kuckmann Das Sonic Forces polierte aus sieht und kein schlimme Bugs wie im 2006, die deplatziert Wehrigel, oder Teil 4.
Ach ja Sonic Freeriders war auch mist.
Dafür sind die Musik verdammt gut.
Welche Fehler meinst du, @max-snake?
Matthias ist Jumpn´Run und Sonic Fan, warum darf solltet er nicht testen?
Für Sonic Forces sehe ich gute Hoffnung. Die müssen aus Ihren Fehler lernen.
“Das sehe ich auch so. Erklär das doch bitte mal dem verwirrten Menschen, der Sonic Mania in der aktuellen M! getestet hat”
Wenn man Fußball hasst sollte man kein Fifa testen. Genauso sollte man Matthias keine Sonic-Titel testen lassen. Wer die Beschleunigung in Loopings kritisiert und ähnliche spielmechanische Grundpfeiler (die Ch. Whitehead geradezu meisterlich gelungen sind) hat einfach ein generelles Problem mit der Sonic Serie. Das finde ich legitim, aber Matthias zum Dauer-Sonic-Tester zu berufen, nur weil er Sonics Look cool findet, halte ich für eine unglückliche Entscheidung seitens der Redaktionsleitung.
Generations ist der beste Titel der letzten Jahre, ein Nachfolger mehr als willkommen. Einen Nachfolger für Transformed hätte ich auch gerne… bitte!
Bei Sonic Mania bin ich mir noch nicht schlüssig.
Habs jetzt mal Vorbestellt, Generations gefiel! allerdings könnte das Spiel ne ähnliche CE vertragen.
Yay!!!! Freudentaumel!
Das liest sich doch gut.
Nachdem Sonic Mania wohl gut ankommt, wäre ein guter Nachfolger zu Generations sowas wie ein Doppel-Spin-Dash. 🙂
“Neben einigen mittelprächtigen Titeln gab es schließlich mit Sonic Generations, Sonic Mania und dem Rennspiel-Ableger Sonic & All-Stars Racing Transformed drei wirkliche Top-Spiele.”
Das sehe ich auch so. Erklär das doch bitte mal dem verwirrten Menschen, der Sonic Mania in der aktuellen M! getestet hat.