Der DSi erscheint Anfang November in Japan und beerbt den erfolgreichen DS Lite.Lange wurde gemunkelt, dass Nintendo an einem neuen DS arbeitet. Im Vorfeld der Tokyo Game Show hat Big N nun die Katze aus dem Sack gelassen und den DSi angekündigt, der über zwei Kameras verfügt. Eine Kamera (640 x 480 Pixel) sitzt zwischen den beiden Bildschirmen, die andere (0,3 Megapixel) auf der Außenseite der Klappe. So will Nintendo in Zukunft innovative Spiel-Ideen umsetzen. Im Vergleich zur aktuellen Version DS Lite haben die Entwickler die Bildschirme leicht vergrößert und das Gehäuse des Gerätes um 12 Prozent dünner gemacht (Abmessungen: 137 mm x 74,9 mm x 18,9 mm). Der GBA-Modulschacht – und damit die Abwärtskompatibilität – wurden wegrationalisiert, dafür gibt es einen Schlitz für SD-Speicherkarten und einen größeren internen Speicher. Zu den weiteren Neuerungen zählen ein Web-Browser und ein Shop, über den der Spieler DSiWare-Titel zu Preisen zwischen 200 und 800 Nintendo-Punkten (analog dem Wii-Punkte-System) herunterladen kann. Auch das Speichern von geschossenen Fotos, das Abspielen von AAC-Musikdateien und der Datenaustausch mit der Wii-Konsole werden möglich sein.Der Nintendo DSi erscheint bereits am 1. November in Japan, während Europa und die USA erst ab April 2009 bedient werden. Ärgernis RegionalsperreIm Gegensatz zu DS und DS Lite wird der DSi von der Abfrage eines Software-Regionalcodes Gebrauch machen. Laut Nintendo sei diese Maßnahme aufgrund der neuen Internetfunktionen des Gerätes notwendig, da man für jede Region individuell angepasste Online-Inhalte und -dienste bereitstellen will.Allerdings betrifft diese Einschränkung nur Software, die speziell für den DSi entwickelt wurde; künftige DS-Lite-Titel sind davon nicht betroffen und laufen weltweit auf jedem DSi.Diskutiert hier mit!