Es schlug gestern wahrlich hohe Wellen, als bekannt wurde, dass Microsoft bzw. Machinima User indirekt dafür bezahlt haben sollen, positive YouTube-Videos zur Xbox One zu veröffentlichen (wir berichteten). Erwartungsgemäß ließ ein offizielles Microsoft-Statement dazu nicht lange auf sich warten, es tauchten aber auch Gerüchte auf, dass es bei Electronic Arts ähnliche Praktiken gäbe.
Aber erstmal zu Microsoft: Die haben zusammen mit Machinima gegenüber The Verge zu Protokoll gegeben, dass es sich hierbei um eine typische Marketingpartnerschaft gehandelt habe, um die Xbox One im Dezember zu promoten. Das Xbox-Team würde hingegen keinen der veröffentlichten Inhalte genauer untersuchen. Der Rest bestehe aus Standarddokumenten.
Gleichzeitig veröffentlichte ein User bei NeoGAF Dokumente, die nahelegen, dass es auch bei der Veröffentlichung von Videos zu Next-Gen-Titeln von Electronic Arts ähnliche “Verhaltensrichtlinien” gelten könnten. Zumindest werden schonmal Inspirationsquellen in Videoform angeboten.
[quote=Barbarez82]
Ich nehme mal die News der nächsten Tage vorweg und muss euch leider sagen, dass JEDER das macht. Ja, selbst Nintendo und Sony. Jetzt aber bitte nicht völlig verzweifeln, sonst rutscht mir noch raus, dass es den Weihnachtsmann und den Osterhasen nicht gibt.
Sie wären sogar ziemlich blöd, wenn sie es nicht machen.
[/quote]“”Die anderen sind aber auch doof!”” war schon im Kindergarten ein schlechtes Argument. Außerdem ist es einfach unfair gegenüber Unternehmen, die anständig arbeiten und sowas nicht nötig haben. Pauschalverurteilungen sollte man der CSU und NPD überlassen.
[quote=D00M82]
Oh nein jetzt geht äs Gelabere wieder von vorn los.
Also.
Ich finde es vollkommen okay.
MS hat ja niemanden gezwungen, der die Box schlecht findet, ein positives Video zu posten.
Man könnte es als Anreiz sehen, so ein Video hochzuladen für Leute die sonst zu faul wären
Ich wuerde das sogar gratis machen
[/quote]sei mir nicht böse, aber wie abgöttig muss man die xbo lieben um so verquer gedanken zu haben….
Ich nehme mal die News der nächsten Tage vorweg und muss euch leider sagen, dass JEDER das macht. Ja, selbst Nintendo und Sony. Jetzt aber bitte nicht völlig verzweifeln, sonst rutscht mir noch raus, dass es den Weihnachtsmann und den Osterhasen nicht gibt. Sie wären sogar ziemlich blöd, wenn sie es nicht machen.
[quote=D00M82]
Jetzt wo alles doch irgendwie anders ist, schreibt hier keiner der MS Kritiker mehr.
Jetzt ist das alles uninteressant oder?
[/quote]Alles anders? Wenn Machinima solche fragwürdigen Verträge hat, sollte Microsoft vielleicht nicht mit ihnen zusammenarbeiten. Außer sie billigen diese Art des Marketings.
Jetzt wo alles doch irgendwie anders ist, schreibt hier keiner der MS Kritiker mehr. Jetzt ist das alles uninteressant oder?
Wie gesagt, Machinima nimmt offiziel die gesamte Schuld auf sich.Rechtlich ist Microsoft eventuell auch in diesem Fall mitverantwortlich, zumindest laut den aktuellen Federal Trade Commission Richtlinien die auch ohne juristische Kenntnisse helfen sollen, sich entsprechend der Gesetzeslage zu verhalten:http://www.ftc.gov/sites/default/files/attachments/press-releases/ftc-publishes-final-guides-governing-endorsements-testimonials/091005revisedendorsementguides.pdf§255.5 Example 7 wäre da relevant.Also selbst wenn Microsoft von nichts wusste, hätten sie zumindest stichprobenartig prüfen müssen und es wäre schnell aufgefallen, dass keines der Videos den entsprechenden Hinweis enthält Teil der Promotion zu sein.Microsoft hätte also sicherstellen müssen, dass Machinima hier richtig handelt. Sich die Vereinbarung zeigen/prüfen zu lassen, die Machinima ihren Mitgliedern zuschickt wäre da ein effektiver erster Schritt. Rein moralisch macht es ja auch Sinn, dass alle beteiligten Parteien einer Promotion mitverantwortlich sind. Ansonsten gäbe es ja die wildesten Möglichkeiten für Hersteller mit Hilfe von korrupten oder unfähigen Werbeagenturen Kunden aufs Massivste zu täuschen.
Das ganze Thema ist eigentlich keine Diskussion wert. Die Gesetze in den USA sind doch sehr eindeutig:””When there exists a connection between the endorser and the seller of the advertised product that might materially affect the weight or credibility of the endorsement (i.e., the connection is not reasonably expected by the audience), such connection must be fully disclosed,””Die Promotion muss offengelegt werden, dies ist nicht geschehen. Microsoft hat genug Anwälte und nichts zu befürchten außer einem Image-Verlust (sogar Spiegel Online berichtet über das Thema), aber für die Youtuber, die in den USA leben, kann da noch Ärger nachkommen.Schon krass, dass es Menschen gibt, die sowas auch noch verteidigen.
Update 22.01.2014 11:59 Uhr (Forum-Beitrag)Gegenüber ComputerBase hat Microsoft verneint, über „individuelle Vereinbarungen im Rahmen dieser Promotion zwischen Machinima und seinen Inhaltsanbietern“ informiert gewesen zu sein. Darüber hinaus werde der Konzern dafür sorgen, dass alle Videos, die Teil der Kampagne gewesen sind, rückwirkend deutlich als Anzeige gekennzeichnet werden. „Microsoft waren individuelle Vereinbarungen im Rahmen dieser Promotion zwischen Machinima und seinen Inhaltsanbietern nicht bekannt und es gab seitens Microsoft keinerlei Feedback zu diesen Videos. Wir haben Machinima gebeten, keine weiteren Xbox One Inhalte als Teil dieser Promotionsmaßnahme zu veröffentlichten und Klarstellungen zu den Videos, die Teil dieses Programms waren, hinzuzufügen, die deutlich machen, dass diese bezahlte Werbung darstellen.“ Microsoft Das ist von Computerbase.de Dazu kommen mehrere Sachen, die ich gestern schon mal reinkopiert hatte von englischen Seiten. Demnach sagt Machinima, dass das Standardklauseln sind, von denen MS nix wusste.
[quote=captain carot]
Da das alles nur auf Machinimas Mist gewachsen ist und das eine Standardklausel von Machinima ist hatte anscheinend keiner Recht.
Much ado about nothing.
[/quote]Hatte Machinima nicht ähnliche Aktionen beispielsweise zur E3 in denen es nur Geld gab, wenn eine entsprechende Klausel in die Videobeschreibung kopiert wurde in der deutlich gemacht wurde, dass man an der Promotion teilnimmt?Diese hat bei der Xbox Aktion jetzt gefehlt. Aber ja, Machinima hat offiziel bestätigt es wäre ihr Fehler. Die Frage ist natürlich wie weit man das als glaubhaft betrachtet. Micosoft profitiert vom Fehlen der Klausel oder zumindest würden sie es wenn die Einzelheiten nicht öffentlich geworden wären. Plötzlich würden sich viele Leute positiv gegenüber der Xbox äußern kurz nachdem Major Nelson dazu aufgerufen hat positiver gegenüber beiden neuen Konsolen zu sein. Dazu kommt noch die allgemeine Irreführung bei den ersten Klarstellungen. Wie oben im Text zu entnehmen ist “”dass es sich hierbei um eine typische Marketingpartnerschaft gehandelt habe, um die Xbox One im Dezember zu promoten. “”. Nur leider gab es die Probleme bei einer Promotion im Januar. War das auch nur wieder ein zufälliger Fehler?Warum verklagt Micorsoft Machinima nicht oder kündigt zumindest offiziel an in Zukunft nicht mehr mit ihnen zusammen zu arbeiten?Ich werfe es keinem vor wenn er den offiziellen Aussagen von Machinima/Microsoft glaubt, aber ich denke es gibt auch genug Grund ein wenig skeptisch zu sein. Puh und bevor jetzt jemand meint ich will nur MS bashen, Sony hat 2006 etwas ähnliches gemacht in einer PSP-Kampagne. Das war ebenfalls nicht in Ordnung.
[quote=deadp00l_80]
ist schon traurig wenn sich keiner findet der die nsa-box one ohne finanzielle zuwendung positiv bewertet…
[/quote]Ist schon traurig wenn Leute in einem Forum nicht mal lesen können?Guck dir mal meinen Post über deinem an….
ist schon traurig wenn sich keiner findet der die nsa-box one ohne finanzielle zuwendung positiv bewertet…
[quote=SxyxS]
Nein-das ist nicht einfach Werbung.
Werbung muss als solche kenntlich gemacht werden.
Das man aber für Werbung bezahlt u Verschwiegenheitsklauseln in Verträge einbaut die die Werber davon abhalten mitzuteilen dass sie werben ist nicht legal u ist bewusste Täuschung.
Wenn zu beginn eines solchen Videos daraufhingewiesen wird dass es sich um Reklame handelt dann ist das 100% ok.
Was als nächstes kommt?
Nun,wenn zb die genannten MS u EA darauf kommen auf diese Art “”Werbung”” mit Hilfe von Journalisten zu machen um Plants vs Zombies oder Titanfall mit 99% Wertungen zu promoten,u es später herauskommt
dass die Wertungen gg bezahlung erstellt wurden kann man auch nicht sagen:ups,war nur Werbung.
[/quote]Hast du eigentlich mitbekommen, dass da gar nichts wahres dran war?!
[quote=APT]
Was bitte ist daran so abartig? Es ist einfach nur werbung. Punkt.
Wenn in einer TV show mittendrin plötzlich über ne neue CD oder ein neues buch gelabert wird, dann ist das ganau das selb…. der sender oder die macher der show wurden dafür bezahlt das produkt positiv zu erwähnen. Daran ist nichts abartiges und jeder von uns würde das machen.
*edit*
Ach ja, die One mag ich trotzdem nicht xD
[/quote]Nein-das ist nicht einfach Werbung.Werbung muss als solche kenntlich gemacht werden.Das man aber für Werbung bezahlt u Verschwiegenheitsklauseln in Verträge einbaut die die Werber davon abhalten mitzuteilen dass sie werben ist nicht legal u ist bewusste Täuschung.Wenn zu beginn eines solchen Videos daraufhingewiesen wird dass es sich um Reklame handelt dann ist das 100% ok.Was als nächstes kommt?Nun,wenn zb die genannten MS u EA darauf kommen auf diese Art “”Werbung”” mit Hilfe von Journalisten zu machen um Plants vs Zombies oder Titanfall mit 99% Wertungen zu promoten,u es später herauskommtdass die Wertungen gg bezahlung erstellt wurden kann man auch nicht sagen:ups,war nur Werbung.
Da das alles nur auf Machinimas Mist gewachsen ist und das eine Standardklausel von Machinima ist hatte anscheinend keiner Recht.Much ado about nothing.
Ich hab immer recht…
naja wenns sonst nix positives über die genannten Firmen zu sagen gibt 😉
[Quote=ChrisKong]Das selbe nochmals in Grün :-)[/Quote]Genau. Mittlerweile ist jeder Tag grün.
Das selbe nochmals in Grün 🙂
[quote=APT]
@Vreen
Werbung ist fast immer bewusste irreführung. Was machts also für nen unterschied?
[/quote]Der Unterschied ist die Transparenz. Kein Mensch glaubt wirklich, dass Andre agassi einer abgeht beim wii spielen. Trotzdem ist es natürlich Werbung, das sieht man sofort. Wirtschaftliche Vergünstigungen auf scheinbar objektive kundenbewertungen zu gewähren, ist hingegen, zumindest auf kaufportalen, bisher rechtlich eine wettbewerbswidrige bezahlte Empfehlung.Im Grunde macht ms damit das gleiche, Wie die betrügerfirmen, die in Ostdeutschland positive Bewertungen für amazonkäufe kaufen, weshalb amazon extra das Siegel einführen musste, das das Produkt tatsächlich auf amazon gekauft wurde.
[quote=Vreen]
Es ist doch wohl Was anderes, ob jemand aus Überzeugung etwas lobt Oder weil er dafür bezahlt wird. Diese “”werbe””masche zielt darauf ab, das sich potentielle Kunden über YouTube eine Meinung bilden wollen, und an bezahlte lobhudeleien geraten während Sie selber denken, das Schreibt jemand Der Wirklich überzeugt ist. Für mich ist nur wirklich Werbung, Was als Werbung gekennzeichnet ist. Alles andere ist bewusste irreführung.
[/quote]Also man kann wohl davon ausgehen, das jemand der freiwillig ein Video von einem Spiel erstellt, dies nicht macht, weil ihm das Spiel nicht gefällt. Und wenn Microsoft dann solche Aktionen sponsort, ist das doch kein Problem. Darüber würde ich mich auch freuen. Und wenn ein Kanal objektiv testen will, dann darf er dies auch, das wird von Microsoft nur eben nicht gesponsert. Dürfte auch logisch sein, für negative Werbung wird keine Firma freiwillig zahlen.Klar kann es auch Einzelfälle geben , in denen dann jemand ein Video erstellt und etwas positiv darstellt, nur um ans Geld zu kommen. Und selbst das müsste er nicht mal, er könnte es einfach neutral kommentieren, ohne Werbung dafür zu machen und würde sein Geld bekommen.Aber wer sich für ein paar Euro kaufen lässt, wird auch sonst kaum einen vernünftigen Kanal erstellen…..Das einzigste was Microsoft gemacht hat, man sichert sich gegen negative Äußerungen ab. Das ist eigentlich etwas ganz normales, man erinnere sich einfach nur an die Querelen die zb ein Mario Götze erzeugt hat, als er mit Nike Shirt (oder Mütze?) bei seinen von Adidas gesponserten Vereinen aufgetreten ist. Und wenn die DFB Elf oder der fc Bayern auftritt, wird auch nicht explizit angezeigt : Werbung, der fc Bayern macht Werbung für Adidas. Also km Prinzip eher Sponsoring, als Werbung.
Ich muss Vreen ganz und gar zustimmen.Als Werbung gekennzeichnet, weiß man was man bekommt.Bei einem Youtube Kanal, der sich eigentlich darauf spezialisiert Spiele objektiv zu testen (und so hätte ich den Machinima-Kanal eingeschätzt) sorgt so Aktion/ Nachricht für eine ein wenig schiefe Optik.Microsoft würde ich jetzt gar keinen (all zu großen) Vorwurf machen. Die nutzen einfach jede Möglichkeit für PR aus. (im Moment probieren sie es gerade mit schlechter PR)Die Glaubwürdigkeit jenes Youtube Kanals wird halt vermutlich darunter leiden. Und über kurz oder lang auch deren Wert. Ich denke die haben sich ins eigene Fleisch geschnitten, für einen lächerlichen Betrag von angeblich 3750 Dollar.
Nun ja ich lob in meinen Videos einfach ein Spiel wenn ich es mag..wie gesagt es kommt einfach ehrlicher rüber und ich denke man merkt es dem jenigen auch an wenn ihn das Spiel wirklich Spaß macht. Allerdings könnte ich mir vorstellen das viele kein Problem damit haben Spiele zu loben wenn sie Kohle dafür bekommen. Muss aber jeder selber wissen, verurteilen werde ich dafür auch niemanden..nur tief im inneren die Aktion billig finden XD.
@VreenWerbung ist fast immer bewusste irreführung. Was machts also für nen unterschied?
[quote=Vreen]
Es ist doch wohl Was anderes, ob jemand aus Überzeugung etwas lobt Oder weil er dafür bezahlt wird. Diese “”werbe””masche zielt darauf ab, das sich potentielle Kunden über YouTube eine Meinung bilden wollen, und an bezahlte lobhudeleien geraten während Sie selber denken, das Schreibt jemand Der Wirklich überzeugt ist. Für mich ist nur wirklich Werbung, Was als Werbung gekennzeichnet ist. Alles andere ist bewusste irreführung.
[/quote]DOPPELT RICHTIG!!!
[quote=Vreen]
Es bringt zwar eh nichts, Aber ich gebe nochmal zu protkoll, dass es definitiv ein Unterschied ist ob Werbung als solche zu erkennen ist Oder ob Sie als persönliche Meinung getarnt ist. Wenn das Auch alles garnicht schlimm und kontrovers ist, warum war es konkret bisher ein Geheimnis?
[/quote]RICHTIG!!!!
[quote=IceWilliams]
Soll man dann auch alle Fanvideos als Werbung kennzeichnen? Das ist meistens das gleiche, nur eben unentgeltlich. Und bei Youtube kann man wohl keine objektive kaufberatung erwarten, da gibt’s weitaus bessere Informationsquellen….
[/quote]Es ist doch wohl Was anderes, ob jemand aus Überzeugung etwas lobt Oder weil er dafür bezahlt wird. Diese “”werbe””masche zielt darauf ab, das sich potentielle Kunden über YouTube eine Meinung bilden wollen, und an bezahlte lobhudeleien geraten während Sie selber denken, das Schreibt jemand Der Wirklich überzeugt ist. Für mich ist nur wirklich Werbung, Was als Werbung gekennzeichnet ist. Alles andere ist bewusste irreführung.
[quote=Kanonengießer]
So wie hier so einige ( und meist immer die selben) gegen die One bashen, flamen, haten und was sonst noch, könnte man meinen, das diejenigen von Sony bezahlt werden.
[/quote]Bestes commi bisher =)
Und bei welchen Spielen, die EA in letzter Zeit rausgebracht haben, war das Feedback positiv? Diablo III? Sim City? Battlefield? Kann ja sein, dass meine Wahrnehmung da verzerrt ist aber ich glaube, dass die negativen bzw. objektiven Meldungen über diese Spiele in der Überzahl sind. Warum also so eine Tacktik überhaupt fahren, wenn es nur Tropfen auf dem heißen Stein sind?
Es ist wie putzen. Es hört niemals auf. @IceWilliams Richtig
[quote=Vreen]
Es bringt zwar eh nichts, Aber ich gebe nochmal zu protkoll, dass es definitiv ein Unterschied ist ob Werbung als solche zu erkennen ist Oder ob Sie als persönliche Meinung getarnt ist. Wenn das Auch alles garnicht schlimm und kontrovers ist, warum war es konkret bisher ein Geheimnis?
[/quote]Soll man dann auch alle Fanvideos als Werbung kennzeichnen? Das ist meistens das gleiche, nur eben unentgeltlich. Und bei Youtube kann man wohl keine objektive kaufberatung erwarten, da gibt’s weitaus bessere Informationsquellen….