Bildschirmschoner am Computer sind doof: Entweder fressen sie mehr Ressourcen, als drei Spiele gleichzeitig, oder sie öden den User bereits nach einer Woche an. Das sollte Euch bei diesem Exemplar nicht passieren:
UberNES ist eine Entwicklung von M/K Productions und lässt gleich mehrere NES-Spiele gleichzeitig über den heimischen Computerschirm laufen. Der Clou: Per Tastaturbefehl sucht Ihr euch eines der laufenden Videos aus und springt mitten ins Spiel hinein. Das Sahnehäubchen sind eigene Videos, die ihr mit dem Tool ebenfalls aufnehmen könnt. Nerds erweitern das Schauspiel auf mehrere Monitore – das Ergebnis seht Ihr im unten verlinkten youtube-Video.
Die erweiterten Optionen sind vielfältig: Stellt ein, wieviele Spiele Ihr gleichzeitig laufen lassen wollt oder mit welchen Filtern und Auflösungen gearbeitet werden soll. Dank UberNES habe ich endlich mal wieder Lust auf eine gepflegte Runde NES: Egal ob wohlige Soundtrack-Erinnerungen (Duck Tales und Snake Rattle’n Roll), oder vergessene Hits wie Guardian Legend – endlich macht ein Bildschirmschoner wieder Spaß!
Hier kommt Ihr zur UberNES Homepage – ganz nebenbei finden Retro-Fans dort auch eine große Sammlung an NES-Verpackungsbildern.
@Daniel Hecht: Alle meine Module spiele ich auch auf einem anderen System *hust*. Spart Platz und die Module sind gut gelagert.Leider ändert das eben nix an der Tatsache, dass die Emulatoren zwar legal sind, die ROM Files per Definitionem in Deutschland a
Zu Emulatoren kann man stehen, wie man will – rechtlicher Fakt ist: Ja, es ist natürlich illegal! Fakt Numero Zwo ist jedoch: Die Emulatoren-Szene ist eine der wichtigsten Szenen, wenn es um die Archivierung von Videospielen geht. Dazu kommt, dass Emulatoren-Fans meistens auch große Videospiele-Fans ansich sind und etliche schwer verdiente Moneten in die Branche gesteckt haben – wenn ich mich weit aus dem Fenster lehnen würde, könnte man sagen: Emulatoren-Fans sind der von den Herstellern offiziell nicht geduldete, aber dennoch unumgängliche Nährboden einer mittlerweile Milliarden schweren Branche.Als passionierter Videospieler zu sagen “”Ich habe noch nie einen Emulator gezockt”” ist irgendwie eine Aussage, die ich persönlich nicht so wirklich glauben mag.Dazu kommt noch: Wir reden hier über NES-Spiele – das macht die Sache nicht weniger illegal, aber zumindest moralisch einfacher vertretbar als momentan im Netz floriende Raubkopien aktueller Titel. Eine andere moralische Frage sind da Sachen wie mein geliebtes “”Virtual Console”” für die Wii: Ice Climber für einige Euro heruntergeladen, obwohl ich das Original für’s NES zu Hause habe. Funktioniert aber dank meines Fernsehers nicht – mehr als buntes Pixelflackern bekomme ich nicht aus meinem TV gekitzelt. Antwort von Nintendo: Kann man nichts machen!Schon gemein, dass Emulatoren sowas auf PC besser hinbekommen, als der 50Hz Murks auf der Wii…Aber ich drifte ab 😉
Och wie blöd: Ich hatte mich schon so gefreut, als ich auf deren Homepage las, dass man den Emulator nicht bräuchte und auch ausschließlich “”NES movies”” abspielen könnte. Leider sind die entsprechenden Dateien nur Spielinformationen und man braucht zur Darstellung trotzdem die ROMs – was illegal ist.So muss ich leider drauf verzichten.
Stimmt, das ist auf keinen fall von Nintendo lizenziert.
Legal? Also im Bezug auf ROM-Files. Immerhin scheint das prinzipiell ein normaler Emulator zu sein. Und da wage ich legale, von Nintendo abgesegnete ROM-Files doch etwas zu bezweifeln.