In einem langen und lesenswerten Interview mit CVG hat Ubi-Chef Yves Guillemot diverse Themen angerissen, darunter auch seine Einschätzung für die Zukunft der Konsolen.
So glaubt er durchaus daran, dass es nach Wii U, PS4 und Xbox One auch noch weitere Geräte geben wird, aus dem einfachen und nachvollziehbaren Grund, dass Hersteller eine gewisse Zugriffskontrolle ausüben möchten und das am besten geht, wenn man eigene Geräte anbietet.
Außerdem ist er glücklich, wenn die Zyklen nicht so lange dauern würden wie in dieser Generation: Denn nach einigen Jahren hätten Konsumenten einfach genug Spiele und Geräte gekauft, was zu nachlassender Nachfrage führt – wenn dagegen neue Technik mit richtig guten Spielen ansteht, wird die auch schnell gekauft und der Markt wächst wieder.
In die Cloud-Technologie sieht Guillemot das Mittel, für Qualitätssprünge zu sorgen, sofern auch die Bandbreite für Datenübertragungen mit anwächst. Dann ließen sich noch viel bessere Spiele machen, er schätzt die nächsten fünf Jahre für eine solche Entwicklung als realistisch ein.
Ubisoft gehört unverkennbar zu den Firmen, die sich in diese Richtung bewegen, schließlich setzen kommende Titel wie The Division und The Crew konsequent auf Cloud- bzw. Online-Anbindung, unabhängig davon, wie die Konsolen-Hardware es vorsieht…
Ich hatte es schon an anderer Stelle geäußert:ICH SCHEISS AUF DIE CLOUD!!!!!!!
Bevor Ubisoft noch irgendetwas macht sollten die Ihren Kundensupport mal verbessern :)Uplay geht schon wie nicht richtig und das seid 2 Tagen aber Ubisoft lässt sich davon nicht beirren… beschweren sich ja nur Personen die, die Spiele schon gekauft haben 😀
Ich will keine Cloud, ich will nur Spielen die sollen mit der Cloud sonst wo hin aber nicht zu mir….
Ich befürchte, dass durch auf Cloud-basierende Titel doch noch der Onlinezwang Einzug hält, bzw. diese Titel offline nicht spielbar sind. Ob bei dieser Konzeption eine durchgängig stabile Performance erreicht wird kann ich auch nicht glauben. Es wäre zwar schön und machbar wenn Titel nur optional mit der Cloud arbeiten, glaube aber nicht daran …Man wird sehen. Sollten sich meine Befürchtungen bzgl. solcher Titel auf XOne bewahrheiten, greife ich lieber zur PS4-Version. So kann ich meine gekauften(!) Titel dann auch in 10 Jahren noch spielen.
Alles schön und Gut…soll Herr Guillemot seine Meinung haben.Ich sehe nur nen Haken darinn, dass er kürzere Zyklen gerne hätte, aber im gleichen Schritt auf die Cloud hofft, welche nach meinem Wissen auch auf angestaubter Hardware Ergebnisse erzielen kann.Wenn diese Annahme Recht behält so, würde ein Konsolenzyklus doch noch länger andauern?
Naja die haben doch gesagt, dass die durch die cloud bei watch dogs für die xbo die beste Version raushauen werden! Wenn das so einfach geht, ist das doch okay, fragt sich nur was dann passiert wenn die Internet Verbindung mal ruckelt/ausfällt!
Was uns noch Fehlt sind Real Time Raytrace Bilder (Lens flare, Schatten Wurf, Spiegelungen usw). Und natürlich alles in Fotorealtischen Texturen. Aber noch sind das Daten Monster, die noch keine Konsole packt
das aktuelle grafikniveau u die cloud sprechen doch eigentlich gegen zukünftige Konsolen.so viel mehr lässt sich nicht optisch rausholen als dass es die masse interessiert u sollte die Cloud(vermutlich eher erst in 10 jahren flächendeckend) tatsächlich für qualitative sprünge sorgen bzw per streaming, so gibt es keinen kaufgrund mehr was grafik betrifft.
Zu langer HW Zyklen, vor wenigen Jahren begrüßten die Publisher noch lange HW Zyklen, da sich Spielproduktionen auf eingesessener Hardwar eher lohnen.Letztens waren die Tablets und Smartphones der erhoffte Heilsbringer, zur Zeit ist die Cloud so angesagt, und die große Zukunft, Spielepublisher werden immer nach der einen Möglichkeit schreien, die die Umsätze endlich nach oben schnellen lassen.Mit der Cloud könnten sie sogar leider ein echt gutes Mittel in die Hände bekommen haben, Anfangs ist ja die HW Basis noch zu gering um überdurchschnittliche Verkäufe zu erziehlen, wie Guillemot selber auch erkannt hat, hätten Konsumente nach Jahren einfach zu viele Spiele gekauft, oder Preiswert zur Verfügung.Mit der Cloud kann man aber genau an diesem einen wunden Punkt ansetzen, indem ältere Spiele gar nicht mehr unterstützt werden, und für den Konsumenten dadurch unbrauchbar sind.Somit hätten Publisher durch ihre geliebte Cloud endlich die Möglichkeit, die verfügbaren (Funktionierende) Spiele künstlich auf einem Mass zu halten, bei dem der Kunde immer wieder nach weiterer Software verlangt.Ich möchte hier natürlich keine Unterstellungen aufstellen, aber man sollte doch auch mal bedenken, wo eigentlich die wahren Gründe liegen, das Publisher und Konsolenhersteller zur Zeit solche unsummen in den Aufbau einer ausreichenden/Funktionierende Cloud stecken, alleine nur aus Kundenfreundlichkeit zahlen sie ja wohl kaum solche Summen.Ich selber brauche keine Cloud, und werde soche Dienste auch nicht nutzen. Schon meine heutigen Konsolen nutze ich nur noch getrennt vom Internet, sollte ein Spiel dadurch nicht Funktionieren, wird es umgetauscht, was ich auch so bei meinen Zukünftigen Konsolen machen werde.
Sehe ich auch so das liegt eher dran das eine fortstzung und ein shooter nach dem anderen raus gekloppt wird.Habe ich auch keine lust mehr drauf.Gta wird sich wie blöd verkaufen und das vor allem weil es nicht schon Teil 6 dieser Gen ist sondern Mann lange drauf warten musste.
Ich kann das “”kürzeren Zyklen sind besser”” nicht ganz nachvollziehen. Je länger eine Konsole auf dem Markt ist desto mehr Konsolen wurden verkauft und die potentielle Käuferschicht steigt. Das einzige was durch eine kürzere Lebensdauer vermeintlich einfacher wird, ist die Parameter zu finden die verändert werden müssen um neue Spiele für den Konsument interessant zu machen. Für eine neu Generation heißt das: Gleiches Spiel, bessere Grafik. Ich bin aber skeptisch ob das ausreicht.
[quote]In die Cloud-Technologie sieht Guillemot das Mittel[/quote]In der Cloud-Technologie… ;-)Ob die HW-Zyklen wirklich zu lang sind oder in letzter Zeit zu viele Publisher zu ähnliche Spiele rausgehauen haben? Ich tippe mal vorsichtig darauf, dass sich ein weiteres Bethesda Rollenspiel wieder blendend verkauft hätte, wenn aber Spiel X wie Spiel Y mit anderer Grafik wirkt, dann geht das vllt. einfach an vielen Kunden vorbei.Gerade Sony verkauft The Last of Us derzeit blendend, trotz Sommer, trotz bereits in den Startlöchern stehendem Nachfolger…