Spiel: | Disgaea 5: Alliance of Vengeance |
Publisher: | NIS America |
Developer: | Nippon Ichi |
Genre: | Strategie |
Getestet für: | PS4 |
Erhältlich für: | PS4 |
USK: | 6 |
Erschienen in: | 11 / 2015 |
2002 brachte der erste Teil frischen Wind in die rundenbasierte Isometrie-Strategie, zwölf Jahre später ist Disgaea selbst zu einer Institution geworden und setzt weniger auf Revolution als auf Evolution. Tatsächlich bleibt Nippon Ichi auch beim nunmehr sechsten Teil der Reihe (Disgaea D2 mit eingerechnet) dem prägenden Prinzip treu: Dämonen kämpfen in zahllosen Unterwelten um die Vorherrschaft, pinguinartige Prinnys sind wieder die Fußabtreter vom Dienst, die Handlung setzt stark auf Humor und wer möchte, darf seine Figuren auf aberwitzige Stufen hochleveln. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal der verschlossene Killia und die liebestolle Seraphina, die gemeinsam mit ein paar anderen Dämonen-Overlords dem miesen Eroberer Void Dark den Kampf ansagen ist dieser doch drauf und dran, sich sämtliche Unterwelten untertan zu machen.
Spielerisch hält sich Alliance of Vengeance eng an die Vorgänger. In einer Zentrale kauft Ihr ein, schraubt an Eurer Dämonentruppe, betretet die Item-Welten und erledigt viel anderen organisatorischen Kram. Über ein Portal reist Ihr in die verschiedenen Unterwelten und sagt den Horden von Void Dark den Kampf an. Ihr zieht Eure Figuren rundenweise und weist ihnen Befehle zu. Die werden aber nicht sofort ausgeführt, sondern erst, wenn Ihr das entsprechende Kommando gebt. So verbindet Ihr viele einzelne Manöver zu langen Combos oder heizt den Gegnern mit wuchtigen Team-Attacken ein. Auch Mitstreiter könnt Ihr wieder in die Höhe heben und werfen, auf diese Art errichtet Ihr massive Türme aus Euren Figuren. Neu ist das Rache-System: Geht einer Eurer Kämpfer zu Boden, lädt sich eine Leiste bei dessen Mitstreitern auf und ermöglicht durchschlagende Spezialattacken. Neben den zahlreichen bekannten Klassen gibt es ein paar neue: Jetzt treiben sich auch dunkle Ritter, schwerbewaffnete Maiden und zierliche Feen auf den Schlachtfeldern der Unterwelten herum. Auch neu ist die schiere Masse an Figuren auf dem Schirm: Waren auf der PS3 zehn Figuren das Limit, sind nun bis zu 100 Dämonen möglich. Sonst hat sich grafisch nicht viel getan: Die Sprites sind halbwegs hoch aufgelöst und nett animiert, die 3D-Hintergründe sauber, aber für gewöhnlich eher zweckmäßig. Allerdings war Disgaea auch noch nie eine Serie, die sich durch besonders spektakuläre Grafik auszeichnete.
Thomas Nickel meint: Diese Episode ist Disgaea durch und durch: Knackige Rundenschlachten, schier unendliche Auflevel-Möglichkeiten, abgefahrene Spezialattacken und viel Humor zeichnen auch den ersten PS4-Auftritt der Serie aus. Zugleich ist Alliance of Vengeance erneut ein Strategiespiel, das man nicht einfach mal so nebenher wegspielt wer sich richtig in die komplexen Systeme und die Itemwelten vergräbt, hat durchaus auch dreistellige Zahlen auf dem Stundenanzeiger. Die Handlung selbst bleibt eher zweckmäßig, dafür überzeugen die Figuren und die ausgesprochen witzigen Dialoge. Trotzdem stellt sich langsam eine gewisse Disgaea-Sättigung ein: Spielprinzip, Präsentation und Darstellung sind bei aller Qualität mittlerweile eben einfach bekannt ein paar neue Impulse wären durchaus willkommen.
- viele Sprites auf dem Bildschirm
- witzige Figuren
- hochgradig komplexe Schlachten
- zweckmäßige Darstellung
- japanische Tonspur optional wählbar
Auch in der ersten PS4-Inkarnation bleibt sich Disgaea treu und bietet blitzsaubere Rundenstrategie mit viel Humor, aber ohne große neue Impulse.
Singleplayer | ![]() | 85 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
[quote=Kiskeru]
Ich glaube das item duplizieren wurde entfernt. Kann mir vorstellen, dass pps generell genervt wurde.
[/quote]Habe mal kurz das Gfaqs-Board durchstöbert:[quote]The duping method all hinges on the item ‘Puppy Paw Stick’ (??????? -a joke weapon axe) and its unique innocent ‘Cat Burglar’. This item isacquired from either finishing the 10 Gentlemen series of post-game battles,where you’re rewarded with a legendary one after the last fight, or fromstealing one from either Octally’s (Axel’s/Akutare’s) post game battle or thegardening pirates.Regardless of how you obtain it, its effects are the same. Each time you killan enemy with this axe equipped, regardless of the method, there is a roughly20% chance you’ll steal a random item from the enemy. Of particular note, thisworks on dropout clones of your characters that you encounter in the AcademyWorld.[/quote]und zusätzlich [url=http://www.gamefaqs.com/boards/639534-disgaea-3-absence-of-detention/62664389]diese [/url] beiden [url=http://www.gamefaqs.com/boards/639534-disgaea-3-absence-of-detention/63965179]Links[/url].Scheint also wie in der Vorlage noch vorhanden und sogar ein gutes Stück stärker zu sein. Die Einschränkung war halt, dass man die Waffe auf der gleichen Karte (auf der man sie bekam) anlegen und NIEMALS ablegen durfte.
[quote=Kiskeru]
Nein, disgaea 4 war schon angeblich zu viel für die vita. Würde erstmal nicht mit einem vita release rechnen.
[/quote]Mh, bis auf ein bisschen Stockerei bei ganz großen Karten in der Item-World läuft das doch eigentlich ganz gut. Schade, auf der Vita passt die Reihe für mich besser (bin beim Vierer jetzt inzwischen weiter auf der Vita als beim Dreier auf der PS3)
Ich glaube das item duplizieren wurde entfernt. Kann mir vorstellen, dass pps generell genervt wurde.
Keine Sorge, das kommt noch. :DÜbrigens lässt sich im dritten Teil das Magichange exploiten: Mit Glück können saustarke Waffen produziert werden, wenn der gegnerische Träger mittels Puppy Paw Stick getötet wird. Kann nur leider nicht sagen, ob das so auch noch im Remake für die Vita funktioniert…
Auch wenn ich die Hälfte von dem was du da schreibst nicht verstehe, Danke 🙂 Werde mir dann mal Teil 3 besorgen…
Teil 3 dürfte wesentlich flüssiger laufen als der Vierer, die Story ist mit jedem Ableger egal (da unabhängig voneinander; D:D2 ausgenommen) und es eignet sich womöglich auch besser zum Kennenlernen der Magichange-Funktion (dank spezieller Tutorials+Maps).Bei der Nervigkeit des RNG auf dem Weg zur Platin halten sie sich die Waage, denke ich: D3 hat die Item World-Piraten, die gerne mal fernbleiben, D4 stellt mit seinem Zugang zum Land of Carnage (Schiffsteile von P-Flonzor sammeln) die Geduld des Trophäenjägers heftigst auf die Probe.
Sollte man als Vita Besitzer mit Teil 3 oder Teil 4 anfangen?
Ich finde es ist das einsteigerfreundlichste Spiel der Reihe. Es gibt tutorials und auch einige neue mechaniken die den Einstieg erleichtern. Im high end ist es aber wie immer noch sehr extrem. Dieser fängt aber erst bei 70+ std an und ist für 95% der Spieler uninteressant.
Wie schauts mit der Einstiegsfreundlichkeit auf?Gibts diesmal anständige Tutorials?
Nein, disgaea 4 war schon angeblich zu viel für die vita. Würde erstmal nicht mit einem vita release rechnen.
Vita Version gibt es keine?