Donkey Kong Country Returns HD – im Test (Switch)

5
5126
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Mit den New Super ­Mario Bros.-Spielen verschaffte ­Nintendo den seitlich scrollenden 2D-Plattformern in der Mitte der 2000er nach langen Jahren der 3D-­Dominanz ein polygonales Comeback. Klar, dass man dieses Eisen schmieden wollte, ­solange es heiß ist. Also beauftragten die Japaner den US-Entwickler ­Retro Studios, ein neues Donkey Kong Country-Abenteuer zu ­bauen – nach drei famosen Metroid Prime-Episoden sollten die ­Texa­ner mit dem Kult-Gorilla doch eigentlich keine Probleme haben. Und ja, Donkey Kong Country ­Returns sorgte 2010 auf der Wii für Begeisterung, auch die drei Jahre spätere 3DS-Portierung gefiel trotz Bildraten-Halbierung von 60 auf 30 fps.

Nun melden sich Donkey Kong und Diddy Kong erneut zurück, Nintendo läutet den Switch-Endspurt mit einer HD-Version der affigen Comeback-Hüpferei ein. Da mutmaßlich so ziemlich alle traditionellen Partner bereits an Software für die sehnlichst erwartete Switch-Nachfolge-Hardware tüfteln, suchte man sich einen frischen Portierungsexperten und wurde schließlich in Polen fündig: Obwohl sich Forever Entertainment mit eher durchwachsenen Umsetzungen von ”Panzer ­Dragoon, The House of the Dead und Front Mission unter Kennern einen zwiespältigen Ruf erwarb, vertraut Nintendo dem Team seinen Krawatten tragenden Bananenliebhaber an und möchte für das Ergebnis einmal mehr den gleichen Preis haben wie für ein richtig neues Spiel.

Wie damals bereitet der Stamm der Tiki Taks Donkey Kong und ­Diddy Kong anhaltende Kopfschmerzen: Die fiese Masken­truppe hat nicht nur die Dschungelbewohner unter ihre Kontrolle gebracht, sondern sich auch ­Donkeys ­Bananenvorrat unter den Nagel gerissen. Ein Hypnose­versuch scheiterte allerdings, darum setzt es jetzt Dresche: In neun umfangreichen Welten holen sich die beiden Primaten nicht nur ihre geliebten Bananen zurück, sie verpassen auch der miesen Maskenbande eine gehörige Abreibung. Dabei nutzen sie ein recht klassisches Bewegungsrepertoire: Gegner werden bevorzugt totgehopst, können aber auch mit einer flotten Rolle aus dem Weg geräumt werden. Mit seinen kräftigen Armen hangelt sich der pelzige Held an bewachsenen Wänden und Decken entlang, auf Knopfdruck drischt Donkey Kong ordentlich auf den Boden ein und kann so manches Geheimnis entdecken oder einen Mechanismus auslösen.

Zurück
Nächste
neuste älteste
Whitebeard91
I, MANIAC
Whitebeard91

Der Patch für die Switch 2 darf kommen, sofern dieser kostenlos bleibt.
Die Konsole und die Spiele selbst werden schon genug kosten.

Illstar
I, MANIAC
Illstar

Hmmm naja ich habe die Demo gespielt und die hat mich tatsächlich nicht so abgeholt. Mir ging es auch so, das Tropical Freeze in allen Belangen besser wirkt. 🤷🏼

Eydrian
I, MANIAC
Eydrian

Im Falle von diesem Titel hier, würde mich für die 2WITCH ein „Super Donkey Kong Country Returns HD Remaster“ als eigenständiger Titel nicht wundern…

Walldorf
I, MANIAC
Walldorf

Ich bin mal gespannt, ob alle diese Spiele einen Patch auf der Switch 2 bekommen werden. 4K (mit DLSS) und HDR sollten bei dem Titel möglich sein. Bei Xenoblade Chronicles X sollten 60 fps möglich sein auf der Switch 2.

Revan
I, MANIAC
Revan

Absolut großartiges Game, vlt sogar mein liebstes 2D Jump n Run aller Zeiten 🥰

(Allein der Wiederspielwert, zuerst durch die Kong-Buchstaben, dann durch den Spiegelmodus und schließlich durch die Time-Attack-Medallien ist absolut atemberaubend.)