Seite 1
Spiel: | Far Cry 3 Classic Edition |
Publisher: | Ubisoft |
Developer: | Ubisoft |
Genre: | Ego-Shooter |
Getestet für: | PS4 |
Erhältlich für: | PS4, XOne |
USK: | 18 |
Erschienen in: | 7 / 2018 |
Far Cry 3 war Ende 2012 der Wahnsinn. Mit einem wahnsinnigen Bösewicht, einer wahnsinnig atmosphärischen Insel mit wahnsinnig vielen Beschäftigungsmöglichkeiten und wahnsinnig schöner Grafik. Mit der ”Classic Edition” dürft Ihr Euch nun wieder der Wahnsinns-Rambo-Tour von Jason widmen, der auf Rook Island seine Freunde aus den Klauen mieser Piraten befreien muss. Doch leider will sich keine wahnsinnige Begeisterung einstellen – weil die Entwickler nicht wahnsinnig viel Mühe in die Portierung gesteckt haben.
Die ausschweifende Solo-Kampagne (Multiplayer- und Koop-Modus sind nicht dabei) macht auch heute noch Spaß: Ihr erkundet die Spielwelt, schießt auf Schurken und Tiere, befreit Außenposten, erweitert Jasons Fähigkeiten, liefert Euch Verfolgungsjagden und geht auf Drogentrips. Interessante NPCs, viele Geheimnisse und zahlreiche Haupt- und Nebenaufgaben halten Euch viele Stunden auf Trab, auch wenn sich sechs Jahre nach Far Cry 3 ein gewisser Gewöhnungseffekt nicht verhehlen lässt, zu viele Titel und Seriennachfolger haben seitdem dieselbe Spielstruktur aufgegriffen und verfeinert.
In vielen technischen Aspekten wurde geschlampt: Die Steuerung reagiert auch nach viel Herumprobieren verzögert, ein Problem bei den teils knackigen Feuergefechten. Viele Texturen und Charaktere sehen aus heutiger Sicht hässlich aus, dazu flackert es gerne mal in der Umgebung. Die Bildrate ruckelt nicht so viel wie 2012, erreicht aber auch heute keine stabilen 30 Bilder pro Sekunde. Wahnsinnig schade!
Die Idee scheitert allein schon daran, dass wir viele Testfassungen nur noch als Code zum Download kriegen, da wird dann automatisch gepatcht und man kann überhaupt nicht nachvollziehen, was nun auf der Disc ist.
“Obwohl, vielleicht habe ich gerade eine Marktlücke entdeckt:
Patchfreie Videotests von Spielen. Die richtige Stimme vorausgesetzt, kann das glaube enorm unterhaltsam werden … XD”
das hab ich schon vor jahren von der maniac gefordert, weil ich den trend zur extrempatcherei wie wir sie heute haben, sofort erkannt hab.
konsequent nur das testen was auf der disk ist. und wenn ein spiel ohne patch nicht läuft, gibts einen zweizeilertest und ne 0% wertung. wenn alle magazine so radikal testen würden, würden sich die hersteller zwei mal überlegen ob sie ihr spiel halbgar auf den markt werfen.
“Das Spiel soll sich halt bis auf den Frame haargenau so wie der erste Teil spielen.”
Wer das möchte, soll doch einfach den ersten Teil spielen und gut.
Entweder ist es eine Neuauflage, nur eben mit neuer Technik oder es ist das Original. Baut ja auch keiner eine Tabbi Neuauflage mit der Technik von damals. Wer nen original Trabbi haben will, der kauft sich den.
Das Spiel soll sich halt bis auf den Frame haargenau so wie der erste Teil spielen. Das war das Ziel von From Soft.
Es gibt viele gründe drumherum bzw um den heißen brei zu reden, unterm strich kommts immer auf das selbe raus nämlich möglichst wenig Geld auszugeben bzw. geizig sein.
Und zu den frametimes ich bin kein videospiele software entwickler aber so ein dramtischer mehr aufwand zur dark souls 3 engine hätte, dass imo nicht sein können.
Klar kostet es geld aber was ist heute noch umsonst, wie gesagt ich hätte es gerne gespielt aber ps2 matschbrei texturen geht gar nicht.
Ich wüsste jetzt kein Beispiel wo der Entwickler bei einem Remaster den selben Grund angegeben hat. Aber sei es drum. Das klingt für mich aber ziemlich schlüssig. Wenn man alles erneuert hätte, waren die Frametimes halt total anders und das wollte man eben vermeiden.
@bort1978 :
Ja, weiß ich ja. Mir gings nur darum, dass Du die zumindest beim erste Download, sofern verfügbar. Was später ist, ist dann ja optional. Beispiel: Ich lad mir . relativ uninformiert Spiel XY zu Hause runter + erste Patch, wenn es den gibt. Fahr dann aber für zwei Wochen Haus-sitten zu meinen Eltern, inklusive der PS4, hänge sie dort aber nicht ins Netz. Patch 2 und … bekomme ich so gar nicht.
@nightrain Natürlich muss ich nicht dauerhaft online sein. Ich meinte nur damit, dass man auch digital only Zocker nicht von Patches verschont bleibt.
@Doom Eine der Entwickler Standard ausreden^^
@Tobias An den neuen nachname muss man sich echt erst gewöhnen?, denke erst immer da ist ein neuer Redakteur am start ?.
@Tobias:
Hab ich was verpasst? Ansonsten Glückwünsche!
Wie ich schon schrieb, ich kann das gut nachvollziehen und es ist nicht euer Job.
@greenwade :
Was den Entwickler angeht, der hatte genug Zeit und es waren teilweise grundlegende Sachen.
Das ist aber das Problem heute, da stimme ich Deinem Wunsch zu, endlich wieder grundsätzlich fertige Spiele/Produkte zu veröffentlichen.
Problematisch ist auch der Trend Testmuster spät zu schicken oder Tests mit einem Embargo zu versehen. Sicher kann man über die Qualität mancher Tests diskutieren, aber zu einer Zeit in der Pre-Oder-Boni locken und Game-große Day-1-Patches Standard sind, gerät das Ganze ohnehin immer mehr zur Farce.
Obwohl, vielleicht habe ich gerade eine Marktlücke entdeckt:
Patchfreie Videotests von Spielen. Die richtige Stimme vorausgesetzt, kann das glaube enorm unterhaltsam werden … XD
in einer perfekten welt, würden spiele fertig veröffentlicht werden, sodass sie überhaupt garnicht erst gepatched werden müssten.
ich finds super gut das tests in der regel nicht gepatched werden, weil dann so spiele wie Street Fighter 5 oder Gran Turismo Sport auf ewig mit schlechten wertungen abgestraft sind.
@Nightrain: In einer perfekten Welt mit unendlich Redakteuren wäre es tatsächlich cool, wenn jedes Spiel überwacht und Tests nach jedem Update aktualisiert werden würden. Da wäre ich sofort dabei. Nur leider ist das einfach nicht möglich. Wie ich unten schon schrieb, wir bemühen uns, wichtige Neuerungen anzumerken und gegebenenfalls auch die Wertung anzupassen.
“Der Entwickler hat sich dann pikiert gefühlt, weil er man nächsten Tag ja das ein oder andere gefixt hatte bzw. in ein zwei Tagen fertig hätte – was für die Sache aber völlig irrelevant ist, zumal das zur Abnahme hätte der Fall sein MÜSSEN.”
diese ganze patcherei ist in der gesellschaft mittlerweilse so in fleisch und blut übergegangen, dass sogar profis nicht mehr den sinn eines abgabetermins verstehen.
@bort1978 :
Niemand zwingt Dich deine PS4 permanent online zu halten oder nachträgliche Patches zu installieren.
Im Endeffekt aber auch egal. Das kann nicht Aufgabe der Tester sein, ein Produkt noch Monate später zu begutachten. Was zählt ist der Zustand zum Zeitpunkt des Tests. Der ist ja eigentlich bei allen Artikeln vorhanden, sei es über die Ausgabe des Magazins oder dem im Internet vorhandenen Datum.
Wenn ich den Test dann lese, kann ich mich bei Interesse immer noch weiter informieren, ob da noch was passiert ist.
Anderes Beispiel: Ein Kollege und ich mussten bei einem unserer hausinternen Entwickler eine Abnahme durchführen. Diese war nicht erfolgreich und das habe ich in drei Seiten Protokoll zu dieser Abnahme an Tag X festgehalten.
Der Entwickler hat sich dann pikiert gefühlt, weil er man nächsten Tag ja das ein oder andere gefixt hatte bzw. in ein zwei Tagen fertig hätte – was für die Sache aber völlig irrelevant ist, zumal das zur Abnahme hätte der Fall sein MÜSSEN.
@maverick
Die Engine wurde laut From Soft nicht geändert, weil sonst das Gameplay zu unterschiedlich wäre. Also Animationsphasen etc…
@nightrain Das betrifft aber nur Day-One Käufer, bei denen der Day-One Patch in der digitalen Version enthalten ist. Häufig werden ja auch diverse Patches später nachgeschoben, die teilweise auch erheblich das Spielerlebnis verbessern (siehe z. B. No Mans Sky). Die muss man sich als digitaler Zocker genauso installieren.
Prinzipiell stimme ich dem zu.
Aber gerade in dem Bsp., wo die “Nachwertung” die magische 80% überschreitet, würde ich das anders sehen. Ich tippe drauf, dass sich manch einer bestimmte “Wertungsgrenzen” gesetzt hat, ab die er/sie ein Spiel für “kaufenswert” erachtet. Und eine Anhebung der Wertung über eine dieser Grenze hinaus, mag dann doch zur Kaufentscheidung führen.
(Ohne nun eine weitere “%-Wertung nötig -ja/nein?”-Diskussion anstoßen zu wollen. Die ist, was die M!Games angeht, ja vermutlich vom Tisch. Das Wertungssystem ist gesetzt.)
Ist aber eh gehopst wie gesprungen. Die erfahrene M!Games-Redaktion wird da ihren Weg schon gehen.
Aber ich finde trotzdem den wechselseitigen Austausch zu dem Themenkomplex (Wann Nachtests? Ab wann wird die Ursprungswertung geändert? Wo landet der M!-Content? Print oder Online? Etc.) recht interessant.
@Tobias Hildesheim
Danke, muss ich überlesen haben, aber hole ich nach ?
Beste Mission: Mit dem Flammenwerfer zu Skrillex durchs Feld und Feinde rösten – super! Interessant fand ich den Schurkenwechsel im letzten Drittel, da die Promo sich primär auf Vaas konzentriert hat – der neue Antagonist fiel dann imo auch ein wenig ab.
Ein Test-Patch ist in meinen Augen erst wirklich sinnvoll, wenn sich dadurch eine wirklich bemerkenswerte Wertungsänderung ergibt, bei 3 oder 4% Prozenz lohnt das eigentlich nicht, selbst wenn das Spiel dann von 78% auf 83% gehoben würde.
Bei einem Download-Only-Titel bekomme ich zudem eh die aktuelle Patchdatei aufgebrummt. Bei Spielen auf Disk, die ohne jeden Patch unspielbar sind, ist das auch nur für Offline-only-Käufer (sofern es die überhaupt noch gibt) wichtig.
@tobias-hildesheim Okay, danke für die Aussage. Der Patch klingt zumindest so, als würde er das Gameplay ordentlich umkrempeln. Daher meine Frage.
@maverick Mit DS wäre sicherlich cool, aber halt auch garantiert sehr aufwändig geworden. So kann man dann vermutlich mit relativ wenig Aufwand nochmal Geld abgreifen. Im Test wurde das aber glaube auch erwähnt, dass die Grafik enttäuschend ist.
@bort1978 : Nein, wir hatten Deadline, bevor der Past Cure Patch online ging, daher ist das auf der Nachspiel-Startseite eine reine Info ohne wertende Aussage (ist hoffentlich nicht falsch angekommen).
Wir testen gerne Spiele nochmal nach, wenn sich etwas gravierendes ändert und vergeben dann auch neue Wertungen, siehe Driveclub, Splatoon, Rocket League… aber damit wir da nochmal draufschauen, muss sich meist wirklich inhaltlich noch was ändern. Alle Patches im Blick zu behalten, die nur technische Defizite ausgleichen, halte ich für unmöglich, wenn man keine Redaktion mit 100 Mann hat. Ideal wäre es natürlich trotzdem, da stimme ich zu.
@bruenchen: Wenn du eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringst, weil KCD nunmal wirklich nichts für Zwischendurch ist, wirst du damit bestimmt deinen Spaß haben. Es hat noch immer viele Ecken und Kanten, ist aber irgendwie auch ein Kleinod. Über einige Erleichterungen und Verbesserungen bin ich mal vor ein paar Ausgaben auf der Nachspiel-Startseite eingegangen.
Also ich denke gerade als konsolenspieler hat man gelernt auf mehr zu achten als auf grafik.
Fc3 ist schon ok wobei selbst der vierte nochmal eine schippe drauflegt.
Viel dreißter und unverschämter empfinde ich sowas wie den dark souls remaster, da dachte ich wirklich meine ps4 hat den versteckten ps2 emulator aktiviert. Da hilft dann auch kein 4k u. 60 fps.
Warum hat man da nicht die bloodborne oder dark souls 3 engine genommen?
Ich kann verstehen das aus Zeitgründen nicht alles erneut gespielt wird, aber bei Kingdom Come Deliverance wo ein DLC getestet wurde könnte man doch kurz erwähnen ob technische Mängel behoben wurden durch Updates und ob diese den Gesamteindruck verbessern. Bei Kingdom Come weiß ich einfach nicht ob ich zuschlagen soll ?
Wenn der alte Kram schon wiederveröffentlicht wird,dann bitte mit (optional) aufgehübschter Grafik…allein das Einpacken der “Fleischpakete” sieht bloß höher aufgelöst nicht wirklich besser aus…
Hat mich nur gewundert, weil ja zumindest hier ständig News zu Patches kommen. Und Past Cure kam ja im Test nicht so gut weg. Hast du es nach dem umfänglichen Patch nochmal gezockt? Hat der ne deutliche Verbesserung gebracht oder ist es noch immer ne Gurke?
Genau dafür haben wir die Nachspiel Rubrik und genau deshalb liegt die mir auch am Herzen. Aber wie gesagt, wir können nicht jedes Spiel im Blick behalten. Zu Past Cure : das habe ich schlicht durch eine Pressemitteilung mitbekommen und auf unsere Startseite gebracht. Die Herkunft der Entwickler spielte keine Rolle.
Für das Spiel Past Cure wurde ja im aktuellen Heft genauso verfahren. Leider ohne Aussage, ob das Spiel durch den Patch besser geworden ist.
Warum eigentlich bei Past Cure? Um die deutschen Entwickler etwas zu unterstützen?
Ihr (die Redaktion) habt ja die Rubrik “Nachspiel”.
Da ließe sich sowas ja aufbereitet im Heft, oder auch etwas weniger aufbereitet online (“Farcry 3 Remaster – Probleme mit Steuerung und Input-Lag seit dem neusten Patch behoben – Wertungsänderung: +1 auf XX” oder so) unterbringen.
Natürlich könnt ihr nicht alle Bug-Feste im Auge behalten.
Machen andere (Online)-Magazine auch nicht.
Aber vielleicht gibt es eben doch den ein oder anderen größeren Fisch, den ihr nicht direkt nach Test von der Angel lassen müsst.
Ist aber sicher auch ne gewisse Einstellungs-/Philosophiesache:
Wenn die Damen und Herren Entwickler, bzw. Publisher mit Qualitätssicherung und weniger strikten Deadlines, vor Veröffentlichung dafür Sorge tragen würden, dass sowas in der “Goldversion” nicht passiert, müssten solche gravierenden “Bugs” ja nicht später per Patch noch ausgebügelt werden.
Dann wäre eine “Neubewertung” eines bereits in “Zustand XY” getesteten Spiels gar keine Frage, bzw. mögliche Option.
War ja nur eine Anregung ^^ Glaube was würde die verbesserte Steuerung an Wertung bringen ? 2 oder 3 Prozent ?
Wie gesagt ich hab’s nie gespielt, wurde nachgeholt und ich fand es einfach richtig Bolle.
Ach die Missionen mit Hurk waren auch extrem gut, mit den Affen und dem sprengstoffgürtel ?.
Die verbesserte bzw gepatchte Steuerung war für mich genauso gut wie in fc5, weder schlechter noch besser.
Nun hab ich nochmal fc4 in der Gold Edition angefangen, hatte ich auch nochmal richtig Lust drauf.