Seite 1
Spiel: | Fussball Live |
Publisher: | Sony |
Developer: | Team Soho |
Genre: | Sport |
Getestet für: | PS |
Erhältlich für: | PS |
USK: | |
Erschienen in: | 12 / 1999 |
Bekanntlich sponsert Sony mit viel Geld diverse Fußballwettbewerbe – doch guten Playstation-Kick kann man nicht einfach kaufen. Die ordentliche Adidas Power Soccer-Serie der Firmentochter Psygnosis ist ausgelaufen, nun sorgt Sony selbst für Ersatz.
Das Team- und Spielerangebot ist groß: Mehr als 200 Vereins- sowie Nationalmannschaften in aktuellen (editierbaren) Formationen stehen parat, Klassik-Teams wie bei FIFA 2000 sitzen aber nicht in der Kabine. Alle erdenklichen Turniere (u.a. WM, EM und Afrika-Cup) sowie Meisterschaften (Bundesliga, Premier League, Primera Division und weitere) wurden eingebaut, eigene Wettbewerbe dürft Ihr ebenfalls basteln.
Sowohl der Bewegungsumfang als auch die Tastenbelegung sind vergleichbar mit FIFA 2000: Alle wichtigen Aktionen wie Passen, Schießen, Lupfen und Sprinten führt Ihr mit den vier Hauptknöpfen aus; mit den Schultertasten legt Ihr Euch den Ball einen Meter vor bzw. trickst den Gegner mit Übersteiger oder Sidestep aus. Simpel aber wirkungsvoll: Einen Doppelpass macht Ihr durch Doppelklick auf den Passknopf. Haltet Ihr R1 gedrückt, spielt Ihr einen Pass oder Heber in den Lauf des Mitspielers, Euer Schuss bekommt mit dieser Kombination Schnitt. Mit der Länge des Tastendrucks bestimmt Ihr die Power, die Ihr beim Abspiel dem Ball mitgebt. Beim Torschuss kommt ein ungewöhnliches Balkensystem zum Einsatz: Der Balken ist in Drittel unterteilt und lädt sich während des Tastendrucks in Sekundenbruchteilen auf. Trefft Ihr die erste Markierung, macht Ihr einen wuchtigen Flachschuss; beim zweiten Strich wird’s ein hoher Knaller. Je weiter Ihr von der Markierung entfernt seid, desto schwächer Euer Schuß. Lasst Ihr den Knopf erst los, wenn die zweite Markierung überschritten ist, landet Euer Schussversuch über dem Tor.
In der Defensive tacklet Ihr mit einem oder zwei Beinen, gefahrloser ist ein Wegspitzeln des Balles. Realistisch umgesetzt: Abhängig vom Timing könnt Ihr mit jeder Variante ein Foul verursachen. Euer Torhüter bleibt gerne auf der Linie kleben – per Tastendruck gebt Ihr ihm den virtuellen Tritt in den Hintern und der Goalie stürmt aus dem Kasten.
Dank intelligenter Mitspieler kommt ein flottes Kombinationsspiel zustande. Die Außen laufen selbstständig die Linie entlang; Euer Nebenmann bietet sich, manchmal sogar durch Heben des Arms, zum ‘tödlichen’ oder Doppel-Pass an. In der Abwehr solltet Ihr Euch aber nicht auf Eure Kameraden verlassen – diese laufen stur neben dem gegnerischen Angreifer her. Der nächststehende Abwehrspieler wird manuell oder automatisch aktiviert – je nachdem wie Ihr’s vorher eingestellt habt.
Für Fussball Live wurden 13 internationale Stadien, darunter exklusiv das Münchner Olympiastadion, originalgetreu auf die Playstation portiert – ulkige Umgebungen wie Bucht oder Park müsst Ihr erst freispielen. Die umfangreichen Optionen bewegen sich auf FIFA-Niveau, einen konfigurierbaren Radar bietet die Konkurrenz aber nicht.
Ein Kumpel von mir hat damals auf die Reihe geschworen.
Ich hab lieber EA und Konami ihre Reihen bevorzugt.
Im Rest der Welt hieß das Spiel “This is Football”
Kann mich noch an die coole Werbung erinnern.
Da gab es noch soviele FBS heute nur noch 2…?