MotoGP 24 – im Test (PS4 / PS5 / Xbox One / Xbox Series X)

1
1746
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:, , ,
Erhältlich für:, , , ,
USK:
Erschienen in:

Es hat sich in den letzten zwölf Monaten einiges getan rund um den Motorradsport: MotoGP-Ikone Marc Marques hat Honda verlassen und pilotiert nun eine Ducati, im deutschen Fernsehen sind die Übertragungen nach dem Rückzug von Servus TV nur noch zur Hälfte über den Umweg DF1 ohne Extrakosten zu sehen, die ganze Saison gibt es exklusiv beim Bezahlsender Sky. Und beim italienischen Entwickler Milestone scheint erstaunlicherweise ein größerer Umbruch im Gange zu sein, hat man 2024 doch nicht mehr wie sonst üblich vier bis fünf Lizenz-Rasereien auf zwei Rädern am Start. Supercross gibt es nun als DLC bei THQ Nordic in MX vs. ATV Legends, MXGP wird bei NACON einen Neustart wagen und die Superbikes scheinen (bislang zumindest) spurlos verschwunden zu sein.

Bleibt nur noch das Flaggschiff MotoGP 24, zu dem es allerdings auch nicht allzu viel zu sagen gibt: Wie üblich wurden die Kader und der Saisonkalender auf den aktuellen Stand gebracht und diesmal verteilen Stewards als Regelhüter Strafen gleich während der Rennen, wenn jemand etwa unzulässige Abkürzungen nimmt. Eine neue ”adaptive Schwierigkeit” soll sich Eurem Niveau laufend anpassen, was man nur bedingt merkt. Denn wenn Ihr nicht mit allen Fahrhilfen wie auf Schienen unterwegs seid, ist es wie gehabt Schwerstarbeit, das Bike unfallfrei im Griff zu haben. Ansons­ten ­können in der Karriere nun auch Rivalen beizeiten das Team ­wechseln – dass dies als relevanteste Neuheit gilt, ist bezeichnend.

Zurück
Nächste
neuste älteste
Runner
I, MANIAC
Runner

Hab ich aus Solidarität im Urlaub für 69€ gekauft. Weil ich Milestone-Spiele immer (ausser Ride 5) nur gebraucht gekauft hatte und ich wollte, dass ich auch mal Geld gebe. Mittlerweile hab ich aber für digitale Käufe sogar reichlich Geld gegeben. Das passt.

Für mich persönlich ist die RIDE Serie viiiel besser als die MotoGP Serie. MotoGP ist wirklich gut gemacht und es wird wirklich das Optimum aus den Möglichkeiten herausgeholt. Aber den Entwicklern sind einfach die Hände gebunden. Die MotoGP Klasse mit ihren 5-6 Motorrädern und die anderen Klassen mit den jeweils sich sehr ähnlichen Motorrädern, ist einfach nicht interessant genug. Für mich. Weil ich nicht genug Abwechslung hab. Und auch die Strecken sind (bis auf Ausnahmen wie Sachsenring u.a.) nicht interessant genug.

Ride 3-5 mit ihren unzähligen verschiedenen Motorrädern (hab je über 100 in der Garage) und den interessanteren Strecken( Nordschleife, Laguna, North West 200, Kyalami, CTMP)sind aus meiner Sicht die (viel) besseren Spiele. Die Motorräder unterscheiden sich teils so stark(voneinander). Das ist echt gut. Das werde ich endlos spielen.

Wenn mir eine gute Runde gelingt dann lade ich sie manchmal für ein paar Tage hoch. Bei Ride 3 habe ich letztens mit meiner Suzuki GSXR 1000 K1 in blau/weiss meine Runden gedreht. Genau so eine hatte ich mal in echt. Das höchste was ich jemals auf meinem Tacho in echt gesehen hab war 295km/h. Wo offen war auf der Autobahn. Vor 20 Jahren. Das ist irre auf einem Motorrad.

Ich mach mir jetzt Ride 3 an. Ist grad im Sale für 6.99€ inkl Saison Pass. Hab jetzt 1-4 in digital und alle digitalen Inhalte. Auf Ride 5 in digital warte ich bis es noch etwas günstiger ist. Es lohnt sich sehr. Wenn man mal ,,Runner faehrt” sieht dann war ich es gewesen. Sehr schön. Macht Spaß.