Spiel: | Nightmare Reaper |
Publisher: | Feardemic |
Developer: | Blazing Bit Games |
Genre: | Ego-Shooter |
Getestet für: | Switch |
Erhältlich für: | PS4, PS5, Switch, XOne, XSX |
USK: | 16 |
Erschienen in: | 7 / 2023 |
Hommage und Best-of in einem: Die geradlinige Kampagne mit Roguelite-Elementen bietet massenweise Dauergeballer, versteckte Areale, Geschicklichkeitseinlagen und auflevelbare Fähigkeiten, die Ihr unter anderem über einen Ingame-Handheld in kurzen Super Mario Bros.-Levels und Pokémon-Kämpfen freischaltet.
Über 80 Waffen der Oldschool-Shooter-Geschichte lassen sich entdecken, die mit Seltenheits- und Zusatzwerten daherkommen. Etliche zufällig generierte Levelbausteine pro Setting sorgen nach jedem Ableben für zusätzliche Abwechslung in den umfangreicher werdenden Missionen.
Massenhaft Action, Reverenzen und moderne Spielideen treffen auf die Qualitäten der Klassiker-Ära.
Singleplayer | ![]() | 88 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
die 88 prozent sind voll gerechtfertigt. Steffen ist mittlerweile ganz klar mein lieblings redaktuer. seine tests und artikel sind für mich so oft nachvollziehbar wie bei keinem anderen.
das spiel ist der knaller. um so länger man es spielt, um so besser wird es. das zusammenspiel der minispiele und des hauptspiels ist sehr motivierend. das geballer ist top, und die atmosphäre sogar manchmal ein ganz klein wenig gruselig. gefällt mir 1000 mal besser als jeder AAA shooter der letzten par jahre. und auch im bereich der retro-, vintage-, und boomer-shooter gehört nightmare reaper zu den besten!
die grafik ist tatsächlich nicht so doll. zu pixelig für mein geschmack. aber das ist egal, das spiel ist super.
Bzgl: Pixelart
Es gibt richtig schöne Pixelart.
Nightmare Reaper zählt für mich da nicht rein. Es reproduziert, ohne die gleiche Ästhetik zu bedienen/erreichen. Will es aber vermutlich auch gar nicht.
Bzw. bin ich einfach auch das “Problem”, da mich die gewählte Ästhetik nicht anspricht.
3D und Pixelart ist für mich eh so ne Sache. Ich würde auch ein Doom nicht als “hübsch” bezeichnen.
Irgendwie hab ich da eher n Zugang zu 2D-Pixelart. Ein The Story of Thor/Beyond Oasis finde ich von den Sprites her z. B. schon recht hübsch.
Metal Slug mit seinen feinen Animationen ist natürlich auch sehr schick.
Agony für Amiga oder ein Day of The Tentacle (orig. Vers.) fiele mir da noch ein. Es gibt sicher noch etliche Bsp. für tolle Pixel.
Natürlich auch alles irgendwie unter der Berücksichtigung der Hardware auf der die Games dann gelaufen sind.
Heute sind die Möglichkeiten natürlich vielfältiger.
Ein Hyper Light Drifter hat n tollen Style. Oder auch Owlboy. The Messenger. Usw.
Bzgl. Motionsickness:
Der bunte hektische Pixelstil verstärkt das bei mir anscheinend einfach. Das Screenshaking tut sein übriges.
@ghostdog83:
Ja, Pixelart ist was schickes. Sehe ich nur bei genau diesem Spiel nicht. Die Grafik ist zweckdienlich und das wars. Da spiele ich lieber ein original Wolfenstein 3D oder Doom – und ja, die hab ich noch auf Platte. 😉
Grundsätzlich bleibt aber bei jeder Retro-Sache eine gewisse Verklärtheit und mehr wollte ich mit “Früher war alles besser, sogar die Zukunft.” nicht aussagen. Das war auch keine Kritik an Eydrian oder seiner Aussage.
@Metal Slug!!! <3 <3 <3
Na klar Rudi.
Können wir hier bitte nochmal festhalten, wie gut einfach Metal Slug aussieht 😍
Dem Huge Hermit aus MS3 koennte ich stundenlang beim ballern und rumlaufen zusehen.
@Nightrain
Mein Eindruck ist, du interpretierst das zu viel hinein, was Eydrian da geschrieben hat. Retro heißt nicht zwingend, dass das nur durch eine rosafarbende Brille geschieht, worauf ich mit meiner Aussage hinauswollte. Natürlich gibt es das, was du ansprichst. Genauso gibt es Menschen, die nicht mit Doom aufgewachsen sind und dennoch zum ersten Mal ihre Freude mit dem Titel haben werden.
Was hierbei auch eine Rolle spielt, ist die Ästhetik. Pixelgrafik hat für mich einen höheren künstlerischen Stellenwert als aufprotzende moderne Polygone.
Hä? Was faselst Du? Was hat der genrelle Retro-Trend mit Leveldesign und Aussehen zu tun. Das ist eine allgemeine Aussage, die alles betrifft, was retro-mäßig verklärt wird, seien es Games, Autos, Mode, Architektur oder sonstwas. Einfach weil das ja damals so viel schöner und besser war – und das so ein wohliges Gefühl gibt.
D.h. im Gegenzug aber auch nicht, dass alles Alte schlecht sein muss, auch wenn es nach heutigen Maßstäben völlig veraltet aussieht. SMB ist immer noch ein sehr gutes Jump’N’Run, von dessen Gameplay so manches moderne Spiel sich kräftig was abschauen sollte. Ebenso wie Super Mario 64 noch immer ein gutes Spiel ist.
Klar kann man dann Homagen an Klassiker machen, aber wenn diese dann mehr Retro sind als die Vorbilder, dann finde ich es einfach nur übertrieben und lächerlich, zumal der Klumpatsch dann nicht mal auf den Originalkisten von damals laufen würde und am liebsten noch ein paar GB Installationsgröße hat!
Mit an Spielregeln hat das gar nix zu tun.
Sehe ich anders. Gutes Spiel- bzw. Leveldesign steht über dem Antlitz. Spiele, die sich dem Retro-Look verschrieben haben, müssen sich zudem nicht sklavisch an die Spielregeln von damals halten.
@Ghostdog83, Eydrian meinte ja “… Retro ist innerhalb einer aktuellen Ära nun mal beliebt.” Womit er ja Recht hat. Und ohne, dass man die Vergangenheit nicht verklärt betrachtet, funktioniert Retro nicht.
*sich zu @SonicFanNerd auf den Boden legt*
Ich finde die GIFs machen es noch schlimmer für mich. 🤪
#motionsickness
Übrigens finde ich, dass das teils aussieht, wie platzende Piñatas.
Hmm … 🤔 … Gedanke: Viva Piñata – “Letz Fetz” als Shooter-SpinOff? 🙂
Sagt wer?
@Ghostdog Danke für die gifs – in Bewegung sieht das tatsächlich nicht verkehrt aus und da ich nach Steffens „Brok“-Test (gleiche Wertung) mit dem Spiel auch eine Menge Spaß hatte, kommt das Ding hier tatsächlich jetzt mit auf die Liste 👌
Ja, früher war alles besser, sogar die Zukunft!
@Kara Day
Die Antwort ist ganz einfach: das ist Retro. Und Retro ist innerhalb einer aktuellen Ära nun mal beliebt. Insofern ist es (vor allem grafisch) nicht einfach zu vergleichen mit Spielen, die tatsächlich aus dieser Zeit stammen.
Habe das Spiel selber mehr als 60% ist nicht früher haben solche Spiele niedrige Bewertungen gekommen wegen Grafik usw heute ist das was besonderes warum?
Sieht immer noch aus, wie Emo-Minecraft … *schulterzuck*
Und DAS wäre doch mal wieder ein „geiles Teil“ für den GP! Aber nein!
Sorry MS – wir werden einfach keine Freunde mehr in dieser Ära… 😅
Und nach kurzer Recherche im Netz sehe ich: für PS und XBOX: 30€ – für Switch grade im Angebot für 25€! So take My Money Big N!
Jetzt finde ich in bewegten Bilder schon geil. Danke Ghost Dog.
Das sieht in Bewegung wesentlich stimmiger aus. 🙂
Bissel gering die Bewertung
Bissel übertrieben die Bewertung
Muss das so aussehen? Retro schön und gut, aber das!?
88 Prozent bedeutet Meisterwerk.
Und Rougelite – Element.
Also ist das primär ein Oldschool-Shooter in häßlicher Grafik mit Mini-Games, korrekt?