Spiel: | Spectral Souls: Resurrection of the Ethereal Empires |
Publisher: | NIS |
Developer: | Neverland Company |
Genre: | |
Getestet für: | PSP |
Erhältlich für: | PSP |
USK: | 6 |
Erschienen in: |
Nippon Ichis Taktik-RPG erschien bereits im Jahre 2005 in Japan. Das sieht man dem Spiel auch deutlich an, was aber weniger an der Grafik als an der schwachen Technik liegt. Euch plagen permanente Slowdowns und immer wieder wird das Geschehen von Ladepausen unterbrochen ein flüssiger Spielverlauf sieht anders aus.
Dabei liefert das Spiel ein paar gute und interessante Ideen: Ihr betrachtet den genretypischen Konflikt zwischen Imperium, Freiheitskämpfern und einer später eingeführten dritten Fraktion aus verschiedenen Blickwinkeln und könnt immer wieder die Seite wechseln. Dabei verändert sich die Handlung je nachdem, welcher Partei Ihr in bestimmten Schlüsselszenen zum Sieg verhelft.
In den rundenbasierten Iso-Kämpfen spielen vor allem die Hold- und Charge-Skills eine zentrale Rolle. Ihr müsst Eure Attacken nicht unmittelbar ausführen: Oft ist es sinnvoll, lieber etwas Kraft für lange Ketten-Angriffe zu sammeln oder so lange auszusetzen, bis auch ein Kamerad den anvisierten Feind angreift so könnt Ihr Euer volles Schadens-Potenzial entfalten.
Objektiv betrachtet ist Spectral Souls kein wirklich schlechtes Spiel, allerdings hat das Genre gerade auf der PSP dramatisch bessere Spiele zu bieten Tactics Ogre: Let Us Cling Together und Final Fantasy Tactics: The War of the Lions beispielsweise sind Spectral Souls in jeder Beziehung überlegen. So können wir diesen stark verspäteten Europa-Nachzügler nur den härtesten Taktik-Fans empfehlen. Habt Ihr die besseren Alternativen alle gespielt, dann greift zu aber auch wirklich nur dann.
Biederes Taktik-Rollenspiel, dem man deutlich anmerkt, dass es bereits fünf Jahre alt ist.
Singleplayer | ![]() | 5 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |