Seite 1
Spiel: | Starlancer |
Publisher: | Crave |
Developer: | Warthog |
Genre: | Action |
Getestet für: | DC |
Erhältlich für: | DC |
USK: | |
Erschienen in: | 2 / 2001 |
Seit Anfang der 90er-Jahre ist der Kalte Krieg zwischen Ost und West vorbei. Knapp zwei Jahrhunderte hält das friedliche Nebeneinander der Weltanschauungen und die Kolonialisierung des Alls geht mit Riesenschritten voran – trotz der anhaltenden Spaltung der Erde in ein westliches und östliches Bündnis. Doch Mitte des 22. Jahrhunderts kommt es zu einem folgenschweren Zwischenfall: Während wirtschaftlicher Verhandlungen attackieren die Russen mit getarnten Raumschiffen und zerstören annähernd die komplette westliche Streitmacht. Die Überlebenden des Massakers ziehen sich mit letzten Kräften an einen sicheren Ort zurück. Ein sofortiger Vergeltungsschlag ist unmöglich, da qualifizierte Piloten und intakte Schiffe Mangelware sind. Einziger Ausweg: Das westliche Bündnis startet einen Aufruf an die Bevölkerung – freiwillige Personen werden für künftige Einsätze gegen die östliche Koalition gesucht.
In der Dreamcast-Umsetzung des PC-Action-Knallers Starlancer schlüpft Ihr in die Rolle eines solchen Haudegens und beginnt Euren Dienst an Bord des Raumkreuzers Reliant. Ihr seid dem 45sten Kampfgeschwader zugeteilt und beginnt nach der Wahl Eures Namens die erste von insgesamt 24 Missionen. Im Mannschaftsraum erhaltet Ihr von Commander Enriquez detaillierte Anweisungen zum bevorstehenden Einsatz: Während Ihr der weiblichen Stimme konzentriert lauscht, erscheinen die Auftragsziele in Form einer stilisierten Sternenkarte auf der Videoleinwand. Taktische Manöver, Zielobjekte und Flugrouten werden so anschaulich erklärt.
Bevor Ihr in die Tiefen des Weltalls startet, dürft Ihr Euer Fluggerät bestimmen: Zu Beginn müsst Ihr Euch mit vier Jägern zufrieden geben – im Laufe des Sci-Fi-Epos ergattert Ihr mit jeder Beförderung einen weiteren Gleiter, bis sich schließlich zwölf Raumschiffe im Hangar tummeln. Jedes davon besitzt unterschiedliche Werte in Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung, Wendigkeit, Schildstärke und Panzerung. Einige der Vehikel verfügen zudem über besondere Zusatzausstattung wie eine halbautomatische Zielvorrichtung oder spezielle Schilde – bei der Wahl Eures Einsatzgeräts ist taktisches Vorgehen gefragt.
Auf PC mit Sidewinder Precision Pro Joystick genossen. Eines meiner Lieblingsspiele. Nur die übertriebenen amerikanischen Akzente waren schlimm.
Ein hammer Titel, mein Bruder und ich haben damit soviel Spaß gehabt, wie damals an Wing Commander III. Auch bis zuletzt immer wieder in meiner Dreamcast am laufen gewesen. Sollte jeder mal nachholen :).
Die Disc ist Dauergast in meiner Dreamcast…..
ich habs geliebt damals! ein hidden gem würd ich sagen.
Fand ich richtig gut damals, nen schöner Wingcomander Clone.