Seite 2
Die Beschreibung von Mario’s Aufgabe klingt vertraut, die grafische Umsetzung ist jedoch einzigartig. Mit dem Analog-Joystick steuert Ihr Mario durch eine 3D-Landschaft, wie sie realistischer noch nie dargestellt wurde. Die üblichen Polygon-Fehler aller Playstation- und Saturn-Spiele sind praktisch nicht vorhanden. Außerdem blickt Ihr so weit, so hoch und so tief in die Szenerie, daß Ihr einen watschelnden Mini-Pinguin noch auf einen halben Kilometer erkennt. Dieser detaillierte Fernblick ist einmalig und so atemberaubend, daß es einem noch nach Stunden die Sprache verschlägt. Super Mario 64 zeigt eindrucksvoll, daß das Nintendo 64 in Sachen Polygon-Optik die absolute Referenz darstellt – eine sachgemäße Programmierung vorausgesetzt.
Die technische Umsetzung ist das eine, die liebevolle und witzige Gestaltung von Objekten und Umwelt das andere. Die verschiedenen Anwohner sind so hinreißend komisch animiert und passen so perfekt in das Ambiente, daß auch das letzte Mißtrauen in ein 3D-Mario zerstreut wird. Die Charaktere gewinnen dank perfekter 3D-Animation derart an Ausstrahlung, wie wir es nie für möglich gehalten hätten.
Der bestanimierte Charakter ist natürlich Mario: Jedes Polygon muß wohl hundertfach überarbeitet worden sein, um diese perfekte Geschmeidigkeit der aberwitzig vielen Mario-Animationen zu gewährleisten. Alle möglichen Mario-Manöver zu erläutern, würde den Rahmen dieses Tests definitiv sprengen, dafür haben wir die Original-Move-Liste der Anleitung abgebildet. So könnt Ihr Euch über die facettenreiche Mario-Steuerung einen ersten Eindruck verschaffen. Seid versichert, daß der Variantenreichtum an Bewegungsabläufen damit nicht annähernd abgedeckt wird. Mario versinkt zur Hälfte im Schnee, wenn er von weit oben herabfällt, er hält sich an Mauervorsprüngen fest, er zeigt einen Handstand auf dem Baumwimpfel, er atmet schwer nach längeren Laufeinlagen – Mario ist schlichtweg der am besten animierte Videospiel-Charakter aller Zeiten.
Mal abgesehen von den ganzen Special Moves verbringt Mario die meiste Zeit laufend. Via Joystick lenkt Ihr ihn in alle Richtungen, die Perspektive paßt sich Euren Steuerbewegungen an und schaltet meist automatisch auf den idealen Sichtwinkel. Damit Ihr aber nicht auf die Entscheidungen des virtuellen Regisseurs angewiesen seid, könnt Ihr die Kameraposition eigenhändig korrigieren. Mit den vier gelben Tasten rechts auf dem Joypad rotiert Ihr das Spielfeld nach rechts und links bzw. zoomt es heran und wieder weg.
Die eigentlichen Aktionen werden mit den Feuerknöpfen A und B ausgeführt. Mit der einen Taste springt Mario, mit der anderen schlägt er zu bzw. greift nach etwas, das er natürlich mit sich herumtragen kann. Außerdem müßt Ihr den Z-Taster auf der unteren Seite des Joypads nutzen, wenn sich Mario nach einem Sprung mit voller Wucht auf den Hosenboden setzen soll, um beispielsweise einen Pflock in die Erde zu rammen.
Darüber hinaus gibt’s drei zusätzliche Features. Im Lauf des Abenteuers lernt Mario fliegen, verwandelt sich in einen metallischen Terminator (kann damit u.a. unter Wasser laufen) und wird unverwundbar.
Das erste Mal in Berührung mit dem N64 bzw. Mario 64 auf einer Anspielstation bei einer Warenmesse gekommen. Habe glaube ich damals als 18-jähriger Stunden damit verbracht, anderen beim spielen zuzusehen bzw. auch das eine oder andere Mal zu spielen. Bei erscheinen auf den EU-Markt natürlich gleich erworben und obwohl es schlecht gealtert ist verbinde ich sehr schöne Erinnerungen mit dem Spiel. Zurecht die damals doch sehr hohe Wertung und ein Meilenstein der Videospieleschichte. Und ja, den Pinguin habe ich auch von der Klippe runtergeworfen. ^^
Mario 64 ist damals und heute das beste Spiel aller Zeiten!!! Kein Game hat mich so lange an den Bildschirm gefesselt wie Mario in 3D. Die Grafik,Steuerung, Atmosphäre und das Mega Level Design….einzigartig und bis heute unerreicht! Ach ja hab mir damals die japanische Konsole gekauft 999 DM incl. Mario 64 irre war ich da….. habe es aber nie bereut.
Und das Spiel ist kein bisschen schlechter geworden.
Hab ich bis zum Umfallen gespielt und am Ende ein Foto mit allen 120 Sternen an die Club Nintendo-Redaktion geschickt. Als kleiner Pimpf war ich unglaublich stolz darauf. Hach ja, schöne Zeiten.
Übrigens, wer hat nicht alles mal den kleinen Pinguin von der Klippe geworfen??? ^^
Wahnsinnswertung – Kann mich noch an ein Nintendo-Magazin erinnern, das dem Ding direkt mal 100% gegeben hat XD
Höchste Wertung ever? Was hatte Ocarina of Time noch mal?
Ich hab mir damals das N64 im Angebot im Herbst 97 wegen “Goldenbond” geholt und mir Mario 64 erst ein paar Monate später von meiner Schwester ausgeliehen, die es mir förmlich aufdrückte. Tja, wenn man damit erstmal anfängt, kommt man nicht mehr davon los, Kiddie-Grafik hin oder her. Ich hab dann auch fast alle Sterne geholt bis auf so 4-5, wie ich mich erinnere.
Übrigens: Ich würd mich echt auf ein N64-Mini freuen, natürlich sollten die Mario-Kracher drauf sein, aber auch endlich mal der Bond-Shooter. Da sollten sich Nintendo, Microsoft und was weiß ich wer jetzt noch alles die Rechte an dem Film besitzt (vermutlich EA) mal an einen Tisch setzen und was aushandeln, dass halt alle noch was am Klassiker verdienen. Nintendo kann ja z.B. MS anbieten, das Game endlich auch mal als HD-Remaster über XBLive veröffentlichen zu dürfen, das ist ja nahezu fertig. Ich würd mir da auch beide Versionen holen, also die neue XBLive-Version (siehe z.B. Gameplay auf YT) und das N64-Mini.
Am Samstag, 1. März 1997 N64 mit Mario 64 und Pilotwings gekauft und das restliche Wochenende nur die beiden Spiele gezockt. Mario64 war und ist der Hammer. Geniale Steuerung und klasse Grafik.
An die Wertung und an die ersten Eindrücke des Spiels werde ich mich mein Leben lang erinnern. Der absolute Knaller war das damals. Die Steuerung, der Analogstick, keine Pixel mehr, dieses sympathische Design, und die Motivation alle 120 Sterne zu sammeln. Gepaart mit dem kultigen Vermarktungsvideo auf VHS damals (na, wer erinnert sich?) war ich komplett gehypted und geflashed. Ich hab es mega genossen und auch für mich ist es bis heute eines der besten Spiele, die ich jemals gespielt habe. Der Wahnsinn!!
Bahnbrechendes Game
Nintendos größtes Meisterwerk
Ich habe es zwar nie durchgespielt
Aber war ziemlich weit
Ich besaß es auch nicht sondern ein guter freund ich hatte die playstation
Mit Super Mario 64 hab ich gefühlt 50 % Meiner Konfirmationszeit an einem Anspielkiosk verbracht. Mein Pfarrer war aber sau nett und hat mich trotz meiner Schwänzerei konfirmiert. (^_^)
Eine der Verkäuferinen war immer richtig angepissed, weil wir da dauernd waren und nie was gekauft haben… ¯\_(ツ)_/¯ Den Laden gibt’s heute gar nicht mehr, hatte sie wohl gutes Recht so miesgelaunt zu sein.
Ich erinnere mich noch sehr gut, als unser einer damaliger Videospieleladen ein japanisches N64 mit dem Spiel zusammen im Laden stehen hatte. Das war glaube ich so im Sommer 1996. Ich war damals richtig beeindruckt vom ersten 3D-Mario und empfinde es bis heute als eines der besten Videospiele aller Zeiten. Das Spiel habe ich heute noch in sehr gutem Zustand als PAL-Version. Aber zusätzlich auch noch auf dem DS, auf der Wii (Virtual Console), sowie der Wii U (Virtual Console). Ich habe das Spiel gut an die 20 Mal durchgezockt.