The Legend of Zelda: A Link to the Past – im Klassik-Test (GBA)

5
7254
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Brillanz im Doppelpack: Zu ‘platten’ 16-Bit-Zeiten galt Links einziger SNES-Auftritt vielerorts als bes­tes Action-Adventure der gesamten Ära. Da war es abzusehen, dass Nintendo im Zuge ihres momentanen Handheld-Recycling-Wahns nicht vor einer GBA-Neuauflage von The Legend of Zelda: A Link to the Past halt machen würden. Geldschneiderei kann man Nintendo diesmal allerdings kaum vorwerfen: Für Eure sauer verdiente Kohle erhaltet Ihr nämlich nicht nur eine originalgetreue Umsetzung des Bitmap-Klassikers samt frei­spiel­barem Bonus-Kerker, mit dem neuen Four Swords-Abenteuer erwartet Euch zudem kongeniales Multiplayer-Vergnügen.

Wie angesprochen wurde am eigentlichen Hauptspiel wenig geändert: Oberfinsterling Ganon hat einmal mehr die liebliche Prinzessin Zelda samt einer Handvoll Adelsgenossinnen in Zwangsgewahrsam genommen, Nachwuchsheld Link zieht aus, dem Bösewicht die Stirn zu bieten.

In altbewährter Serien-Manier durchstöbert der knuffige Pixel-Heroe fortan die ausladende Oberwelt von Hyrule und beweist in komplexen Kerkersystemen Kampfesgeist und Knobelverstand. Typisch für ein Zelda-Epos verfügt der Elf dabei anfänglich nur über ein begrenztes Item-Arsenal. Nach und nach füllt sich Links Inventar allerdings mit nützlichen Gegenständen wie Bumerang oder Enterhaken, welche das Erkunden zuvor unzugänglicher Passagen ermöglichen. Später müsst Ihr zudem über spezielle Warp-Portale ins Hyrule der Vergangenheit reisen – ein veränderter Weltenaufbau und zig neue Geheimnisse erwarten Zeitreisende.

Habt Ihr ein paar menschliche Mitstreiter samt entsprechender Anzahl GBAs und Zelda-Module zur Hand, steht der superspaßigen Link-Session nichts mehr im Wege. Die Four Swords-Episode beinhaltet vier the­matisch unterschiedliche, zufallsgenerierte Dungeons, in denen Ihr nur mit Hirnschmalz und Kooperation weiterkommt. Ein halbes Dutzend praktischer Items hilft dabei: Mit dem Magneten etwa ziehen sich die Knuddel-Kompagnons über gähnende Schluchten an Metallpole heran, eine Art Vogelcape ermöglicht kurzzeitige Flugeinlagen. Dummerweise liegt meist nur eine begrenzte Anzahl der Helferlein bereit, ohne gegenseitige Hilfe habt Ihr entsprechend keine Chance. Auf Knopfdruck packt Ihr einen Kollegen und schleudert ihn über Abgründe oder schiebt Eure Mitspieler dank Pegasus-Schuh-Power steile Wände empor. Kollektiv-Knobeleien wie das gleichzeitige Aktivieren von Schaltern stehen ebenfalls auf dem Rätsel-Plan. Lohn der Mühe: Neben der gierigen Hatz auf Edelsteine spendende Truhen lockt nach einmaligem Durchzocken auch anfangs erwähnter Extra-Dungeon.

Zurück
Nächste
neuste älteste
Gast

Dieses Jahr hat halt der Zelda Game & Watch Priorität, wo immerhin auch wieder 3 (alte) Klassiker neu aufgewärmt werden.
A Link to the Past werden wir in Zukunft mit Sicherheit noch ein paar Mal sehen (gibt es aktuell für Switch Online /SNES Mini), ein Remake würde ich da aber auch bevorzugen.
Auch eine Zelda Collection ist bestimmt nicht unrealistisch, auch wenn ich da eher auf Switch Online tippen würde. GBA Spiele werden da bestimmt irgendwann noch folgen, womit alle 2D-Zeldas dann, bis auf wenige Ausnahmen (DS/3DS Episoden), auf Switch spielbar wären.

ChrisKong
I, MANIAC
ChrisKong

Gehe da völlig mit Nightrain. Wäre so easy verdientes Geld und die Auffrischung wäre durchaus angezeigt. Die NES Episoden spielen sich schon etwas steif. Und gegen Erweiterungen spricht auch nix. Wenn ich mir da div. Fanhacks und dgl. anschaue, sind solche Sachen auch mit kleinen Teams realisierbar und die Fans würdens feiern. Aber wie so oft, they do, what Nintendont.

Gast

Wenn man bedenkt, wie oft irgendwelche Mario-Compilations auf den Markt gekotzt werden, wäre ein Zelda-All-Stars echt überfällig. Das hätte es mit einem optisch und teils spielerisch getunten Teil 1 und 2 sowie Links Awakening, plus die Satalite-Folgen schon auf dem SNES geben sollen.

Supermario6819
I, MANIAC
Supermario6819

Ich hätte gerne A Link to the Past in dem Grafikstil wie Links Awakening für die Switch.Das bleibt aber wohl ein Traum.

KVmilbe
I, MANIAC
KVmilbe

Für mich persönlich das beste Game aller Zeiten. Ich liebe diesen Teil, die top-down 2D Zeldas von früher sind was besonderes. Insbesondere die Pixel-Zeldas mit ihrem zeitlosen Grafikstil. Minish Cap muss ich auch unbedingt mal wieder einlegen.