Seite 1
Spiel: | The Night of the Rabbit |
Publisher: | Daedalic Entertainment |
Developer: | Daedalic Entertainment |
Genre: | Adventure |
Getestet für: | Switch |
Erhältlich für: | Switch |
USK: | |
Erschienen in: | 7 / 2024 |
2007 gründet sich in Hamburg eine Firma, um klassisches Point’n’Click zu feiern, Adventure-Spaß à la Amiga und DOS-VGA neu zu beleben. Angefangen mit Edna bricht aus und The Whispered World produziert Daedalic vergnügliche Abenteuer, die nicht 3D-realistisch, sondern wie Threepwood- und Wilco-Eskapaden Cartoon-überzeichnet und Fantasy-gefärbt sind. 2023 gibt Daedalic die Entwicklung auf: The Night of the Rabbit ist nicht neu, sondern ein Port eines PC-Frühwerks des Die Säulen der Erde-Produzenten Matthias Kempke, das vor elf Jahren herauskam.
Jeremias Haselnuss möchte Zauberer werden, wenn er groß ist. Leider muss er zum Essen daheim sein, sagt Mama, und auf dem Kalender stehen nur noch zwei Ferientage. Aus dem Spätsommer-Blues helfen ihm Zauberkoffer, Stab und Zylinder sowie der geheimnisvolle Marquis. Dieser – halb weißes ”Alice im Wunderland”-Kaninchen, halb Studio-Ghibli-Katzenbaron – reist mit Jerry nach Mauswald. Sprechende Tiere im Frack, freche Spukerscheinungen, verwinkelte Wege, versperrte Gatter und geheime Pfade: In der Parallelwelt löst Larry – man kennt das – zig Wehwehchen, muss heißen Kaffee machen, Werkzeug basteln, die rechte Medizin auf silbernem Löffel reichen. Gleichzeitig sucht und büffelt er für die Zauberei, lernt nach und nach vier Sprüche, die ihm weitere Schichten seiner Umgebung enthüllen.
Die Steuerung wurde etwas fürs Joypad modifiziert, sonst ist alles wie damals, und das GUI schön einfach, fast nicht vorhanden, sodass sich The Rabbit wie ein animiertes Bilderbuch oder interaktiver Zeichentrick spielt (und ohne Zeitdruck, Action und Geschicklichkeitsaufgaben). Als Zugeständnis an moderne Casual-Sitten haben die Dorf- und Landschaftspanoramen Wimmelbild-Charme und Detailtiefe – Ihr durchsucht jeden Winkel nach Tautropfen, Aufklebern und Quartettkarten, schaltet Bildgalerie, acht Waldschrat-Geschichten und Käferologen-Bonus frei.