Toki Tori 2 – im Test (Wii U)

0
540
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Der Wii-Konsole bescherte Entwickler Two Tribes zum Start das knuffige wie knackige Toki Tori, für die neue Daddelmaschine erscheint nun – mit ein paar Monaten Verspätung – der Nachfolger. Der entpuppt sich als konsequente Fortführung des Abenteuers mit wesentlich größerer Umgebung, die sich gar nicht groß bemüht, für jedermann zugänglich zu sein.

Wieder watschelt Ihr mit dem niedlichen Küken Toki Tori durch eine umfangreiche Welt, die diesmal ihre einzelnen Areale zu einer weitläufigen Karte verknüpft. Um diese zu erkunden, geben Euch die Macher ein minimalistisches Aktionsrepertoire an die Hand: Hüpfen oder gar kämpfen könnt Ihr nicht, sondern nur auf den Boden stampfen oder ein paar Noten trällern. Damit lockt oder verschreckt Ihr Tierchen im Umfeld, um sie zur Lösung von Rätseln einzuspannen und so den Weg freizumachen. Die Knobeleien sind kreativ inszeniert und fordern neben manchmal fummeligen, weil exakt auszuführenden Aktionen vor allem ordentlich Hirnschmalz. Weil aber im ganzen Spiel konsequent kein einziges Wort auftaucht, sind Hinweise selten und selbst dann nur diffus. So kommt leicht Frust auf und wer mal keine Lösung findet, der hängt fest und kann nur auf Hilfe z.B. via Miiverse-Nachfrage hoffen – doch auch dann ist häufiges Wiederholen wegen kleiner Missgeschicke nicht gerade selten.

Auch sonst bleiben viele Aspekte der liebevoll und äußerst sympathisch inszenierten Welt ohne Erklärung und erschließen sich nur durch viel Experimentieren und Raten – wer damit klarkommt, den erwartet ein lohnendes Abenteuer.

Ulrich Steppberger meint: Eine Warnung vorweg: Toki Tori 2 mag wie das ideale Spiel für den Nachwuchs aussehen, ist es aber nicht. Vielmehr ist es ein Fall für Freunde harter Knobelkost. Denn trotz der zuckersüßen Hülle werden die Rätselaufgaben schnell ziemlich fordernd und umfangreich. Alles lässt sich durch Pfiffe und Stampfer lösen, doch Hilfe erhaltet Ihr vom Spiel nicht: Eigentlich ist es löblich, dass Entwickler Two Tribes dem Spieler zutraut, selbst auf die Lösungen zu kommen, aber das klappt bald nur mit viel Geduld und Einsatzwillen – schade, dass damit ein entspanntes Erforschen der sympathischen Welt kaum möglich ist. Und trotzdem will ich mehr mit dem Küken erleben…

Feines, schnell frustrierendes Rätsel-Abenteuer mit knuffiger Hülle.

Singleplayer7
Multiplayer
Grafik
Sound
hnh4u
I, MANIAC
hnh4u

Oh, ich kann so einiges Nachvollziehen!Gut, es ist immer Definitionssache wie man Kommentare wie “”an die Hand nehmen”” oder “”im Regen stehen lassen”” aufnimmt. Da gibt es hier so manche Posts in letzter Zeit, da geht es schon arg unter die Gürtellinie, wobei man manche Sachen wohl nicht so meint, wie es da steht.Jedenfalls finde ich das “”herumreiten”” auf eine fehlende Hilfestellung, zumindest liest sich der Test so für mich, etwas zu negativ.Andersherum gut, Kritik muss auch hart sein, aber, um mal das Final Fantasy XIII – Dabakel auszugraben, das wurde hier gelobt und kein FF hat die Spieler so entzweit wie dieses Spiel. Manche eurer Wertungen sind einfach nicht mehr so ganz nachvollziehbar für mich, wie es Anno dazumal war. “”Das””, kann ich nicht “”nachvollziehen.””

Lunatic
I, MANIAC
Lunatic

“”Eigentlich ist es löblich, dass Entwickler Two Tribes dem Spieler zutraut, selbst auf die Lösungen zu kommen, aber das klappt bald nur mit viel Geduld und Einsatz­willen…””Und somit hat man ein Spiel am Markt vorbei entwickelt. Geduld und Einsatzwille sind nicht gerade herausragende Tugenden der heutigen Jugend. Wenn etwas nach drei Versuchen nicht klappt wird es zur Seite gestellt und nie wieder angerührt.Übrigens finde ich nicht das eine 7er-Wertung schlecht ist.

link82
I, MANIAC
link82

Toki Tori 3 mit Quicktimeevents, dann klappts auch mit den Awards xD

Dirk von Riva
Gast

Ja, aber leider werden solche Spiele immer seltener….

hnh4u
I, MANIAC
hnh4u

Traurig, dass das Spiel hier so schlecht abschneidet, bloß weil es keine Hilfestellungen gibt. Liebe Maniacs, erinnert euch mal an Mega Man, da wurden wir auch nicht an die Hand genommen, da mussten wir selbst die Reihenfolge der Robot-Master herausfinden. Komischerweise schneiden diese Titel gut oder besser ab.Ihr seit doch auch mit klassischen Spielen groß geworden und nicht mit “”alle-2-Meter-einen-Rücksetzpunkt””.