Neueste Beiträge
Nintendo eShop – neu am 4. März 2021
Switch:
Gnosia - 24,99 Euro
Ruinverse - 14,99 Euro
Sea of Solitude: The Director's Cut - 19,99 Euro
Mail Mole - 14,99 Euro
Counter...
Rhythm Fighter – im Test (Switch)
as wäre wohl dabei herausgekommen, wenn Crypt of the NecroDancer seine rhythmischen Kämpfe nicht in Dungeon-RPG-, sondern 2D-Sidescroll-Klopper-Form gegossen hätte und das Design auf...
Guilty Gear -STRIVE- – auf Juni verschoben
Arc System Works hat per Twitter einen neuen Releasetermin für Guilty Gear -STRIVE- verkündet. Statt am 9. April, wie ursprünglich geplant, wird der Prügler...
Dynasty Warriors 9: Empires – verschiebt sich nach hinten
Koei-Tecmo und Omega Force geben per Twitter bekannt, dass sich Dynasty Warriors 9: Empires nach hinten verschiebt. Ursprünglich sollte der Titel Anfang dieses Jahres...
Zenith – MMORPG für PlayStation VR angekündigt
https://youtu.be/BIL-Z8eEIwo
Entwickler Ramen VR hat in Person von CEO Andy Tsen im amerikanischen PS Blog mit Zenith ein MMORPG für PlayStation VR angekündigt. Einen Trailer...
Cyberpunk 2077 – im Test (PS4 / Xbox One)
Seite 1
Die Stadt, die Richard Night an die Westcoast des Freistaates Kalifornien pflanzt (und in dessen Parkview-Tower-Penthouse man den visionären Immobilienhai erschossen findet), ist...
Final Fantasy VI – im Klassik-Test (PS)
Seite 1
Das ist doch mal ein angemessener Ausklang für den sterbenden 32-Bitter: Während sich andere Hersteller nur noch auf dröge Serien-Updates und meist miserable...
Es war einmal… im März 2000
In der Welt der Videospiele
Wichtigstes Thema vor 20 Jahren ist natürlich der Start von Sonys neuer Konsole: Die PlayStation 2 debütiert am 4. März...
Nintendo Switch – neue Details zum nächsten Modell
Es gibt mal wieder neue Infos zum nächsten Modell der NIntendo Switch, das weiterhin nicht angekündigt oder von Nintendo überhaupt angedeutet wurde - also...
Call of the Sea – im Test (Xbox Series X)
Seite 1
Eigentlich sollte sie sich ja fürchten, denkt sich Call of the Sea-Protagonistin Norah Everheart gegen Mitte des Spiels. Doch irgendwie fühlt sie überhaupt...
Ein Gameboy-Mini macht aus einem Grund wenig Sinn, nämlich bei der Bildschirmgröße… “Mini”? Nee, das funktioniert nicht…
Hier erinnere ich mich an die “Pocket Station” für die PS1 (eine Memorycard die gleichzeitig eine Art Mini-Gameboy für Spielstände mit eben Minispielen war)
oder eben der Dreamcast von Sega wo es ebenfalls eine Gameboy-artige Memorycard gab…
Wenn es einen Gameboy-Mini geben sollte, glaube ich eher an einen
“Super-Gameboy-Mini”… Also mit all den Features des Super-Gameboys
für das SNES, also auf einem Fernseher spielbar, Eine Möglichkeit der Farbeinstellung (ganze 4^^), Auswahl von Rahmen um dem Spielbildschirm zu bestimmen usw. jedenfalls alles auf meinem TV—
Allerdings würde es hierbei ganz klar der “Seele” des Gameboys nicht gerecht werden, da er eben eine “Mobile” Konsole war…
Aber leider haben Smartphones eh diese “Romantik” absolut zerstört…
Die Switch ist hier zur Zeit der letzte Ritter, welcher für tragbare Konsolen also im
übertragende Sinne für das Erbe des Gameboys kämpft—
(Waren das noch Zeiten als man sich bei Woolworth als Kind diese “Tiger-Games-LCD-Spiele” gekauft hat)…
Lange Rede kurzer Sinn:
Ein “Gameboy-Mini” ist meiner Meinung nach nur Sinnvoll wenn das “Display” größer ist als das Original… Oder viel besser, man lässt diesmal ganz bewusst(!) den Namen “Mini” weg und liefert einfach einen Gameboy in “Originalgröße 1:1” der aber (Platz genug wäre in so einem Gehäuse!) über viele Hardware-Vorzüge verfügt—
Da grade die alten Gameboy-Spiele nicht die größte Datenmengen verschlingen sollten doch genug bzw. mindestens 50 Spiele in so ein Gerät intergriert werden können…
Hier eine kleine Liste meiner persönlichen Highlights (des ersten Gameboys, also nicht Color etc…) Let´s remember:
– Super Mario Land 1-3
– Tetris und Dr. Mario
– Kwirk
– Probotector (Contra)
– Castlevania
– Burai Fighter
– Teenage mutant Hero Turtles
– Mega Man: Dr. Wily’s Revenge
– Wizard and Warriors: Fortess of Fear
– Gargoyle’s Quest
– Links Awakening
– (Einfach aus Witz und Nostalgie) Streetfighter II und Mortal Kombat
– Metroid II
– Kid Icarus
– Nintendo World Cup
– Tennis (Mit Mario als Schiedsrichter…)
– Mystic Quest
– Pinball – Revenge of the Gator
– Motocross Maniacs
…ETC… Ach, ich gerate ins Schwärmen…
Muss ein Gameboy-Mini zwingend ein “Handheld” sein? Wenn “Ja”, wäre es nicht viel einfacher so ein “Paket” als Download für die Switch anzubieten,
oder eben wenn nicht wie ich bereits erwähnte kein “Mini” sondern ein Model im gleichen Größenformat (Jedenfalls das Display!!!) sein?
Schlusswort:
Der “Gameboy” ist ja schon zu Lebzeiten ein “NES” bzw. “SNES” Mini gewesen… Sollte man etwas kleines (aber feines) noch kleiner machen?
Als Handheld kann ich mir einen Gameboy-Mini kaum vorstellen, da hier das “Mini” einfach fehl am Platz ist!!!
Der Gameboy war seiner Zeit letztendlich jedem “Tiger Game” überlegen und hat die Konkurrenz wie z.B dem “Sega Game Gear” oder dem “Atari Lynx”
einfach dominiert… Meiner Meinung nach, sollte es es ein Gameboy in original Größe sein für Unterwegs, aber ganz klar sollte er trotzdem nen HDMI-Anschluss haben und dabei die Super-Gameboy Features unterstüzen um eben auch auf dem heimischen Fernseher Zocken zu können.
Schöne Liste! Aber die Donkey Kong Lands fehlen. 😉
Es macht wirklich sehr viel Spass.
Und ja, es ist tatsächlich das Motiv mit der Telefonzelle und ausserdem sogar vom berüchtigten LJN-Publisher. Das wahrscheinlich beste Spiel was die je rausgebracht haben. Die anderen BIll&Teds sind nämlich, wie RedXIII schon schrieb, absolut grausam.
also, ich kenne nur ein gameboy spiel
von bill und ted und das ist mit der telefonkabine darauf.
es war kein jump n run sondern eher wie godzilla oder godzilla baby mit den schneeballen
Doch doch, Bill&Ted für den Game Boy ist ein recht guter Titel geworden.
Da steh ich voll hinter Danijel.
Habe es ebenfalls zuhause rumliegen und gern gespielt.
Leider gilt das aber auch nur für die Game Boy-Fassung.
Die anderen Versoftungen für Game Gear, NES & Co hatten ein
komplett anderes Gameplay und waren ziemlicher Lizenzmüll.
Volle Kanne Hoschi. 😀
Ernsthaft, das “Billd&Ted”-Spiel kenn ich auch gar nicht.
Meine Erinnerungen an die Games auf dem GB sind ein wenig verblichen.
Ich erinnere mich aber an folgende Spiele, die als Knirps in meinem Besitz waren, welche ich dann gern mal wieder spielen würde:
– Super Mario Land (klar)
– Duck Tales
– Turtles
– Gargoyles Quest
– Zelda – Links Awakening
– Mystic Quest
– Mega Man
Hmm, irgendwie nicht so lang die Liste, aber vermutlich sind einfach einige Titel nicht mehr mit Namen in meinen Synapsen gespeichert.
Wieso “(hüstel) Vita“? Für mich immer noch das beste Handheld auf dem Markt. Gute Technik und portables Design. Spiele ich draußen lieber als meine Switch. Schade nur, dass die Konsole von Sony schnell vernachlässigt wurde. Außer in Japan.
Bill & Ted? Da gab es ein Spiel von??? Oh my god… 🙂 komplett an mir vorbei gegangen 🙂
Wenn ich es nicht kenne kann es gar nicht so gut sein… (Spaß) 😉
Das hast du nie gespielt sonst würdest du sowas nicht behaupten. Ich habs mir geholt nachdem ich den Test in der Power Play oder Video Games gelesen hab. Dort hat das Spiel ne gute 80er Wertung abgestaubt, evtl sogar nen Award bekommen. Und früher wurde definitiv strenger bewertet als heutzutage. Dh 80er Spiel waren definitv kein Müll. Es ist der zu den besten zählende Puzzle-Platformer die es auf dem GB gibt.
Müll?! Du bist ein Banause. 😉
Parodius und Kid Dracula sind ausgezeichnete Ergänzungen!
Gut, das von Castlevania der zweite Teil gewählt wurde.
Der ist um einiges besser als sein Vorgänger.
Der ist meiner Meining nach mit seinem trägen Spielablauf
(inkl. Steuerung) heutzutage kaum noch spielbar.
Dafür sollte unbedingt -wie andere schon erwähnten- Marios Picross
dabei sein. Die Picross-Serie lege ich bis heute immer wieder
gerne für die eine oder andere Runde ein, egal ob auf
GB, SNES, DS oder 3DS.
Fortress of Fear war eigentlich ein ziemlich grässliches Spiel.. Frage mich wieso dies so viele hatten (mich eingeschlossen..)
Gibt doch bereits einen “Micro” Game Boy.. 😀 (dieser hatte sogar für damalige Verhältnisse ein knackscharfes Display)
Für mich bräuchte es nur ein Parodius und ich wäre glücklich und vielleicht noch Nemesis dazu. 🙂 und R-Type bitte… Gekauft… Spiele noch öfter Parodius auf meinem Saturn (so genial) 😀
Wen schon ein handheld warum nicht gleich einen worauf man NES,SNES, Gameboy,Gameboy color und Gameboy advance spiele drauf zocken kann?
Hach ja, hatte schon viel Spaß mit der grauen Maus, trotz aus heutiger Sicht fragwürdiger Software-Qualität. Damals war man halt nicht so anspruchsvoll. Muss mich Morolas anschließen, das einzige Spiel, das ich heute noch spielen würde, ist Zelda… ne Runde Mega-Man zwischendurch vielleicht noch, aber das war’s.
Ganz easy…
diese sind nostalgische spiele, die jeder kennt und auch heute noch spass machen.
okay kung fu master mal ausgelassen.
Bill und Ted… ich liebe die filme nach wie vor aber das gameboy spiel ist doch müll.
hammerin harry geb ich dir recht und Batman war auch ganz gut, aber doch keines das auf den mini muss.
wenn ich ehrlich bin und nur die klasse von den spielen wählen muss, gibts nur eines das heute noch fasziniert und das ist Zelda und kein anderes.
Oje, ich war zwar nie der richtig große Gameboy-Fan, aber ich denke da an Spiele wie Duck Tales, Kirby’s Dreamland 1/2, Tetris, Super Mario Land 1/2, Teenage Mutant Ninja Turtles 1/2/3, Balloon Kid, Metroid, Tiny Toons, Spiderman, Probotector, Bugs Bunny, Zelda, Fortress of Fear und noch einige andere.
Oh mein Gott, was ist mit euch los? Nur weil man in der Kindheit schlechte Spiele gespielt hat gehören die noch lange nicht auf einen GB-Mini. Amazing Spider-Man, Kung-Fu Master und andere waren früher schon einfach übelster Schund. Da hatte der GB sooo viel besseres zu bieten. Auch so eine Quatsch wie Simpelstspiele ala Alleyway und Kwirk braucht man absolut nicht. Die kann man auf jedem Scheissmartphone in irgendeiner version spielen.
Spiele die es so nur auf dem GB gab und dabei auch wirklich gut waren gehören da drauf. Ihr sprecht hier grösstenteils von der ersten Welle veröffentlichter Spiele die nichtmal ansatzweise das ,eh schon kleine, Potenzial der grauen, kleinen Kiste ausgeschöpft haben.
Neben den üblichen Verdächtigen wie Duck Tales, Kirby, Tiny Toons, Zelda, SMLand, FFantasy, Metroid usw gehören da so Perlen wie Bill&Teds excellent Adventure, beide Sunsoft-Batmans, Kid Dracula, Avenging Spirit, Hammerin’ Harry und was weiss ich noch drauf.
Viele von den von euch genannten Games sind den meisten zwar bekannt, sind heutzutage aber nur noch schlecht.
Oh ja genau…Fortress of Fear,da werden Erinnerungen wach.?
Hab schon ewig nicht mehr an diese Spiele gedacht.
Bei Fortress of Fear und Gargoyles Quest hab ich auch als erstes den großartigen Sound im Kopf.
Ich denke kung fu master,
ballon kid und vor allem fortress of fear gehören einfach dazu.
die hat jeder gezockt.
es gab noch einen shooter Solar… und aleways.
schon nur der sound von den spielen war klasse.
ich habe erst vor 4 jahren fortress of fear endlich beendet 🙂
ach ja wie unten erwähnt moto cross maniac oder so 🙂
hmmm… ich glaube spiderman habe ich auch gezockt.
An Kung Fu Master hab ich auch als erstes gedacht,allerdings bin ich mir nicht sicher ob man das Spiel nicht besser in Erinnerung hatt als es heute ist.
Zumindest weis ich noch das es damals sehr schnell durchgespielt war,habs aber als Kind trotzdem sehr geliebt.
Da fehlen definitiv The Amazing Spiderman und Ghostbusters II (beste Ghostbusters Umsetzung damals)
Der Nostalgie halber auch noch Balloon Kid – auch wenn es nach heutigen Maßstäben verständlich ist, dass es keine weitere Fortsetzung gab.
Ach und Tiny Toon Adventures fehlt natürlich auch!
Der Probotector Teil sowie Parodius wussten auch SEHR zu gefallen.
Ich will ein Dreamcast Mini. Das wäre zumindest die einzige HD Retro Konsole die ich persönlich gerne hätte.
Gute Liste würd mir auch den zweiten turtles teil und mega man 2 wünschen.
Stimme der Liste zu. Meiner Meinung nach gäbe es da aber noch einiges “was fehlt “. Und ich schreibe nur mal, was ICH in meiner Kindheit noch so alles auf dem original Gameboy gespielt habe (damals, als man untereinander Spiele auf dem Schulhof getauscht hat). Ansonsten kann man natürlich drüber streiten:
– The Amazing Spiderman
– Motocross Maniac
– Kid Icarus
– Quix
– Kwirk
– Harvest Moon
– Double Dragon 2
– The Chessmaster
– Asterix & Obelix
– Dr. Mario
– Marios Picross
– Mole Mania
– Solar Striker
– Kung Fu Master
– Super Return of the Jedi
Und: Teil 2 von Kirbys Dreamland war imho der bessere Teil
Nintendo World Cup würde ich gegen blades of Steel tauschen.
Mario & Yoshi, Mario Picross und kwirk als knobelspiele dazu. Bei Castlevania bitte auch Teil 1, bei den turtles bitte auch Teil 2.
Kung fu Master und natürlich Probotector dazu. Dazu die ersten beiden WWF Spiele, auch wenn das natürlich an den Lizenzen scheitern wird.
Was ist mit den Donkey Kong spielen , taugen die Game Boy Ableger etwas?