Jazzpunk: Director’s Cut – im Test (PS4)

4
Zurück
Nächste

Meinung & Wertung

Denis Kuckmann meint: Jazzpunk ist ein (komplett englisches) Spiel von Nerds für Nerds. Wenn Euch Ortsnamen wie “E. Honduras”, der spontane Ausruf “IDDQD” oder die Frage “Does this Kimono make me look FAT32?” nicht mal ein müdes Lächeln abringen, seid Ihr vermutlich nicht kompatibel mit dem Humor oder nerdig genug. Seid Ihr jedoch einigermaßen vertraut mit Film-, Videospiel- und Technikkram der letzten 20 bis 35 Jahre und steht auf absurde Situationskomik, solltet Ihr Euch Jazzpunk unbedingt anschauen! Als Bonus gibt es einen simplen Multiplayer-Shooter rund um das Thema Hochzeit: “Wedding Qake”. Die Parodie des legendären Shooters von id Software bietet Bots und Splitscreen für bis zu vier Spieler.

Spielerisch simples, aber irrwitziges Ego-Abenteuer zum Training für die Lachmuskeln entdeckungsfreudiger Nerds.

Singleplayer80
Multiplayer
Grafik
Sound
Zurück
Nächste

Eternal Darkness – Trademark erneuert

0

DualShockers berichtet mit Berufung auf einen Eintrag beim United States Patent and Trademark Office (siehe oben), dass Nintendo das Trademark für Eternal Darkness erneuert hat. Der Titel erschien bei uns am 1. November 2002 für den Gamecube und gilt unter Fans heute noch als Horror-Geheimtip.

Die Trademark-Erneuerung könnte theoretisch auf eine Switch-Version hindeuten oder auch “nur” der übliche Schutz des geistigen Eigentums sein.

Double Dragon IV – Serien-Comeback zum 30. Geburtstag

0

Pünktlich zum 30. Seriengeburtstag hat Arc System Works jetzt Double Dragon IV per Teaser-Trailer angekündigt. Die Entwickler der Spielhallen-Version von 1987, inklusive Schöpfer Yoshihisa Kishimoto, Designer Koji Ogata und Komponist Kazunaka Yamane sind ebenfalls an Bord. Offline-Partien für zwei Spieler und Retro-Grafik sollen zum Kauf animieren. Erscheinungstermin ist der 29. Januar (zumindest in Japan) und Plattform die PS4.

Bugs Bunny: Rabbit Rampage – im Klassik-Test (SNES)

0
Zurück
Nächste

Meinung & Wertung

Ingo Zaborowski meint: Endlich ist es soweit: Bugs Bunny hüpft persönlich über den Bildschirm. Grafisch hat Sunsoft tief in die Trickkiste gegriffen und riesige Sprites, überzogene Gags und Comic-Animationen zu Tage gefördert. Die bekanntesten “Looney Tunes”-Figuren Elmer Fudd, Daffy Duck oder Taz geben sich in Rabbit Rampage die Ehre. Spielerisch ist trotz – oder gerade wegen – der zahlreichen Bewegungstalente Eures Helden der Wurm ´drin: Die Steuerung ist dank der Größe der Figuren oft sehr knifflig, die meisten Aufgaben wiederholen sich oft, und einige Abschnitte sind schlichtweg zu lang. Paßwörter hätten hier etwas Abhilfe geschaffen. Rabbit Rampage fängt die Atmosphäre der Cartoon-Serie perfekt ein – Fans der “Looney Tunes” werden viel Freude an den skurrilen und oft sehr heftigen Gags haben, wenn sie genügend Geduld und Ausdauer aufbringen.

Grandiose Grafikgags und Trickfilmfiguren, aber konventioneller Spielablauf und langatmiges Leveldesign.

Singleplayer70
Multiplayer
Grafik
Sound
Zurück
Nächste

Forza Horizon 3 – “Rockstar Energy Car Pack” erschienen

0

Der Trailer oben weist uns darauf hin, dass das “Rockstar Energy Car Pack” für Forza Horizon 3 jetzt erschienen ist. Es ergänzt das Rennspiel um 2015 BMW i8, 2015 Volvo V60 Polestar, 2015 Radical RXC Turbo, 1972 Ford Falcon XA GT-HO, 1987 Nissan Skyline GTS-R (R31), 2014 Ford #11 Rockstar F-150 Trophy Truck und 2016 Bentley Bentayga. Besitzer des Car Pass schlagen gratis zu, alle anderen müssen 6,99 Euro dafür berappen.

Rime – erster echter Trailer inklusive Termin

0

Darauf haben wir lange gewartet: Der neue Trailer zu Rime oben gibt den Mai als Veröffentlichungszeitraum für das Open-World-Adventure an. Eigentlich war der Titel auf der gamescom 2013 exklusiv für PS4 angekündigt worden, nun wird er aber zusätzlich auch für Xbox One und Switch erscheinen.

Overwatch – Oasis-Map veröffentlicht

0

Mit dem Trailer oben weist Blizzard darauf hin, dass die Oasis-Map für Overwatch ab jetzt auf allen Plattformen verfügbar ist. Sie war auf der BlizzCon 2016 angekündigt worden.

Pokémon Sonne & Mond – im Test (3DS)

0
Zurück
Nächste

Wertung

  • bewährtes Serienkonzept
  • Kämpfe und Pokémon schön animiert
  • Kamera erneut nicht drehbar

Kein revolutionärer, dafür ein erneut äußerst umfangreicher und hochwertiger Ausflug in die Welt der Taschenmonster.

Singleplayer88
Multiplayer
Grafik
Sound
Zurück
Nächste

Super Mario Run – nur wenige wollen dafür bezahlen

0

Das Wall Street Journal hat heute eine interessante Statistik zu Super Mario Run für uns: Demnach hätten zwar beeindruckende 90 Millionen Spieler den Titel seit seiner Veröffentlichung heruntergeladen, aber nur drei Millionen davon hätten dann auch dafür bezahlt. Demnach stünden unter dem Strich 30 Millionen Dollar an Einnahmen.

Grund zur Panik sollte Nintendo trotzdem nicht haben, denn bisher ist der Endless Runner bekanntlich nur für iOS erhältlich. Das konkurrierende Android, für das Super Mario Run im Laufe des Jahres ebenfalls verfügbar sein wird, hatte laut 9to5Mac im zweiten Quartal 2016 einen stolzen weltweiten Marktanteil von 86,2 Prozent.

The Last Guardian – Fan-Karte sorgt für Übersicht

0

Die Übersichtskarte zu The Last Guardian oben verdanken wir den leidenschaftlichen Reddit-Usern CandykillerArt und lyraa3 bzw. den wachsamen Augen von Polygon. Dadurch wird auch ersichtlich, dass es sich genDESIGN bei der Level-Erstellung des Action-Adventures nicht leicht gemacht hat und stattdessen ein zusammmenhängendes Gebilde erschuf.

Nach fast zehnjähriger Entwicklungszeit erschien The Last Guardian am 7. Dezember 2016 in Europa für PS4.

Neueste Beiträge

Life is Strange Collection – kommt im Oktober für PS5

Square Enix kündigt die Life is Strange Collection an, welche am 2. Oktober zum Preis von 69,99 Euro für PS5 erscheint. Eine Vorbestellung ist...

Peggle – im Klassik-Test (360)

Japanische Marotten werden im Westen gern belächelt, wie etwa die fernöstliche Faszination für Pachinko – jenem Automatenglücksspiel, bei dem man Kügelchen nach oben katapultiert,...

Towa and the Guardians of the Sacred Tree – zweiter Guardian-Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=k4Qzn-vUEDA Bandai Namco versorgt uns mit dem zweiten Guardian-Trailer zu Towa and the Guardians of the Sacred Tree. Darin werden uns Origami und Shigin mit...

My Friendly Neighborhood – für PlayStation & Xbox angekündigt

https://www.youtube.com/watch?v=-zd-_71Gydc Publisher DreadXP und die Entwickler John Szymanski und Evan Szymanski kündigen My Friendly Neighborhood für PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X an....

Indiana Jones und der Große Kreis – im Test (PS5)

Seite 1 Das Indy-Abenteuer blieb zum Glück für Play­Station-Jünger nur ein halbes Jahr ein Xbox-Exklusivtitel. Die starke Lizenzversoftung hat den Sprung auf die Sony-Plattform geschafft...

Beliebte Beiträge

Days Gone Remastered – im Test (PS5)

Seite 1 Das Open-World-Abenteuer von 2019 rund um Biker Deacon, der im zombieverseuchten Oregon seine Freundin sucht, hat mit der Remastered-Fassung ein visuelles Facelift erhalten....

Fatal Fury: City of the Wolves – im Test (PS5)

Seite 1 Mit Fatal Fury, einer Arbeit des von ­Capcom zu SNK gewechselten Street Fighter-Schöpfers Takashi Nishiyama, beginnt 1991 auf dem Neo Geo SNKs bis...

Donkey Kong Bananza – frische Infos

Kurz vor dessen Launch hat Nintendo in Person von Produzent Kenta Motokura noch einmal neue Informationen zu Donkey Kong Bananza verraten. Demnach begann die...

Pirates VR: Jolly Roger – im Test (PS VR2)

Als Freibeuter macht Ihr Euch auf die obligatorische Schatzsuche – Seefahrten und Schiffsschlachten bleiben aber außen vor. Stattdessen erkundet Ihr eine Insel und deren...

Tenchu: Shadow Assassins – im Klassik-Test (Wii)

Seite 1 Nach ihrem PSP-Einsatz ­stürmen die Tenchu“Ninjas Rikimaru und Ayame den Wii, um ihrem Herrn Gohda beizustehen: In den 15 Kapiteln der Handlung und...