Filmzirkel Filmbesprechung
- Dieses Thema hat 176 Antworten, 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt von vor vor 10 Jahren, 7 Monaten aktualisiert.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Also Väterchen Frost und Der Hirsch mit dem Goldenen Geweih sind beides Real-Film-Märchen.
Ok, das mit dem creepy hab ich wohl überlesen.
Aber ehrlich fand ich die “Künstler” also known as People living under the oak alias “Hybriden ähnlich abstossend wie die Mäuse, was sicher an den hässlichen Schnäbeln und den furchtbaren Lauten lag, die ihren Kehlen entstiegen.
Ja genau diese Märchenfilme meinte ich, keinen Zeichentrick.
creepy fand ich die Figuren jetzt nicht so sehr…naja und die Küstler- Händler-Interpretation könnte man generell ja auch auf Arbeiter – Industielle oder auf andere Bereiche anwenden – es geht vlt allgemen um Ausbeutung, aber wie gesagt wir werden da wohl keinen Konsens finden – die Matereie gibt nicht so viel her, als dass man ganz genaue Aussagen daraus generieren könnte.
Ihr habt ja anscheindend schon etwas über die Künstlerin gelesen – wie sehen denn ihre sonstigen Werke aus? Sie wird ja nicht nur Filme drehen, oder?
Ich finde creepy ist kein schlechtes Wort als Beschreibung, es waren hübsch hässliche Figuren !
Also mich haben nur die Mäuse wirklich gestört … die anderen Figuren, selbst die Spinne, fand ich ok …
Wie meinst du das mit gestört? Gestört hat mich eigentlich keine Figur, ich fand nur alle irgendwie hässlich, aber das verlieh der Szenerie auch irgendwie einen einheitlichen Look.
Das schöne an dem Film war auch, dass ich überhaupt nicht wusste, worums da gehen sollte und auf was es hinauslief. Bei anderen Filmen lässt sich sowas ja meist schon erahnen.
Wobei, worüber wir noch gar nicht diskutiert haben, warum dieser Titel?
Gestört im Bezug auf Unwohl fühlen … oder auch abstoßend finden. Muss nicht unbedingt schlecht sein und hat für mich viel von der atmosphäre ausgemacht.
Das Problem zwecks Diskussion ist wohl eher, dass der Film durch seine Art so offen ist, dass jeder etwas drin erkennen kann ohne dass es jemand anders in Frage stellen kann. Das ist ja nicht bei sehr vielen Filmen wirklich möglich, aber hier klappt es.
War das der Grund warum du ihn ausgewählt hast. Das würde mich auch noch interessieren. Kanntest du die Künstlerin, wie kams dazu?
Weil ich den hier seit ner Eweigkeit rumliegen habe und bisher immer ne Ausrede gefunden habe ihn mir anzusehen … ^^
Bitte nicht so lakonisch Mr. Ich wollte wissen, warum du ihn dir damals gekauft hast, oder gestohlen, gewonnen geschenkt gekriegt.
Hab irgendwo drüber gelesen oder von gehört … ich weiß wirklich nicht mehr wo … tippe aber auf den Sonic Seducer, den ich jedes Jah r wegen dem Kalender kaufe … und ja, Youtube kann ein guter Freund sein … vor allem mit nem Download Helper …
Wie meinst du das mit gestört? Gestört hat mich eigentlich keine Figur, ich fand nur alle irgendwie hässlich, aber das verlieh der Szenerie auch irgendwie einen einheitlichen Look.
Das schöne an dem Film war auch, dass ich überhaupt nicht wusste, worums da gehen sollte und auf was es hinauslief. Bei anderen Filmen lässt sich sowas ja meist schon erahnen.
Wobei, worüber wir noch gar nicht diskutiert haben, warum dieser Titel?
Warum der Film so heißt, weiß wohl nur die Regisseuerin !
Vielleicht stellt Red Strings so etwas wie eine Metapher dar, ähnlich wie der Begriff: Blut an seinen Händen.
Allerdings werden die Puppen ja nicht mit Fäden kontrolliert. Schwierig, steht das etwa für die Farbe welche die Fäden annehmen, falls sie dann von Menschenhand kontrolliert werden würden ?
Naja, sowohl die Wesen, als auch die Mäuse benutzen aber rote Schnur/Wolle!
Vielleicht ist aber auch nur der rote Faden der Geschichte gemeint?
Trotzdem spielt die rote Schnur eben keine wirkliche Rolle. Den Blood Tea verstehe ich ja. Ebenso hätte mans auch White Egg and Blood Tea nennen können. Oder Bitch Doll and Frog Wizard.
Also Bitch Doll and Frog Wizard klingt nach einem Film, den ich gerne sehen würde …