In der Welt der Videospiele
Besonders lange kann sich Segas Dreamcast bekanntlich nicht am Markt halten, aber im Sommer vor 20 Jahren sieht die Lage zumindest einigermaßen rosig aus: Denn neue Spiele erscheinen damals noch reichlich für das schmucke Gerät – allerdings fällt bereits auf, dass es sich dabei mehrheitlich um Exoten- oder Nischen-Titel denn Kassenschlager handelt. So debütiert Weltraumreporterin Ulala mit ihrem Space Channel 5 in den USA: Der unter der Leitung von Tetsuya ”Rez” Mizuguchi entstandene Geschicklichkeitstest brilliert mit stilsicherer Optik und mitreißendem Swing-Soundtrack, ist aber ein sehr kurzes Vergnügen und kein Fall für die breite Masse. Genauso ergeht es Cyber Troopers Virtual On: Oratorio Tangram – die schnellen und für Uneingeweihte hektischen Mech-Kampfduelle haben eine zwar treue, aber eben auch nur kleine Fangemeinde. Für Rennspieler gehen zuerst in ihrem Heimatland Japan Autobahnraser in der Tokyo Highway Challenge 2 an den Start und geprügelt wird mit einer doppelten Capcom-Dosis: Marvel vs. Capcom 2 erscheint in den USA, in Fernost stehen wiederum mit Street Fighter III: 3rd Strike die letzten Sprite-Schlachten aus der ”Stammreihe” an.
Auch auf anderen Geräten wird fleißig gezockt: Superstar Lara Croft gibt sich erstmals auf dem Game Boy Color mit einem pixeligen Tomb Raider die Ehre und auch in 2D eine durchaus respektable Figur ab. PlayStation-Spieler freuen sich über eine doppelte Ladung Rollenspiel: Sony will Squares Final Fantasy VII nicht kampflos das Feld überlassen und holt sein hauseigenes Epos The Legend of Dragoon in den Westen – das sieht nicht schlecht aus und spielt sich gut, bleibt aber gegen den großen Rivalen letztlich chancenlos. In Japan erscheint von Atlus Persona 2: Eternal Punishment, das es später auch in die USA, aber nicht nach Europa schafft: Es setzt noch nicht auf das ab Teil 3 so erfolgreiche Konzept aus Dungeon-Erkundung und Highschool-Leben, wartet aber mit einer reifen Story und interessanten Konzepten auf.
Und auf dem PC debütieren drei Spiele, die heute als Klassiker gelten und nur teilweise auch auf den Konsolen landen: Diablo II wird im Gegensatz zu Teil 1 und 3 nie umgesetzt, Warren Spectors Deus Ex erscheint knapp zwei Jahre später für die PS2 und Icewind Dale gibt es sogar erst seit 2019 für die aktuellen Geräte.