Denis Dyack fürchtet: “Gebrauchtspiele kannibalisieren die Industrie”

0
75

Und nun eine weitere Meinung zum Thema “Gebrauchtspiele und deren Auswirkungen” – diesmal hat Denis Dyack, Chef von Silicon Knights, mit GamesIndustry darüber geredet. Er findet, dass Second-Hand-Spiele die Industrie “kannibalisieren”.

Markige Worte, doch wie kommt Dyack darauf? Seiner Auffassung nach habe es früher noch Spiele mit einem langen “Schweif” gegeben wie etwa Warcraft, die sich lange in den Verkaufscharts gehalten hätten. Heute dagegen mache ein Publisher den Großteil seiner Umsätze in den ersten drei Monaten nach dem Release eines Titels. Dies habe zu höheren Verkaufspreisen geführt und kannibalisiere langfristig die Industrie.

Und Zahlen nennt er auch: Bereits heute koste die Entwicklung eines Toptitels wie Call of Duty, mitunter 100 Millionen Dollar, die dann aber meist nicht mehr refinanziert werden könnten. Für die nächste Generation sei davon auszugehen, dass sich dieser Betrag verdoppeln oder gar verdreifachen werde. Aus diesen Gründen sei er sehr für den digitalen Vetrieb von Spielen und ein großer Fan der Cloud-Technologie.

Oliver Gruener
I, MANIAC
Oliver Gruener

Einfaches Marktgesetz: Hohes Angebot, wenig Nachfrage = Niedriger Preis.Dass sich die Spieleindustrie dagegen mit Händen und Füßen wehrt ist verständlich, aber ein Kampf gegen Windmühlen.Denn Effektiv bestimmen die Kunden, wieviel ihnen ein Produkt wert ist. Bei einem mit Spielen überfluteten Markt ist dem Kunden, der vielleicht ja möglichst viele Spiele zocken will, ein einzelnes Game halt nicht mehr soviel wert. Darum greift er zum Gebrauchtkauf oder Budgettitel. Außerdem hat nun einmal jeder Mensch nur ein bestimmtes Budget. Wenn ich 100 Euro habe, dann überlege ich nicht lange, ob ich mir dafür 5 Spiele a 20 Euro kaufe oder nur 2 Spiele a 50 Euro, dann nehme ich die 5 Spiele. Der Punkt ist nämlich, ich habe die Wahl zwischen etlichen tollen Titeln und nicht bloß einem “”must have”” im Vierteljahr. Also will ich auch möglichst viel von meinen 100 Euro haben.Dass die Hersteller darauf nicht kommen (wollen) ist mir ein Rätsel!In jeder M! Games sehe ich mind. 5 Spiele die mich interessieren. Ich habe weder Zeit noch Geld, die alle zu kaufen und zu zocken. Effektiv bietet der Markt mir aber ein bis zwei Mal im Jahr einen “”über-must-have””. Dass ist dann der eine Titel, für den ich gerne bereit bin auch mal 50 oder mehr Euro auszugeben. Der Rest geht in der Masse der wirklich guten aber nicht so wichtigen Titel unter. Das sind alles tolle Spiele, aber alleine weil es soviele sind, sind sie irgendwie beliebig und entsprechend auch nicht soviel wert.

Sauerland ist Schauerland
I, MANIAC
Sauerland ist Schauerland

@ rvnVielleicht weil sich die Forennutzer für diese Thematik interessieren und VWL studiert haben.Generell sagt ja auch keiner, dass Gebrauchtverkaufserlöse zu den Herstellern zurückfließen, andereseits wird aber auch viel PR betrieben um die Leute zu übe

captain carot
I, MANIAC
captain carot

@VedekSve: Und das ist längst nicht genug, bzw. auch noch nicht universell eingesetzt. Speedtree ist z.B. eine olle Kamelle, wurde ja auch schon für Oblivion verwendet. Bethesda ist da eh recht fleißig. Seit Oblivion werden NPC Gesichter bis auf wichtige

Konsolfan
I, MANIAC
Konsolfan

@ Kanonengießer – ja genau :-)und das schöne ist dann, ich kauf sie dann von Leuten wie dir gebraucht….. 🙂 🙂 🙂 🙂

MueKE
I, MANIAC
MueKE

1. Vielleicht sollte man den Herren mal das Thema Marktwirtschaft nahebringen.Gute Spiele verkaufen sich und werden dies auch über eine längere Zeit tun, “”Fastfood”” wird halt schnell durchgeorgelt und interessiert in 3 Monaten keinen mehr.2. Weiterhin gab es früher keine Vorbestellaktionen in diesem Umfang wie heute (bin mal gespannt wieviele Diablo3 Games über Vorverkauf abgesetzt werden konnten).3. Wenn man das gleiche Spiel in eine bessere Grafik packt und Entwicklern diese Budgets zugesteht (bestes Beispiel Gran Tourismo 5) und am Ende nur ein Grafikupdate mit dem selben Mist rauskommt, den ich auch schon 3-6 Jahre vorher hatte, dann kaufe ich das Spiel eben nicht mehr (EA-Sports Updates)Just my 2 Cents

Vedek Sve
I, MANIAC
Vedek Sve

Warum kommt das jetzt eigentlich immer von den Entwicklern? Bei den Publishern könnte ich es ja noch verstehen. Wird hier Druck freundlich weitergegeben?Irgendwer von Euch hat es doch schon im Kommentarbereich einer der geschätz 5 Milliarden anderen gleichlautenden Meldungen geschrieben. So lange die Publisher in GameStop dem Leibhaftigen sein Geschäft sehen, sollten sie nicht gleichzeitig diese Kette mit Sondereditionen versorgen. Oder dürfen die dann dort nicht gebraucht verkauft werden?Hier noch das Zitat des GameStop CEO aus dem selben, oben zitierten GamesIndustry-Artikel:[quote= Paul Raines]””What we’ve done is created a way for that new leading edge consumer to dispose of their old games and that’s what creates this great circle of life we talk about that so many try to imitate.”” [/quote]Ah, der circle of life. *singt* “”This is my Elton John moment.””Ich versteh ja die Argumente des Herrn Dyack, und Silicon Knights haben ja mit Too Human wohl auch ein Projekt versenkt, aus dem sie sich jetzt mit Auftragsarbeiten freischwimmen müssen. Nur warum erzählt man dies immer uns Sammlern/Gamern, die tendenziell eher weniger Spiele wieder eintauschen?@carot:Solche Bibliotheken gibt es ja. Siehe die letzte [url=http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1597770/Pixelmacher-Sendung-am-19.-Maerz-2012#/beitrag/video/1597770/Pixelmacher-Sendung-am-19.-Maerz-2012]Pixelmacher-Folge[/url].

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Das eigentliche Problem: Die Entwicklungskosten sind in viel größerem Maß gestiegen als die Umsätze, das ist es auch schon. Das ist das große Geheimnis. Es nützt wenig, wenn ich statt 60Mio 300Mio Potenzielle Kunden hab, die Entwicklung statt 500.000 aber 100.000.000 kostet.Egal ob Datenträger, digitale Distribution oder gleich Cloud, es geht nur weiter, wenn man es schafft, die Entwicklungskosten zu halten oder sogar zu senken. Danach sieht es derzeit aber nicht aus.Es bräuchte grundlegend neue Middleware, Animations- und Modellbibliotheken, auf die alle zugreifen können usw.Das heisst ja nicht, dass alles gleich aussehen muss, aber eine Birke ist eine Birke, die muss nicht für jedes Spiel neu erstellt werden, ebensowenig ein Humvee oder ein Nissan GT-R.

rvn
I, MANIAC
rvn

@DaddlerBitte? Was stimmt denn an meinem Kommentar nicht? Verkauft GameStop keine gebrauchten Spiele? Machen die, nach eigenen Aussagen, nicht genau damit einen Großteil ihres Gewinns? Erhält etwa der Publisher einen Anteil von einem verkauften Gebrauchts

Praesident Evil
I, MANIAC
Praesident Evil

War ja nur ne momentaufnahme der Nintendo Aktie oder?Aber zum Thema,wegen Geldgeilheit werden heutzutage eben 4 mittelmässige Spiele im Jahr veröffentlicht anstatt 1 od.2 sehr Gute,selber schuld…Topspiele behalt ich in meiner Sammlung u. der Rest wird verscherbelt…

Daddler
I, MANIAC
Daddler

@ rvnDein Kommentar stinkt aber auch nicht gerade vor Weisheit!Vielleicht sollte man einfach den gewerblichen Handel mit gebrauchten Spielen von gamestop und Konsorten unterbindenund den gemeinen Zocker in Ruhe lassen…

Daddler
I, MANIAC
Daddler

@ SxyxSWeder noch, hauptsächlich wegen der mittlerweile total veralteten Wii, anfangs! schleppenden 3DS Start…

SxyxS
I, MANIAC
SxyxS

Dafür hält sich die Industrie aber erstaunlich gut:Weshalb hatte Nintendo massive Umsatzeinbrüche?Gebrauchtspiele oder Raubkopieren?

Walldorf
I, MANIAC
Walldorf

Hatte letzten Monat ein Vorstellungsgespräch bei EA und die meinten der Gebrauchtspielmarkt wär für sie kein Problem, sie konnten keinen Einbruch der Verkaufszahlen feststellen. Ist wohl hauptsächlich ein amerikanisches Problem.Außerdem sind die Gebrauchtpreise bei Gamestop oft höher als die Neupreise in England oder bei deutschen Online-Spielehändlern!

Vreen
I, MANIAC
Vreen

Oh, eine industrie vs konsumenten diskussion?*rück stuhl zurecht, setz hin, nimm popcorn*

henning
I, MANIAC
henning

@zeitkind wenn das spiel so gut ist, dass man es doch zockt, sollte man auch geld bezahlen!

zeitkind
I, MANIAC
zeitkind

Ich kaufe mir doch kein Spiel für 60€ – da warte ich lieber bis jemand ein Spiel günstig anbietet. Gut, wenns gut ist, wirds gleich vorbestellt. Dragons Dogma lässt grüssen.Meiner Meinung nach hat das nichts mit kanniblasieren der Industrie zu tun. Die gehen wohl davon aus, dass sich jeder ein neues Spiel leisten könnte. OFF TOPIC:Das ist genau wie das runterladen von Games über rapidshare und co. Wenn man das Spiel 4 free runterladen kann, dann wirds eben nicht gekauft. “”Jaa, 30Mio$ Verlust wegen illegalen Kopien im Netz.”” Das heisst net dass, wenn es keine Uploader gibt, das Spiel auch von zockern gekauft wird. Was für ne Formel die wohl nutzen… ist der grösste Schmarn den ich in der Spielbranche gelesen habe. Die Industrie soll froh sein, dass deren Games überhaupt gespielt werden. COD soll angeblich 100Mio$ Kosten? Die haben 1Milliarde$ Umsatz in den ersten 16 Tagen gemacht (tendenz steigend). Das sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen. Wenn ich soviel Geld mit einer verkorksten Software erhalte (wer spielt das überhaupt), da macht es mir nichts aus, ob mein Spiel illegal auf rapidshare lagert oder nicht. Im Gegenteil, ich wäre froh darüber, dass das weiterhin gespielt wird.http://www.gamona.de/games/call-of-duty-modern-warfare-3,avatar-rekord-gebrochen-ueber-1-milliarde-us-dollar-umsa:news,2022528.html

rvn
I, MANIAC
rvn

Dass es das Problem mit gebrauchten Spielen gibt, ist einfach Fakt. Es hat zwar noch nicht Ausmaße, wie bei den Raubkopien am PC. Aber natürlich macht die Industrie Verluste, wenn man sich mal anguckt, wie gut das Gebrauchtspielegeschäft bei zb Gamestop läuft. Von einem gebrauchten Spiel sieht die Industrie keinen einzigen Cent.Aber immer wieder cool, wenn User hier meinen, sie wären Wirtschaftsanalysten, und dann anfangen von Märkten und Sättigung sprechen.

Eppy Hand
I, MANIAC
Eppy Hand

Digitaler Vetrieb , Cloud-Technologie = Günstiger anbieten ? Davon merk ich nichts wen ich mir den Xbox Marktplatz mal so anschaue. Da wird gerade diese Woche Halo Wars und Alan Wake für 33% günstiger beworben und wen man sich den Preis anschaut bekomme ich die DVD im Laden für den selben Preis ,oder in fall des Alan sogar günstiger. Algemein sind im vergleich die Digital Preise echt hart.

DonCurrywurst
I, MANIAC
DonCurrywurst

[quote=bitt0r]ich bin kannibale und esse gerne currywürste.[/quote]Ich bin Currywurst und esse gerne Kannibalen 😮

Kanonengiesser
I, MANIAC
Kanonengiesser

Konsolfan: “”Jedes Monat erscheinen Dutzende Spiele.. wer kann sich die schon alle leisten.””Ich….

bitt0r
I, MANIAC
bitt0r

ich bin kannibale und esse gerne currywürste.

Gast

Wieviele solcher Aussagen müssen wir eigentlich noch ertragen? Die Gehirnwäsche der Industrie. Irgendwann fangen wir auch noch an, diese Scheiße zu glauben.

belborn
I, MANIAC
belborn

Ich könnte sie mir leisten aber ich habe nicht mehr die Zeit.Und bei den unfertigen Spielen zu Beginn,die nach 3 Monaten komplett gepatcht für 15 Euro verramscht werden vergeht mir auch die Lust.Dann die HD Neuauflagen von Spielen die gerade ein paar Jahre alt sind.Man gräbt sich doch damit selbst das Wasser ab.Wie lange braucht man um z.B.alle Metal Gear Solids durchzuspielen?So lange braucht man dann kein neues Spiel mehr. Der gute Mann darf aber auch nicht vergessen,viele Jüngere können sich neue Spiele erst leisten wenn die alten verkauft sind.Zumindestens ging mir es so.

Sauerland ist Schauerland
I, MANIAC
Sauerland ist Schauerland

Der Gute vergisst einfach, dass Warcraft ein Strategie Meilenstein war, dass trifft euch kaum noch auf Spiele zu, da meistens keine neuen Wege eingeschlagen werden und ein Jahr später eh ein Nachfolger in die Läden kommt. Warum sollte man für Fifa 12 im Juni 2012 noch 55 Euro bezahlen, wenn im August 2012 ein Fifa 13 für 55 Euro in die Läden kommt?!Auch der Absatz-Verlauf ist nicht ganz so dramatisch, wie er es schildert. Wenn früher ein Spiel in die Läden kam hat es sich vielleicht über 12 Monate gut verkauft (Beispiel: 12 Millionen Einheiten im Januar, 9 im April, 6 im Juli usw.) während heute inklusive Vorbesteller im ersten Monat gleich 25 Millionen Einheiten abgestzt werden und diese Zahl dann 3 Monate später auf 2 Millionen sinkt.Komisch auch hier, dass z.B. Mario Kart Wii und Wii Sport Resort über Jahre Hinweg in den Verkaufscharts waren.Welche Bedrohung der “”armen”” Spielehersteller ist die nächste? Nach Raubkopierern, Gebrauchtkäufern und Handygames tippe ich auf Sport, sowie Alkohol und Zigaretten. Generell könnte ein Individuum einfach sein komplettes Gehalt in Spiele investieren und auf alles andere verzichten. *Kopfschüttel*

Meerjungfraumann
I, MANIAC
Meerjungfraumann

möb

Beeberman
I, MANIAC
Beeberman

@Konsolenfanich will dir nicht unterstellen das wäre alles Unfug aber das Geld, dass die Leute für gebrauchte Spiele ausgeben ist ja da und scheinbar wird es auch gerne ausgegeben… das hat nicht unbedingt was mit Sättigung des Marktes zu tun.Ich kann di

Konsolfan
I, MANIAC
Konsolfan

Ich denke das Problem liegt einfach ganz wo anders.Ich denke der Markt ist einfach gesätigt.. Es gibt einfach zuviele Spiele für zuwenige Spieler…Jedes Monat erscheinen Dutzende Spiele.. wer kann sich die schon alle leisten.Außerdem sind die Produktionskosten für ein Spiel einfach zuhoch. Die Chancen Gewinn mit Spielen zu machen ist einfach zu gering…. Die Kosten steigen.. der Absatz wird weniger. Kein Wunder, dass Schuldige gesucht werden.Ich glaube der Markt ist reif für eine Reinigung.. Wie es schon mal passiert ist.. Pseudo Experten sollen einfach den Markt wechsel und dort ihr Glück versuchen. Ob die Spieler mitgehen?? glaub ich fast nicht…

Ronyn
I, MANIAC
Ronyn

Tinnef

RandyAndy
I, MANIAC
RandyAndy

“”Dies habe zu höheren Verkaufspreisen geführt und kannibalisiere langfristig die Industrie.””Gegenthese: Aufgrund der gestiegenen Verkaufspreise kaufen sich immer mehr Spieler die Spiele gebraucht