Mario Kart World – mit stattlichem Umfang

18
3218

Nintendo hat sich inzwischen zum Umfang von Mario Kart World geäußert. Demnach wird die Open-World-Raserei über 100 Strecken bieten (die Streckenvarianten sind hierbei berücksichtigt). Zudem können wir ja auch die Gebiete dazwischen befahren.

Mario Kart World erscheint simultan zur Switch 2, also am 5. Juni.

neuste älteste
Spacemoonkey
I, MANIAC
Spacemoonkey

das spiel war eigentlich für die switch1 geplant aber die haben es dort nicht flüssig hinbekommen. das dürfte zeit/geld gekostet haben.
direkt für die switch2 entwickelt wäre es sicherlich schneller gegangen

Whitebeard91
I, MANIAC
Whitebeard91

Genau. Nächste Woche sind wir schlauer.
Ich möchte das Spiel auch nicht schlecht reden, aber mir persönlich wäre es lieber gewesen, wenn es ausschließlich neue Strecken gegeben hätte. Das hätte sich gerade beim Open World Konzept angeboten.
Und jetzt groß den riesigen Content anpreisen aber dann wieder auf Retro Strecken zu setzen finde ich irgendwie nicht zu überzeugend.
Was wäre denn gewesen, wenn man nur Neues gemacht hätte; hätte man dann 10, 12 Jahre Entwicklungszeit gebraucht 🤔
Ich bin schon davon überzeugt, dass Mario Kart World eine Spaßgranate wird, die wieder hunderte von Stunden überzeugen kann.
Aber manchmal scheitert meine Vorfreude an meiner Erwartungshaltung und vielleicht doch zu hohen Ansprüchen.

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

“Ja, diese Kurse wurden aufgehübscht und mit neuen Abschnitten und Hindernissen versehen, aber das ist sicher kein Argument für die Entwicklungszeit oder den Preis.”

Whitebeard, das können wir erst dann klären, wenn wir das Game spielen.
Prinzipiell glaube ich nicht, dass Nintendo uns lauwarme Mario Kart Kost servieren werden und das Spiel wird sich garantiert nicht, wie eine Neuerfindung anfühlen.
Es ist aber das Verkaufsargument für eine Konsole, die sich auf dem Markt behaupten muss, auch wenn sie den “Switch” Bonus ausspielt.
Die Entwicklungszeit und das fertige Produkt müssen sich nicht immer widerspiegeln, aber wenn ich von mehr als 100 Strecken lese ( da werden nicht nur aufgehübschte dabei sein…) und die “Fahrerei” zwischen den Events als “Füller” sehe ( könnte Spaß machen, muss sie aber nicht…), ist es dadurch für mich ein Content, der weit über dem liegt, was die letzte Folge hergab.
Und die war für meine Begriffe, zum Schluß hin mit den Dlcs echt riesig und mir fast zu viel.

Ich will das Spiel nicht verteidigen und habe mich immer als “MK-Verächter” gesehen ( nicht ernst gemeint, kein allzu großer Fan halt), da ich die Ressourcen, die sie in die IP investiert haben, gerne für andere Ips aufgewendet gesehen hätte
Und trotzdem: Das war eine Weise Entscheidung seitens Nintendo, da ich glaube, ein neues 3D Mario hätte nicht die selbe Zugkraft gehabt, und ein neues MK, bei dem es “nur” neue Strecken gegeben hätte, eventuell zu sehr im Schatten des grandiosen Vorgängers stehend.

Nächste Woche bin ich eventuell schlauer, und sollte die Post meine Tür finden und schaffe ich es, im Geschäft ein Exemplar von MKW zu ergattern, die Konsole unfallfrei zu konfigurieren ( das wird ein Spaß…nicht. ), sitze ich dann vorm neuen Funracer und mache mir ein Bild davon, ob es mich anspornt, weiter zu spielen, oder eher Fast Fusion mich motiviert, vor der Switch 2 zu sitzen.

Whitebeard91
I, MANIAC
Whitebeard91

Was ich halt einfach nur schwach finde, dass der Inhalt als ach so riesig verkauft aber ein doch recht großer Teil der Strecken nur überarbeitete Versionen altbekannter Strecken darstellt.
Ja, diese Kurse wurden aufgehübscht und mit neuen Abschnitten und Hindernissen versehen, aber das ist sicher kein Argument für die Entwicklungszeit oder den Preis.

Eydrian
I, MANIAC
Eydrian

…aber wieso ist das dann in all den Jahren, in denen downloadbare Games existieren, Publisher-übergreifend erst ein einziges mal vorgekommen?

Ich grübel und grübel – denn diese Frage ist absolut berechtigt! 🤣

Wahrscheinlich war es einfach nur ein Fehler, die Gamepro zu zitieren…

Darüber hinaus; das was Genpei schreibt! Ich würde solche Collections auch begrüßen und man muss nicht verstehen, warum mit diesem Thema so stiefmütterlich umgegangen wird!

genpei tomate
I, MANIAC
genpei tomate

@Revan
Weil ich denke, dass die meisten sich eher aufpolierte Versionen der alten Games anschaffen, als dass sie Lust hätten, sie in der Form serviert zu bekommen, wie man sie von früher kannte.
Aber: Die 3D Marios der Collection sind zumindest in HD veröffentlicht worden und stellen eine Ausnahme dar, die Nintendo gerne wieder begehen darf.
Warum?
Weil auf der einen Seite ist das Gejammer groß, dass alles digital wird und, speziell mit der Switch und dem verschwinden der “Virtual Console” , nicht mal digital möglich ist/war “alte” Nintendo Titel zu erwerben.
Eine Collection mit den Zeldas/Metroids/F-Zeros/Mario Kart der Vergangenheit, meine ich, es würde Nintendo überhaupt nicht weh tun, diese auf Cartridge anzubieten.
Mit einem Dreierpack zum Preis von einem schafft man auch eher einen Kauf -anreiz, als Titel relativ überteuert einzeln anzubieten.
Die Menge wäre wahrscheinlich nicht so groß, die man an abgesetzten Einheiten erwarten dürfte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Releases Ladenhüter werden und glaube, es gibt mehr Abnehmer-innen für so was, als man glaubt.

Revan
I, MANIAC
Revan

@Eydrian:
Prinzipiell klingt das schon logisch und nachvollziehbar, aber wieso ist das dann in all den Jahren, in denen downloadbare Games existieren, Publisher-übergreifend erst ein einziges mal vorgekommen? 😅

Oder anders gefragt: Falls es stimmt, dass Re-Releases alter Spiele “auf den Wunschlisten weit unten stehen”, wie ist dann die Profitabilität der Nightdive-Studios zu erklären (die ja größtenteils noch nicht einmal Triple-A-Titel remastern) oder die schier unüberschaubare Fülle an weiteren Remastern/Remakes mit kaum verändertem Gameplay (Paper Mario, Links Awakening, Metroid Prime, Donkey Kong Country Returns HD, Metroid 2, Ocarina of Time 3D, Majoras Mask 3d, Super Mario RPG, System Shock, Onimusha, Suikoden, Spyro, Crash, Goldeneye…)

Illstar
I, MANIAC
Illstar

@Revan recht du hast! Angepasst 🙃

Revan
I, MANIAC
Revan

Wem 90 Euro für das neue Mario Kart zu viel sind, der kann ja auch für 60 Euro das neue Sega Racing kaufen. Und dann mal berichten, ob es die Einsparung wert war 😁

@Illster
Die Unternehmenssteuer, in Deutschland also Gewerbe- und Körperschaftssteuer, geht übrigens, genau wie die Einkommenssteuer, vom Gewinn ab, nicht vom Umsatz 😉

Illstar
I, MANIAC
Illstar

Danke Captain für den Crash Kurs Umsatz/Gewinn. Vom Gewinn gehen dann ja auch noch weitere Steuern ab (Unternehmensteuer, undundund) und man kann noch zig weitere Kosten umlegen…Verwaltung, R&D, Marketing, Energie, Personal und was weiss ich noch alles. Und wenn jemand glaubt das eine Firma bepreist, „wie es notwendig ist“, dann hat er Kapitalismus nicht verstanden. 😅
Natürlich will Nintendo Kosten deckend wirtschaften und Geld verdienen.

Und Whitebeard, kaufe das doch dann einfach nicht. Und ob du 80/90€ verstehst oder nicht wird den Spieleherstellern relativ wurst sein und sie werden es dir auch nicht erklären. 😉

Ich kaufe mir auch keine Switch weil ich für mich auch nicht sehe dafür aktuell 509€ auszugeben. Mit meiner normalen Switch und meiner Series X bin ich mehr als happy. Muss halt jeder für sich wissen.

Ich denke aber am Ende das Mario Kart World ein exzellentes Spiel werden wird, auch wenn ich Open World Rennspielsperre habe, weil ich das Konzept persönlich bei Forza Horizon ab Teil 2 super langweilig und uninteressant fand mit diesen 38575473728 Events und Aufgaben.

@Bort ich denke, das auch weitere Spiele so teuer sein werden. Ich denke eher, dass das im Bundle mit 40€ ein guter Deal ist um die Verkäufe anzukurbeln. BTW ist das Bundle wohl ebenfalls zeitlich begrenz. Es wird von September gesprochen. Damit wären wir dann wieder bei Fomo = Fear of missing out. Jeder der danach kauft, zahlt drauf. So kann man gleich zu Beginn die Verkäufe beeinflussen. 😉

Whitebeard91
I, MANIAC
Whitebeard91

Naja, ob man die Geraden, die die einzelnen Strecken miteinander verbinden j,etzt als eigenständige Strecke zählen will ist jedem selbst überlassen.
Und mehr Entwicklungszeit und mehr Content sind nicht zwangsläufig mit mehr Qualität verbunden.
Ich bleibe dabei: 90 € sind zu viel, 80 ebenfalls. Bis zu 70€ kann ich noch irgendwie verstehen, aber alles darüber hinaus nicht.
Und ob es wirklich so umfangreich ist, wie angekündigt, muss sich erst noch zeigen. Abseits der Strecken sieht das bisher bekannte Material doch sehr leer aus. Zumindest zu leer, um eine Open World zu rechtfertigen.
Ich hoffe ja darauf, dass vieles noch nicht gezeigt wurde und es noch ein paar Überraschungen gibt.

captain carot
I, MANIAC
captain carot

Mal am Rande: Gewinn und Umsatz:

Von den 90€ gehen erstmal direkt etwa 15€ MWSt ab, danach die Handdlsspanne des Händlers (sagen wir mal 30%) sowie physische Produktionskosten und Versand. Könnte man beim Modul mit ca 10€-12€ veranschlagen. Anschließend aber auch noch Entwicklung und ganz wichtig Marketing. Und gerade das kostet bei Mario Kart nicht wenig zumal Mario Kart seit der Wii über die komplette Generation beworben wird.

Eydrian
I, MANIAC
Eydrian

Gewundert hatte ich mich auch über die (künstliche) Verknappung von Super Mario 3D All-Stars.

Die Gamepro berichtet hierzu:

Wertsteigerung durch Ängste der Konsumenten: Tatsächlich würde es darum gehen, bei den Spieler:innen eine Art Panik auszulösen, den Titel zu verpassen. So würden wir das Spiel sofort kaufen und ihm einen höheren Wert zuschreiben:

“Sie haben Daten, die ihnen zeigen, dass Re-Releases [alter Spiele] auf den Wunschlisten weit unten stehen. Die künstlich erzeugte Angst, dass wir etwas verpassen könnten, hilft ihnen die gewünschten Verkaufszahlen zu erzielen, zumindest glauben sie das.”

Das klingt für mich recht plausibel…

Bort1978
I, MANIAC
Bort1978

Vielleicht haben sie die Retail ja extra so teuer gemacht, um den Switchkäufern einen größeren Anreiz zu setzen das Bundle zu nehmen? Die digitale Version kann man wenigstens nicht weiterverkaufen. Und warum sollte Nintendo auf sicheres Geld verzichten? Sie wollen (und müssen) doch welches verdienen. 🤷🏼‍♂️

Runner
I, MANIAC
Runner

Das stimmt schon. Gehen wir jetzt aber wirklich mal von 50 Millionen Stück aus, die es mit Sicherheit werden. Und ob 40€ oder 90€. Sagen wir durchschnittlich 40€ reiner Gewinn. Das wären ja 2 Milliarden. Mit Sicherheit wissen die es bei Nintendo. Ganz sicher. Deswegen wundern mich da die 90€. Mir soll es egal sein. Aber es wundert mich weil es (meiner Meinung nach) nicht notwendig wäre.

Gewundert hatte ich mich auch über die (künstliche) Verknappung von Super Mario 3D All-Stars. Sowas in der Form hatte ich noch nie gehört.

Walldorf
I, MANIAC
Walldorf

Die haben über sieben Jahre daran gearbeitet und wenn die Qualität stimmt, dann können sie auch gerne 90 Euro verlangen. Ich glaube die meisten werden es eh im Bundle mit der Konsole kaufen und dann kostet es nur noch 40 Euro.

Das ist ja auch kein Titel, den man nach einem Wochenende wieder weglegt, sondern über Jahre spielen kann. Ich glaube nicht, dass in drei Jahren ein Mario Kart Galaxy erscheint, das alles besser macht. 😉

Runner
I, MANIAC
Runner

Nintendo kann von dem Spiel sicher schonmal 40-50 Millionen Stück produzieren. Wenn das Spiel den Feinschliff hat und keine Schwächen, dann werden sie dieselbe Menge verkaufen wie Mario Kart 8(deluxe). Nintendo weiss das natürlich. Deswegen wundern mich die 90€ etwas. Das hätten sie keinesfalls nötig.

DerSebomat
I, MANIAC
DerSebomat

Bin ja jetzt sowas von bereit dafür!