Neuer GBC-Spaß: Dango Dash

0
215

Dieser Artikel stammt aus der M! 358 (Juli 2023).

MERING • Dank Software wie GB Studio sind Nintendos guter, alter Game Boy und der Game Boy Color ein beliebtes System für Homebrew-Entwickler. Einer davon ist der Berliner ­Constantin Graf, der unter dem Namen ”Rebusmind” schon an diversen Projekten für unterschiedliche Systeme gearbeitet hat. Sein neues Werk Dango Dash ist jetzt über den Anbieter incube8 Games sowohl in digitaler Form als auch auf einem echten Datenträger erschienen.

Die Welt ist zerstört und keiner weiß warum – aber über den Wolken, auf vielen kleinen und großen fliegenden Inseln, da gibt es noch Leben. Als kleiner Dango heuert Ihr im Restaurant Eures Onkels an und liefert leckere Dumplings aus – aber das ist natürlich nur der Anfang, denn schon bald geht es um das Schicksal Eurer Heimat. Ihr spielt abwechselnd in Top-Down-Szenarien – wo Ihr mit verschiedenen Figuren redet oder diverse Rätsel löst – und in der Seitenansicht. Dort fühlt sich Dango Dash dann wie ein klassischer, ziemlich flotter Plattformer an. Der Grafikstil mit der leicht angeschrägten Perspektive funktioniert gut, die Sprites sind ausdrucksstark und generell ist die Darstellung vorbildlich auf die Möglichkeiten des Handhelds zugeschnitten. Die bewusst reduzierte Farbpalette mit den traditionellen Dango-Farben Weiß, Grün und Rosa gibt dem Spiel eine ganz eigene Identität. Auch die Musik von Scott Semanski geht prima ins Ohr. Wer direkt auf der Webseite des Publishers unter incube8games.com zugreift, der bekommt für etwa 60 US-Dollar ein hübsches Modul samt Verpackung, Schutzhülle, Anleitung und Sticker-Set. Wer erst einmal reinspielen will, der kann das auf der
itch.io-Seite des Spiels tun.