Switch:
- Moorhuhn Kart 4 – 24,99 Euro
- Apple Knight 2 – 7,99 Euro
- Endless Deaths – 9,99 Euro
- Escape Site 13 – 14,99 Euro
- The Hungry Lamb – 11,99 Euro
- Beast: Bio Exo Arena Suit Team – 9,99 Euro
- On Your Tail – 29,99 Euro
- Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon? Fulland of Water and Light – 48,99 Euro
- Quack Quack! – 4,99 Euro
- Trap Yuri Garden – 14,99 Euro
- Rocket Frog – 5,89 Euro
- EGGCONSOLE: Super Zenon Gamma S – 5,59 Euro
- Arcade Archives: Juno First – 6,99 Euro
- JustAxe – 11,99 Euro
- Ringo’s Roundup – 9,99 Euro
- Witchroid Vania – 11,99 Euro
- FATE: Reawakened – 24,99 Euro
- Alehouse Tavern Simulator – 9,99 euro
- The Phantom – 22,99 Euro
- Expelled! – 12,69 Euro
- 3D Don’t Die Mr. Robot! – 9,99 Euro
- The Brave Barb 13,95 Euro
- Beyond the Ice Palace 2 – 19,99 Euro
- Centum – 14,99 Euro
- Chained Trhough Hell – 7,99 Euro
- Tinkertown – 19,99 Euro
- ONE BTN BOSSES – 9,49 Euro
der zug ist leider abgefahren. einen anderen verlag konnte ich leider nicht dafür gewinnnen. und eine selbstveröffentlichung, über die ich zunächst nachgedacht hatte, ist mit zu vielen finanziellen, bürokratischen und technischen hürden verbunden.
was bleibt, ist, das manuskript irgendwann in buchform auszudrucken zu lassen und es neben das erstlingswerk in mein wohnzimmerregal zu stellen. und immer, wenn mein blick darauf fällt, wehmütig daran zu denken, was hätte sein können… 🙁
Schade. 🙁
Leider scheint es bei dir genau so verlaufen zu sein, wie ich das bei zwei weiteren Freunden kenne, mit ihren Büchern und Verlag-Querelen.
Nicht, dass ich den digitalen Wandel komplett begrüßen würde, aber eventuell ergibt sich für dich einen anderen Weg, der anders, fairer und zuverlässiger ist, als das, was bei herkömmlichen Vertriebswegen dabei raus kommt.
vielen dank fürs lob, genpei! 🙂
bad fact: ich hatte vor einigen jahren eigentlich vor, ein update (sozusagen eine art version 2.0) des buches veröffentlichen zu lassen. ist letztlich aber leider nix draus geworden, weil mich der (anfangs sehr daran interessierte) zuständige verlag von einer sekunde auf die andere schmählich im stich gelassen hat – trotz mehrmaliger zusage, dass das teil veröffentlicht wird. eine spätere, mehrmalige kontaktaufnahme zu meinem damaligen lektor (“schönen” gruß an herrn sebastian felzmann und vielen dank für nichts) blieb ebenso ergebnislos und unbeantwortet wie auch einige mails an den verlag selbst. warum weiß ich ehrlich gesagt bis heute nicht. ich habe auch nie eine erklärende mail, einen brief, einen anruf oder sonstiges von dem verlag oder herrn felzmann erhalten, warum und weshalb das ganze projekt auf einmal beendet wurde. ich fand das alles damals sehr enttäuschend, vor allem menschlich.
das 2.0 manuskript ist übrigens komplett fertig und schlummert bzw. gammelt seit jahren auf meinem pc vor sich hin. aber mit nem ofiziellen release siehts leider düster aus…
Fun Fact: Dietfried hat ein tolles Buch über Videogames geschrieben. 🙂
Hast du je weiter eingetippt, Dietfried, und ich weiß von nichts?
Gruß
fun fact: der spielname ist der geburtstag des programmierers. 🙂
Juno First, Axelays Vorläufer. Ein Klassiker, bei dem man ne Menge Visionen erkennen kann, die Konami später sehr imposant realisierten.