Changeable Guardian Estique – im Import-Test (NES)

7
1390
Zurück
Nächste

Seite 1

Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Nintendos 8-Bit-Hardware mag zwar schon seit Jahrzehnten überholt sein, doch manch aktuelle Entwicklung greift nach wie vor gerne mal die Ästhetik von Famicom/NES auf. Andere gehen aber noch weiter und entwickeln ihre Spiele direkt für die Originalhardware! Richtig spannend wird es, wenn sich Veteranen aus den 1980er-Jahren zusammenfinden und ein solches Projekt starten. So ist auch Changeable Guardian Estique entstanden: Takayuki Komabayashi, ein ehemaliger Mitarbeiter von Kultstudio M2, gründete ermutigt durch den früheren Arbeitgeber die Firma Cat Hui Trading, um ein perfektes 8-Bit-Shoot’em-Up zu entwickeln. Dabei stand der Produzent und Director nicht alleine auf weiter Flur, konnte er doch die Unterstützung von vielen vormaligen Compile-Leuten wie Programmierer Takayuki ”Jemini” Hirono (Super Aleste), Artist Hiroki ”Daigattai” Kodama (GG Aleste) und Satoshi ”Pac” Fujishima (Golvellius: Valley of Doom) gewinnen. Für den guten Ton sorgen derweil Shinichi Sakamoto (Wonder Boy in Monster Land), Shinji Hosoe (Dragon Spirit) und Ayako Saso (Ridge Racer) – ein veritables Dream-Team. Und das merkt man: Auf einem luxuriösen 4-Mbit-Modul – das ist immerhin ein halbes Megabyte – brennen die Estique-Entwickler ein Action-Feuerwerk ab, wie man es auf Nintendos 8-Bitter noch nicht gesehen hat.

In Eurem transformierbaren Raumschiff fliegt Ihr durch sechs Städte und lasert Horden von Feinden ins Pixel-­Nirwana. Per Item-Kapsel wechselt Ihr zwischen einem direkten Schuss nach vorne mit zwei rotierenden Schilden und einem Streuschuss. Per Select-Taste passt Ihr Eure Geschwindigkeit an, via B-Knopf wird geschossen und per A-Knopf switcht Ihr zwischen Eurer Raumschiff- und Eurer Mech-Form. Das macht sich bei Spezialangriffen bemerkbar: Drückt Ihr den Schussknopf zweimal schnell hintereinander, schaltet das Raumschiff die Waffen kurzzeitig in den Overdrive, der Mech feuert eine durchschlagende Laserbarriere ab – sehr nützlich, um das Dauerfeuer eines Bosses zu brechen. Ein gegnerischer Treffer bedeutet nicht sofort das Aus, denn Ihr habt einen Energie­balken, der sich wieder regenerieren lässt. Ein Intro und kurze Zwischensequenzen dürfen nicht fehlen: Ganz nostalgisch wurde der NES-Fassung auch eine krumm übersetzte neue Story mit leicht veränderten Grafiken angedichtet.

Zurück
Nächste
neuste älteste
Kikko-Man
I, MANIAC
Kikko-Man

@Rudi
Die Entwickler denken ueber nen Digi-Release nach. Da wird bestimmt noch was kommen,

Rudi Ratlos
I, MANIAC
Rudi Ratlos

@Max Kurz und knapp: Mist und Danke 😇

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

Kurz und knapp ja.

Rudi Ratlos
I, MANIAC
Rudi Ratlos

Gibt es das nur physisch fürs NES?

greenwade
I, MANIAC
greenwade

von mir aus sehr gerne regelmäßig einen retro test im heft!

ich habs mir direkt gekauft nachdem ich den test gelesen hab. war innerhalb von drei tagen da.

Max Snake
I, MANIAC
Max Snake

Witzigeweise bin ich wieder auf den Geschmack des NES gefunden, nachdem ich die Modul gereinigt und funktionstüchtig sind. Changeable Guardian Estique sieht beeindruckend aus.

Kikko-Man
I, MANIAC
Kikko-Man

Danke, dass ihr das getestet habt. Freu mich sehr aufs Game.