Seite 1
Spiel: | EA Sports FC 25 |
Publisher: | Electronic Arts |
Developer: | EA Sports |
Genre: | Sport |
Getestet für: | PS5 |
Erhältlich für: | PS4, PS5, Switch, XOne, XSX |
USK: | 12 |
Erschienen in: | 11 / 2024 |
Taktik spielt im realen Fußball eine zentrale Rolle. Bei EAs traditionsreicher Fußballsimulation nahm sie in der Vergangenheit zugunsten von Tricks, Geschwindigkeit und Einzelkönnern eher eine untergeordnete Funktion ein. Mit EA Sports FC 25 drängen sich Strategie und Taktik nun in den Vordergrund in einem Fußballspiel, das die Stärken seines Vorgängers pflegt und verfeinert, auf revolutionäre Neuerungen aber verzichtet.
Vor Spielbeginn lassen sich nun für jede Mannschaft mehrere maßgeschneiderte Taktiken definieren. Zudem legt Ihr auf Wunsch die Rolle jedes Spielers einzeln fest. Etwa ob sich ein Flügelverteidiger eher auf die Defensive konzentriert oder aggressiv mit angreift. Während der Matches informiert Euch das Spiel in einer kleinen Textbox, ob ein Taktikwechsel sinnvoll wäre, dann schreitet Ihr mit wenigen Klicks auf dem Steuerkreuz zur Tat. Bei Konamis PES-Reihe (sorry, eFootball) gibt es das Feature schon lange. Trotzdem freuen wir uns, denn die unterschiedlichen Taktiken und Spielerrollen bewirken tatsächlich einen spürbaren Unterschied im Spielgeschehen und ermöglichen es Euch, sinnvoll und dynamisch auf bestimmte Situationen zu reagieren.
Die zweite große Neuerung in FC 25 hört auf den Namen ”Rush”. Der Kleinfeld-Modus mit fünf Spielern (inklusive Torwart) pro Team beerbt das gestrichene, mittelmäßige ”Volta” und versucht, die Atmosphäre der aktuell populären Kleinfeld-Ligen wie Icon League und Baller League einzufangen, verzichtet aber auf allzu verrückte Sonderregeln. Abseits gilt nur in unmittelbarer Tornähe und wer zu viel foult, bekommt Zeitstrafen. Ansonsten handelt es sich um ”normale”, äußerst kurzweilige Matches, die noch dazu in jedem Spielmodus vorkommen. In der Karriere tragt Ihr etwa Jugendturniere aus, in ”Ultimate Team” wählt Ihr einen Spieler aus Eurem Portfolio und tretet online gegen andere an.
Stadionatmosphäre, Grafik, Steuerung und Spielgefühl befinden sich auf ähnlich hohem Niveau wie letztes Jahr. Die restlichen Neuerungen sind eher Kleinigkeiten: In ”Ultimate Team” lassen sich nun mehrere Spieler gleichzeitig verwalten und verschieben, in der Managerkarriere dürft Ihr endlich auch Frauenteams betreuen. Leider übernimmt FC 25 aber einige Schwächen: Vereinzelte italienische Mannschaften wie Inter und AC Mailand müssen wieder mal ohne Lizenz auskommen und manches Mal kommt es zu Bugs und Freezes in den Menüs.
@Lincoln Wieso nicht nachvollziehen? Mein bester Freund ist sehr zufrieden. Das Rush Modus ist zudem eine gute Alternative des Hallen Fußball. Über den Ultimate Team müssen wir nicht wieder diskutieren .
Das eine schließt das andere ja nicht aus 😉
Sehe gerade dass EA FC sogar um einen Punkt besser als Balatro bewertet wurde…Skandal! 😉
Oder man guckt es im TV bzw. spielt selber draußen mit den Freunden, wenn man Bock auf Fußball hat. 🫢
Bei Metacritic steht die PS5 Version bei 76, was wahrscheinlich aussagekräftiger ist, so als Richtwert. Hab letztes Jahr Aufgrund der neuen Switch-Version mal für ein paar Stunden reingeschaut, dieses Jahr hab ich mir das Update aber gespart.
Wenn ich Bock auf Fußball habe, schmeiße ich mir lieber meine alte Xbox an und zocke ne Runde PES. Da habe ich immer noch mehr Spaß dabei, als mit jeden Fifa bzw EA FC 😉
Also diese Wertung kann ich absolut nicht nachvollziehen.