Seite 1
Spiel: | Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes |
Publisher: | 505 Games |
Developer: | Rabbit & Bear Studios |
Genre: | Rollenspiel |
Getestet für: | PS5, XSX |
Erhältlich für: | PS4, PS5, Switch, XOne, XSX |
USK: | 12 |
Erschienen in: | 6 / 2024 |
Die Welt retten, bösen Göttern Einhalt gebieten oder Invasionen aus anderen Reichen aufhalten – das war in den 1990er- und 2000er-Jahren so gar nicht das Ding der Entwickler von Suikoden. Schon 1995 widmete sich das Team unter dem Dach von Konami eher menschlichen Konflikten. Gierige Politiker und machthungrige Adelige sind hier die Bösewichte, die von vielen mutigen Helden aufgehalten werden mussten. Umso trauriger, dass Konami die Reihe mittlerweile ziemlich brachliegen lässt. Aber gleichzeitig erlaubt Konamis Nachlässigkeit den inzwischen längst selbstständigen kreativen Köpfen hinter der Suikoden-Reihe, mit einem neuen Projekt spielerisch an die alten Werke anzuschließen.
Nun ist das 2020 als Kickstarter gestartete Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes ein eigenständiges Spiel mit neuen Figuren und einer Welt mit eigener Mythologie – und doch fühlt sich das Abenteuer an jeder Ecke wie eine brandneue Suikoden-Episode an. Im Zentrum der Geschichte steht der schwelende Konflikt zwischen einer Allianz von Staaten und einem expansionsfreudigen Imperium. Zu Ersterer gehört Protagonist Nowa, der sich gerade erst der Truppe der jungen Adeligen Perrielle angeschlossen hat, wogegen Seign Kesling ein pflichtbewusster imperialer Offizier ist. Trotzdem schließen die beiden schnell Freundschaft – und als es schließlich doch zum Krieg kommt, wird diese auf eine harte Probe gestellt. Nach einem gemächlichen Auftakt überschlagen sich die Ereignisse und Nowa findet sich an der Spitze einer kleinen, aber stetig wachsenden Schar an Widerstandskämpfern in einer verfallenen Ruine wieder. Und so nimmt Nowa den Kampf gegen den machthungrigen Dux Aldric auf, gewinnt ständig neue Verbündete und macht aus der baufälligen Ruine nach und nach eine florierende Siedlung.
@Rudi Ratlos Kein Problem ich verlinke dir die Lösungshilfe. Es lohnt sich alle Helden zu sammeln. https://www.neoseeker.com/eiyuden-chronicle-hundred-heroes/walkthrough
@Max Danke dir, dann bleibe ich noch ein wenig dran.
Will dafür ungern spoilern. Eiyuden Chronicles: Hundred Heroes ist Rollenspiel aus der alte Schule, wirkt nie überholt. Es braucht nun mal seiner Zeit bist der Twist Moment kommt.
„ aber wenn Euer aktueller RPG-Konsum eher von üppig präsentierter Square-Enix-Kost oder offenen Bethesda-Welten geprägt ist, könnte die Einspielzeit hier etwas länger ausfallen“
Wie lange ist „etwas länger“? Dank Gamepass jetzt reingespielt (1. Dungeon bis Zeitsprung) und nach der „Metaphor“-Demo wirkt das Ding hart altbacken. Wann hat es bei euch „klick“ gemacht? Das Prolog-Spiel fand ich mit seiner anderen Herangehensart (bisher) wesentlich unterhaltsamer.
Richtig schönes Spiel! Mir fehlt leider die Zeit, um stetig zu spielen und darum stehe ich jetzt gerade vor Seigns Kapagne. Zuletzt war ich in Impershi’arc. Der Abschnitt hat mir richtig gut gefallen. Haie die in der Wüste leben und Wasser verabscheuen? Großartig. 🙂
Für mich als Suikoden-Veteran das erhoffte Futter.
Umso trauriger ist es, dass Yoshitaka Murayama den Erfolg des Spiels nicht mehr miterlebt.
Der Vater der Suikoden Serie hat bis zuletzt an Eiyuden Chronicle gearbeitet und es wirklich zu seiner Zufriedenheit fertiggestellt.
Am 6. Februar verstarb er leider.
Das Spiel hat mich gefesselt. Habe sicher 70-80 Stunden damit tverbracht. habe bis auf zwei alle Helden gefunden und ins Team
Aufgenommen. Aber das Kochduel-Minispiel hat mir echt zu wenig spass gemacht um die Köchin zu bekommen und ohne sie, bekommt man ja auch den letzten nicht. 😉
Wie lang habt ihr ca dran gesessen?
Bin bald durch, nur muss ich sämtliche Rekruten sammeln. Mir hat Eiyuden Chronicles Hundred Heroes angetan, auch wenn die Story etwas Zeit braucht.
Sehr gutes JRPG. Mir hat Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes spaß gemacht. Die Wertung geht in Ordnung.😎