Meinung
Jan Königsfeld meint: Auch die vierte Auflage des Plastikgitarren-Spektakels ist höllisch spaßig. Das liegt vor allem daran, dass das Spielsystem nahezu unangetastet blieb. Denn der neue Battle-Mode nervt mich mehr, als dass er Laune macht – hier zählt nicht mehr nur das Können. Auch die Songauswahl gefiel mir anfangs nicht wirklich – da fand ich den zweiten Teil besser, vor allem was die Bonussongs angeht. Aber auch in Guitar Hero III schlummern herrlich zu spielende Tracks. Mein Überraschungshit: ”Black Magic Woman”. Die Einbindung der guitarhero.com Webseite zum direkten High-Score-Upload motiviert ohne Ende, alle Songs möglichst perfekt zu meistern – leider steht die PS2-Version außen vor: Dafür gibt’s Punktabzug vom Publikum.
@Revan Es gab doch DJ Hero mit Turntable-Controller – immerhin 2 Teile mit Elektro- und Dance-Musik. Gitarre und House passt halt Genre-bedingt nicht sonderlich gut zusammen 😅
Avicii Invector fand ich auch ziemlich cool. Damals auf PSP hatte ich immer unglaublich gerne DJMax gespielt. Glaube die IP müsste aber mittlerweile tot sein, zumindest habe ich schon lange nichts mehr davon gehört.
Ich finds schade, dass es derartige Spiele recht selten mit EDM/Techno/House-Songs gibt.
Avicii Invector war da mal eine schöne Ausnahme.
Dieses ständige Rumgebrülle beim Rock mit seinem pausenlosen Gitarren- und Schlagzeugedresche macht mir jedenfalls Kopfschmerzen 😅
Geile Songliste 🙂