Spiel: | Killer is Dead |
Publisher: | Deep Silver |
Developer: | Grasshopper Manufacture |
Genre: | Action |
Getestet für: | 360, PS3 |
Erhältlich für: | 360, PS3 |
USK: | 18 |
Erschienen in: | 10 / 2013 |
Mondo Zappa ist ein Auftragskiller im Dienst einer kleinen Agentur, die von der Regierung finanziert wird. Zu seinen Kollegen zählt Cyborg Bryan, die vielarmige Vivienne und das ultraquietschige Asia-Mädel Mika, mit dem Mondo nur deshalb zusammenlebt, weil sie so leckere Spiegeleier brät. Gemeinsam übernehmen sie absurde Aufträge von sonderbaren Personen, die Mondo auf hirnrissige und oft surreale Missionen führen, an deren Ende haarsträubende Endbosse warten.
Im Gegensatz zur eigenwilligen, oft überraschenden Inszenierung gestaltet sich der eigentliche Spielablauf für Suda51-Verhältnisse überraschend konventionell: Mit Katana und Armkanone bewaffnet durchstreift Mondo lineare Levels und bekämpft Gegnergruppen, die genretypisch in begrenzten Arenen erscheinen.
Eine Taste dient zum Angreifen, mit einer weiteren drescht Ihr auf Panzerung und Blocks der Feinde ein. Ein dritter Button lässt Mondo blocken und mit entsprechendem Timing parieren, in Verbindung mit dem linken Stick weicht er aus und startet mächtige Konter. Von besiegten Gegnern erhaltet Ihr Geld, Upgrade-Währung, Lebensenergie oder Blut, das eine Anzeige füllt, die Ihr für einen besonders starken Finisher oder zur Selbstheilung nutzt.
Mit frei wählbaren Upgrades macht Ihr Mondo agiler und kauft frische Moves. Generell erfordern Kämpfe in Killer is Dead eher Timing als das Beherrschen komplizierter Tastenfolgen. Ziel ist es, Gegner möglichst elegant ins Jenseits zu schicken. Dabei helfen auch vier Schussmodi, die Gegner bremsen, betäuben oder schlicht umhauen. Diese erhalten geschickte Voyeure von Damen in den Gigolo-Missionen, die Ihr auf der Weltkarte findet, wo Ihr nach jedem Kapitel der Hauptstory landet. Zudem schaltet Ihr einige Bonusaufträge frei und aktiviert Herausforderungen, indem Ihr eine sexy Latex-Krankenschwester innerhalb der Levels aufspürt.
Michael Herde meint: Ich bin froh, dass es Designer wie Suda51 gibt! Killer is Dead ist spielerisch weniger originell als die Präsentation und in puncto Präzision, Komplexität und Feintuning keinesfalls mit Genregrößen wie Bayonetta zu vergleichen. Auch sind Animationen und Levelaufbau nichts Besonderes, Shader-Einsatz und Design kaschieren das aber vorzüglich. Zweckmäßig, doch unspektakulär finde ich Akira Yamaokas Musik, die diesmal nicht nach Silent Hill klingt. Was ich mag, sind Momente, in denen ich rätsle, ob Suda ein übergeordnetes Konzept verfolgt oder nur unreflektiert Einfälle aneinander reiht. Immerhin ist er unkonventionell und überraschend, was das Medium dringend braucht! Killer is Dead gefällt mir besser als Lollipop Chainsaw, so schräg wie Killer 7 wird es aber nie.
Philipp Karasek meint: Am besten ist Killer is Dead mit einer Roulade zu vergleichen. Die Füllung besteht aus Tearing, austauschbarer Kampfmusik und einem uninspirierten Kampfsystem. Umwickelt wird diese von einer abstrusen Story, Jazz, skurrilen Charakteren, extremen Farbfiltern und ganz viel japanischer Soße. Wie bei der Roulade sind bei Killer is Dead Füllung und Ummantelung getrennt voneinander nur bedingt lecker, doch als Gesamtkonzept ist es eine schmackhafte Mahlzeit.
- Fan-Edition mit Soundtrack-CD, Poster, Artbook, Papercraft-Figur, logofreier Verpackung und Smooth-Operator-DLC
- Kostüme und zusätzliche Schwierigkeitsstufe freischaltbar
Schräge Inszenierung trifft auf starken Grafikstil und ein konventionelles Kampfsystem Killer is Dead macht vor allem Suda-Fans glücklich!
Singleplayer | ![]() | 77 |
Multiplayer | ![]() | |
Grafik | ![]() | |
Sound | ![]() |
Mir hat auch sehr gut gefallen.Als bekenneder Suda-Fan stören mich die anrüchigen anspielungen auch nicht. Das gehört zum Spiel dazu,schließlich wollte Suda Haupcharakter Mondo als Gigolo thematisieren.Schon bei Yakuza 1 und 2(SEGA) konnte man in Host-Clubs gehen und die Damen mit teuren geschenken überhäufen um ihre Gunst zu gewinnen.Damals hat sich auch niemand daran gestört;) Freu mich auf Lili Bergamo von SUDA für next GEN.Abgedrehte Games sind stehts willkommen^^
Ich muss sagen, mir hat das Spiel gefallen, aber mit No More Heroes 1 & 2 hatte ich persönlich virl mehr Spaß! Und dir hatten nichtmal diesen tollen Gigolo-Modus! 😉
das spiel mit na roulade zu vergleichen ist auch etwas seltsam! je nach zubereutung kann einem eine roulade schmecken! find die die fleischwürstchen zz sogar ganz lecker…vll sollt ich mal killer is dead ausprobieren! eine rezension die doch, nach kurzen nicht nachdenken total zu suda 51 passt!
Es hat bei mir spät gezündet bei Killer is Dead, danach gefällt es mir besser. Und ich gebe Herr Herde zwei Dinge recht. Das Kampfsystem fand ich besser als bei Lollipop Chainsaw und das Gigolo Modus fand ich eher pupertärhaft. Ich bin gespannt wie Suda´s nächstes Werk wird.