Die aktuellen UK-Charts: FIFA bleibt ganz oben

0

Keine Überraschung im Königreich: In der Woche vom 8. bis 14. Januar und nunmehr das vierte Mal in Folge thront FIFA 12 an der Spitze der plattformübergreifenden Verkaufscharts, in denen sich zudem erschreckend viele mittelmäßige Tanzspiele und gleich beide Zumba Fitness-Teile tummeln… etwas überraschend: Battlefield steht vor Call of Duty. Und Rage dürfte seine gute Platzierung wohl dem inzwischen erreichten Dumpingpreis verdanken.

  1. FIFA 12
  2. Just Dance 3
  3. The Elder Scrolls V: Skyrim
  4. Battlefield 3
  5. Call of Duty: Modern Warfare 3
  6. Zumba Fitness
  7. Zumba Fitness 2
  8. Rage
  9. Assassin’s Creed: Revelations
  10. Need for Speed: The Run

Joe Danger Special Edition – im Test (360)

0
Spiel:
Publisher:
Developer:
Genre:
Getestet für:
Erhältlich für:
USK:
Erschienen in:

Als Special Edition schafft es das ehemals PS3-exklusive Joe Danger doch noch auf die Xbox 360. Wie gehabt, müsst Ihr als Motorrad-Stuntman Joe Danger allerlei Hindernisstrecken bewältigen, was auf den ersten Blick wie ein Trials HD im Comic-Look anmutet. Gemeinsam sind den beiden Titeln aber lediglich eine tadellose Spielbarkeit und eine ebenso gelungene Lernkurve – im Kern erinnert der Stuntman mit seinem höheren Spieltempo und der Möglichkeit zum Doppelsprung eher an Segas Sonic.

Die erweiterte Fassung beinhaltet freischaltbare Charaktere sowie neue Karriere-Herausforderungen und hält vor allem in ’Das Labor’ 50 neue Strecken bereit, die sich an fortgeschrittene Spieler richten. Allerdings wurden auch ‘ein paar Levels entfernt, die wir nicht mochten’, so Hello-Games-Gründer Sean Murray. Komplettiert durch einen Strecken-Editor und einen Mehrspieler-Modus gibt es am Umfang nichts zu kritisieren, was auch für die Abwechslung gilt: Mit Münzrennen, Zeit- oder Puzzle-Herausforderungen und diversen Minispielen präsentiert sich Joe Danger immer wieder von einer neuen Seite. Ärgerlich ist lediglich die teils mangelnde Übersicht und dass Ihr selbst erstellte Strecken weiterhin nur mit Euren Freunden teilen könnt.

Launige Stuntflitzerei, die weniger knifflig als “Trials HD” ist, aber mit ordentlich Charme punktet.

Singleplayer9
Multiplayer
Grafik
Sound

Sklaventreiberei bei Codemasters? Ex-Mitarbeiter erhebt schwere Vorwürfe

0

Semi Essessi, ehemaliger Programmierer bei Codemasters und zuletzt für Bodycount verantwortlich, erhebt in seinem Blog schwere Vorwürfe gegen seinen ehemaligen Brötchengeber.

So habe er bei seiner achtmonatigen Arbeit an Bodycount rund 400 Überstunden angehäuft. Codemasters habe zwar grundsätzlich keine Entlohnung dafür versprochen, aber zugesichert, dass besagte Stunden abgefeiert werden dürften. Dies habe sich aufgrund der Entlassung nun aber erledigt. Als Essessi und sein Team dann im Dezember eine zusätzliche Bezahlung erhielten, sahen sie dies natürlich als Extrabezahlung für die getane Mehrarbeit an.

Die Freude hielt jedoch nicht lange an, denn Codemasters verlangte umgehend das Geld zurück und sprach von einem “internen Buchungsfehler”. Allerdings hatten es einige schon ausgegeben und deshalb mit der Rückzahlung Probleme. Auch hier habe sich Codemasters gnadenlos gezeigt und mit rechtlichen Schritten gedroht.

Während Essessi nun in seinem Blog versucht, den Sachverhalt durch Fotos und E-Mails zu belegen, sagte Codemasters gegenüber Eurogamer, dass man sich aktuell in “offenen Gesprächen” mit ihm befinde – das Ende der Geschichte ist also noch nicht in Sicht.

Angriff auf Xbox Live: Spur führt zu Xbox.com

0

Die folgende Geschichte erinnert irgendwie an die Schlange, die sich in den eigenen Schwanz beißt. Wie Eurogamer mit Berufung auf eine Quelle namens “Jason” und die Webseite AnalogHype nun aufgedeckt haben will, wurden die kürzlich erfolgten Angriffe auf Xbox Live womöglich durch eine Macke auf Xbox.com begünstigt und müssten gar nicht wie etwa bei Sony unbedingt von professionellen Hackern ducheführt worden sein.

Besagte Website erlaubt es nämlich, eine Windows Live ID bis zu acht Mal falsch einzugeben, bevor mit dem CAPTCHA-System die nächste Sicherheitsstufe aktiviert wird. Um mögliche Logins zu finden, könnte es also durchaus reichen, einen Namen oder das Gamertag bei Google einzugeben und so aufgefundene Email-Adressen auszuprobieren. Für die Passwortsuche kämen dann gängige “Brute Force”-Knackprogramme zum Einsatz, die alle Versuche ausnutzen, bis der Schutz zuschlägt.

Herausgefunden wurde diese Methode übrigens von einem Network Infrastructure Manager, dessen Account ebenfalls geknackt worden war. Microsoft hat sich zu dem Thema – welch eine Überraschung – noch nicht offiziell geäußert. Allerdings klingt die Methode auch zu simpel, um mehr als lediglich ganz unvorsichtig gewählte Paswörter auszuspähen.

Mass Effect 3: Commander Shepard soll diesmal “tiefgründiger” sein

0

Ein Kritikpunkt an der Mass Effect-Reihe war für manche Spieler, dass die Story an sich zwar durchaus interessant verlief, die Charaktere aber etwas flach rüberkamen. Wenn man dem Kopf des Schreiberteams, Mac Walters, nun Glauben schenkt, soll das beim dritten Teil anders werden: Denn man habe Commander Shepard diesmal tiefgründiger und facettenreicher gestaltet.

“Das ist der nächste Entwicklungsschritt der Geschichte”, erklärt Walters in der aktuellen Ausgabe von Bioware Pulse (die Ihr Euch unten ganz ansehen könnt). Ziel war es, die emotionale Zerrissenheit des Hauptcharakters darzustellen. “Ja, es ist Krieg und es gibt große Roboter, aber eben auch eine menschliche Komponente. Warum sollten wir diese also nicht auch einbauen?”

Dieser tiefgehende Reifeprozess sei nicht spurlos an den Geschichtsschreibern vorbeigegangen, denn auch sie hätten sich durch das Schreiben der Story weiterentwickelt. Laut Walters habe dies letztlich dazu geführt, dass Mass Effect 3 die komplexeste und vielschichtigste Geschichte aller bisherigen Serienteile biete.

Schnäppchen-Alarm: Dark Souls (PS3/360) für ca. 18 Euro!

0

Auf geht’s mit den Möglichkeiten, Geld zu sparen: Wenn wir besonders günstige Angebote aufspüren, werden wir Euch zukünftig direkt darauf hinweisen.

Diesmal hat britische Versandhändler Zavvi einen Titel im Sortiment, der hartgesottene Core-Zocker jubilieren lässt:

  • Dark Souls (PS3 / 360) für ca. 18 Euro

Zavvi verschickt von den Kanalinseln, doch durch den günstigen Preis fällt kein Zoll mehr an, an Versandkosten kommen noch knapp 1,20 Euro dazu. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 7-14 Tagen, zur Bezahlung braucht Ihr entweder eine Kreditkarte oder ein PayPal-Konto.

Der 15. Interactive Achievement Award – das sind die Nominierungen

0

Zum 15. Mal verleiht die Academy of Art and Sciences (kurz AIAS) am 9. Februar in Las Vegas  während des D.I.C.E. Summits ihre “Interactive Achievement Awards” (kurz IAA).

Nun mag man hierzulande die Organisation, die seit 1996 besteht und immerhin 22.000 Mitglieder inklusive aller großer Hersteller umfasst, nicht allzu sehr wahrnehmen – auch wenn deren erklärtes Ziel ist, “gemeinsame Interessen und herausragende Leistungen” innerhald der interaktiven Unterhaltungsbranche (also primär Videospiele) zu fördern und bekannt zu machen. In den USA ist sie damit auch ein Stück weiter, so wird die diesjährige Zeremonie live bei Gamespot übertragen und vom Schauspieler Jay Mohr moderiert.

Kurz gesagt also: Wir reden hier also vom ernstzunehmenderen Bruder der Spike-TV-Awards.

Unten lest Ihr sämtliche Nominierungen in allen Kategorien, die zuweilen etwas nebulös ausfallen: Was soll man etwa unter “Herausragende Leistung in Sachen Konnetivität” verstehen? Meist sind die Eintelungen aber leicht nachzuvollziehen und immerhin zwei deutsche Vertreter wurden berücksichtigt: Neben dem allseits bekannten Ego-Shooter Crysis 2 (nominiert für “Visuelle Technikleistung”) fand das superputzige iPhone-Spiel Tiny Wings von Andreas Illiger bei “Casual-Spiel des Jahres” seine berechtigte Berücksichtigung.

Jetzt aber genug der Einleitung, hier sind die Nominierungen:

Spiel des Jahres:

  • Batman: Arkham City
  • Portal 2
  • The Elder Scrolls V: Skyrim
  • The Legend of Zelda: Skyward Sword
  • Uncharted 3: Drake’s Deception

Download-Spiel des Jahres:

  • Bastion
  • Drawn: Trail of Shadows
  • Insanely Twisted Shadow Planet
  • Ms. Splosion
  • Man Orcs Must Die!

Handheld-Spiel des Jahres:

  • Ghost Trick: Phantom Detective
  • Kirby Mass Attack
  • Mario Kart 7
  • Professor Layton and the Last Specter
  • Super Mario 3D Land

Mobil-/Handy-Spiel des Jahres:

  • Contre Jour
  • Dead Space
  • Infinity Blade II
  • Tentacles
  • The Dark Meadow

Casual-Spiel des Jahres:

  • Fruit Ninja Kinect
  • Tiny Wings
  • Jetpack Joyride
  • Monsters Ate My Condo
  • Where’s My Water?

Social-Networking-Spiel des Jahres:

  • Army Attack
  • CastleVille
  • Gardens of Time
  • The Sims Social
  • Triple Town

Familien-Spiel des Jahres:

  • Dance Central 2
  • Just Dance 3
  • Kinect Disneyland Adventure
  • LittleBigPlanet 2
  • Skylanders Spyro’s Adventure

Action-Spiel des Jahres:

  • Battlefield 3
  • Call of Duty: Modern Warfare 3
  • Dead Space 2
  • Gears of War 3
  • Saints Row: The Third

 (Action-)Adventure des Jahres:

  • Batman: Arkham City
  • L.A. Noire
  • Portal 2
  • The Legend of Zelda: Skyward Sword
  • Uncharted 3: Drake’s Deception

Rollenspiel/MMO des Jahres:

  • Dark Souls
  • Deus Ex: Human Revolution
  • Star Wars: The Old Republic
  • The Elder Scrolls V: Skyrim
  • The Witcher 2: Assassins of Kings

Sportspiel des Jahres:

  • FIFA 12
  • Madden NFL 12
  • MLB 11 The Show
  • NBA 2K12
  • NBA Jam: On Fire Edition

Rennspiel des Jahres:

  • Forza Motorsport 4
  • Mario Kart 7
  • Real Racing 2 HD

Beat’em-Up des Jahres:

  • Fight Night Champion
  • King of Fighters XIII
  • Mortal Kombat
  • Super Street Fighter 4: 3D Edition
  • Ultimate Marvel vs Capcom 3

Strategiespiel/Simulation des Jahres:

  • Iron Brigade
  • Orcs Must Die!
  • Total War: Shogun II
  • Toy Soldiers: Cold War
  • Warhammer 40,000: Dawn of War II – Retribution

Herausragende Leistung – Originalmusik-Komposition:

  • L.A. Noire
  • LittleBigPlanet 2
  • Uncharted 3: Drake’s Deception
  • InFamous 2
  • Portal 2

Herausragende Leistung – Sound Design:

  • Battlefield 3
  • Call of Duty: Modern Warfare 3
  • L.A. Noire
  • Need For Speed: The Run
  • Uncharted 3: Drake’s Deception

Herausragende Leistung – Story:

  • Bastion
  • L.A. Noire
  • Portal 2
  • The Elder Scrolls V: Skyrim
  • Uncharted 3: Drake’s Deception

Herausragende Leistung – Character-Darstellung:

  • Deus Ex: Human Revolution (Adam Jensen)
  • L.A. Noire (Cole Phelps)
  • Portal 2 (Wheatley)
  • Uncharted 3: Drake’s Deception (Nathan Drake)
  • Uncharted 3: Drake’s Deception (Victor Sullivan)

Herausragende Leistung – “Gaming”:

  • Bastion
  • L.A. Noire
  • Portal 2
  • Skylanders Spyro’s Adventure
  • The Elder Scrolls V: Skyrim

Herausragende Leistung – Online-Spieldgestaltung:

  • Battlefield 3
  • Call of Duty: Modern Warfare 3
  • Gears of War 3
  • LittleBigPlanet 2
  • Star Wars: The Old Republic

Herausragende Leistung – “Konnektivität”:

  • Battlefield 3
  • Call of Duty: Modern Warfare 3
  • Dragon Age II
  • Portal 2
  • Uncharted 3: Drake’s Deception

Herausragende Leistung – Animation:

  • Assassin’s Creed: Revelations
  • Batman: Arkham City
  • L.A. Noire
  • Rayman Origins
    Uncharted 3: Drake’s Deception

Herausragende Leistung – Grafisches Design:

  • Batman: Arkham City
  • Battlefield 3
  • Portal 2
  • Rayman Origins
  • Uncharted 3: Drake’s Deception

Herausragende Leistung – Visuelle Technikleistung:

  • Battlefield 3
  • Crysis 2
  • L.A. Noire
  • RAGE
  • Uncharted 3: Drake’s Deception

Herausragende Leistung – Technische Realisierung des Spieldesigns:

  • Batman: Arkham City
  • Portal 2
  • Skylanders Spyro’s Adventure
  • The Elder Scrolls V: Skyrim
  • The Legend of Zelda: Skyward Sword

Herausragende Leistung – Spiel-Regie:

  • Batman: Arkham City
  • L.A. Noire
  • Portal 2
  • The Elder Scrolls V: Skyrim
  • Uncharted 3: Drake’s Deception

Kurios – Kid Icarus: Uprising erscheint mit 3DS-Ständer

0

Käme die Information nicht von jemanden, der es wirklich wissen sollte, müsste man das Ganz fast für einen Scherz halten: Masahori Sakurai, der Chef-Designer von Kid Icarus: Uprising hat über seinen Twitter-Account ein Zubehör vorgestellt, das in Japan dem fertigen Spiel beiliegen wird.

Dabei handelt es sich um einen Ständer aus Plastik, auf dem man den 3DS platzieren kann – Sinn und Zweck sei es, für ein besseres Spielgefühl zu sorgen, weil insbesondere die Touchscreen-Nutzung dadurch besser funktionieren würde. Und noch dazu sei der Ständer ja auch mit anderen 3DS-Spielen nutzbar…

Da stellt sich die Frage: Wenn ein Handheld-Spiel so zu bedienen ist, dass man ohne stabile Unterlage nicht so handlich spielen kann – hat man dann nicht einfach beim Design von mindestens der Steuerung irgendwas falsch gemacht?

Ob auch im Rest der Welt der Ständer mitgeleifert wird, ist noch nicht bekannt, wir halten’s allerdings für eher unwahrscheinlich.

Update-Neid? – “Beyond Good & Evil HD hätte es nicht geben sollen”

0

Bekanntlich sind HD-Remakes von früheren Softwareperlen aktuell groß in Mode:. Sei es nun ICO, Shadow of the Colossus oder Splinter Cell, sie alle erlebten kürzlich ein hochauflösendes Comeback. So auch Beyond Good & Evil, das im Jahr 2003 zwar viele Kritiker überzeugte, aber kein kommerzieller Erfolg wurde.

Der Boss von Just Add Water, Stewart Gilray, hat sich jetzt in einem Gespräch mit Strategy Informer zu dem Thema geäußert und sieht das HD-Remake von letzterem Spiel als Fehler an:

“Ich bin der Meinung, dass Beyond Good & Evil keinen Update verdient hat, denn letztlich zeigt der nur, dass manche Sache nur durch die rosarote Brille gesehen noch gut sind”, sagt Gilray. Im Gegensatz dazu schätze er die Neufassungen der ersten beiden God of War-Teile sehr, die ihm persönlich sogar besser als Teil Drei gefielen. Außerdem freue er sich darauf, die HD-Remakes von Team ICO zu spielen.

Das letzte Projekt von Stewart Gilray war das HD-Remake von Oddworld: Strangers Vergeltung, das kürzlich als PS3-Download veröffentlicht wurde.

Resident Evil: Operation Raccoon City – das sind die Versus-Modi

0

Der Serienableger mit dem Untertitel Operation Raccoon City scheint weiterhin keine Priorität für die Resident Evil-Fangemeinde zu sein. Damit der Enthusiasmus doch etwas mehr angefackelt werden wird, hat Capcom nun die Liste der Versus-Modi enthüllt – ob das wirklich gelingt?

Team Deatchmatch: Im Prinzip selbsterklärend. Es handelt sich um die aus unzähligen Ego-Shootern bekannte Spielvariante, in der Ihr Euch mit Kumpel oder der CPU bekämpft und möglichst viele Kills schaffen solltet.

Biohazard Mode: Erinnert an das Bonusspiel aus dem indizierten Resident Evil 2 (was auch Sinn macht, weil das Szenario daran angelehnt ist). Bringt G-Virus-Proben möglichst unversehrt in Eure Basis zurück.

Survivors Mode: Kämpft an Bord eines Helikopters um Euer Überleben bis Hilfe eintrifft, während Euch gierige Zombies und andere Gegner das Leben zur Hölle machen.

Heroes Mode: Hier schüpft man in die Haut bekannter Resident Evil-Charaktere. Bisher wurden dafür Leon S. Kennedy, Jill Valentine und Hunk (Bonus-Charakter aus Teil 2) bestätigt. Vielleicht eine Maßnahme, um Resident Evil: Operation Raccoon City den Ruf eines 0815-Shooters ohne richtigen Bezug zur Hauptserie zu nehmen und für Dans mutmaßlich am reizvollsten.

Das Spiel erscheint für PS3 und Xbox 360 am 20. März in den USA und drei Tage später in unseren Gefilden. Einen Trailer zu den Spielmodi gibt’s aber jetzt schon:

Neueste Beiträge

Call of Duty: World at War – im Klassik-Test (Wii)

Seite 1 ”Warte, bis Du die Schreie von sterbenden Deutschen hörst”, ermahnt Sergeant Reznov in Stalingrad Private Petrenko. Beide sind Russen, beide mit amerikanischem Dienstgrad....

TrackMania DS – im Klassik-Test (DS)

Auf dem PC besitzt Track­Mania Kultstatus, endlich dürfen auch Konsolenspieler ran – allerdings nur mobil. Der DS erweist sich aber als prima Plattform für...

Turbo Overkill – im Test (PS5)

Seite 1 Ihr seid Johnny Turbo. Ein Agent, der wie Robocop nach einem Attentat zur Killer­maschine geformt wird. Eure stärkste Waffe? Ein Kettensägen­bein, mit dem...

Trails in the Sky 1st Chapter – frisches Gameplay

https://youtu.be/jK1R69Q5JDo Nihon Falcom und GungHo präsentieren neue Gameplay-Impressionen aus Trails in the Sky 1st Chapter. Deren inhaltlicher Fokus liegt auf dem Kampfsystem. Trails in the Sky...

Helldivers 2 – nächste Premium-Kriegsanleihe terminiert

Sony und die Arrowhead Game Studios haben die nächste Premium-Kriegsanleihe für Helldivers 2 terminiert. Sämtliche Informationen dazu entnehmen wir der Pressemitteilung: Am 15. Mai erhalten...

Beliebte Beiträge

Sonic Unleashed – im Klassik-Test (PS3 / 360)

Seite 1 Es wurde schon viel geredet über das neue Sonic: Unleashed sollte die Spielspaß-­Fusion zweier Welten werden; die perfekte Kombination aus stürmischen 2D-Passagen (Erfolgsgarant...

Nintendo Switch – neue Verkaufszahlen von Hardware & Spielen

Nintendo hat aktuelle Absatzzahlen von seiner Switch vorgelegt. So konnte man im vergangenen Quartal weltweit über 1,26 Millionen Konsolen verkaufen und steht hier insgesamt...

Turbo Overkill – im Test (PS5)

Seite 1 Ihr seid Johnny Turbo. Ein Agent, der wie Robocop nach einem Attentat zur Killer­maschine geformt wird. Eure stärkste Waffe? Ein Kettensägen­bein, mit dem...

Days Gone Remastered – umfangreiche Technik-Analyse

https://www.youtube.com/watch?v=cS3p3AOm2bY Die Kollegen von Digital Foundry haben eine ausführliche Technik-Analyse zu Days Gone Remastered zusammengestellt. Darin zeigen sich zwar einige Verbesserungen, etwa bei den Lichteffekten...

Clair Obscur: Expedition 33 – erste Absatzzahlen

Kepler Interactive und Sandfall Interactive haben erste Verkaufszahlen von Clair Obscur: Expedition 33 verkündet. Demnach konnte man in den ersten zwölf Tagen nach der...